klingt stark nach Panik-attacken

...zur Antwort

Das was du beschreibst heißt Jojo-effekt. Deswegen soll man nicht zu schnell abnehmen. Meine Empfehlung wäre ganz klar auf einem Kalorienrechner deinen Kalorienbedarf zu berechnen und den so um 15% zu reduzieren, dann einfach zählen und dran bleiben.

...zur Antwort

Man kann solche Theorien immer so biegen, dass sie sich nicht widerlegen lassen. Aber warum drüber nachdenken, wenn's am Ende doch eh keinen Unterschied macht? : ) Auch gut ist die Idee des Boltzmann-Gehirns

...zur Antwort

Man spricht bei Sternen und so ja immer von Fluchtgeschwindigkeit, also was für ne Geschwindigkeit man braucht um dem Gravitationsfeld zu 'entfliehen'. Bei einem schwarzen Loch ist das so, dass es eine Grenze gibt, den Schwarzschildradius, ab dem die Fluchtgeschwindigkeit gleich der Lichtgeschwindigkeit ist. Hinter dem Schwarzschildradius geht dann halt weiß ich was ab, aber es bekommt halt keiner mit, weil keine Information nach außen dringen kann. Immerhin bewegt sich ja nichts schneller als mit Lichtgeschwindigkeit. Genau genommen ist das innerhalb des Schwarzschildradius nicht mehr Teil der Raumzeit. Schwarze Löcher sind vielmehr Bestätigung für die Relativitätstheorie...

...zur Antwort

Das kannst du mit folgenden Formeln lösen:

v(t)=a*t + v0

x(t)=0.5a*t^2 + v0*t

a ist in dem Fall negativ.

...zur Antwort

Schizophrenie kann irgendwann verschwinden, ist glaube ich sogar bei 3/4 der Fall. Aber das Absetzen von Neuroleptika kann sie wieder auslösen.

...zur Antwort
Ja, weil....

Die Menschheit ist drauf und dran die Erde mit dem Klimawandel in einen unbewohnbaren Wüstenplaneten zu verwandeln. Auch wenn der Klimawandel mit der großen Zahl an Menschen zusammenhängt, wird Überbevölkerung vermutlich global nicht das größte Problem in Zukunft (demographischer Wandel).

...zur Antwort

drittes Keplersche Gesetz: (T1/T2)^2=(a1/a2)^3

Hier werden die Bahnen zweier Planeten verglichen, die um das selbe Zentrum kreisen. T1 und T2 sind die Umlaufzeiten, a1 und a2 die mittleren Abstände der Planeten zur Sonne. Also wenn gilt a1>a2, dann ist a1/a2>1 und somit T1/T2>1.

Beim 2. Gesetz kannst du dir eine Verbindungslinie zwischen Planet und Zentrum vorstellen. Diese Verbindungslinie überstreicht in einer gegebenen Zeit egal an welchem Ort auf der Bahn sich der Planet befindet immer die gleiche Strecke. Das heißt, wenn sich der Planet weiter innen befindet, muss er sich auch schneller bewegen, damit die Verbindungslinie die gleiche Fläche überstreichen kann.

Das dritte Gesetz vergleicht zwei Planetenbahnen, im zweiten geht es um die Bahn eines Planeten.

Ich hoffe das hat deine Fragen beantwortet!

...zur Antwort

linke hand ist für negative ladungen, rechte für positive. Der Daumen zeigt die Bewegungsrichtung der Ladung, der Zeigefinger die Richtung der Magnetfeldlinien und der Mittelfinger die Richtung der Lorentzkraft.

...zur Antwort

Moin, ich kenne in dem Zusammenhang halt die Dreifingerregel der linken Hand. Demnach sollte Die Lorentzkraft nach oben zeigen.

...zur Antwort

Moin, die DNA ist eine Doppelhelix. Zwischen den beiden Strängen sind komplementäre Basen: jeweils Adenin und Thymin, Guanin und Cytosin. Die Information steckt quasi in der Basenabfolge. Man kann die Abfolge in Tripletts unterteilen. Ein Triplett steht dann z.B. für eine bestimmte Aminosäure, oder ist ein sogenanntes Startcodon (hier startet das "Ablesen") (oder Stopcodon). Die Stränge bestehen außerdem aus Zucker- und Phosphatmolekülen.

...zur Antwort

Moin, sollte 2*e^(2x)-a*e^x sein. Benutzt habe ich die Kettenregel.

...zur Antwort

moin, so wie ich das verstanden hab, soll man einfach die binomische Formel anwenden. Dafür fügst du in der a) eine nahrhafte Null ein: s^2+8s+64-64=(s+8)^2-64.

Viel Erfolg!

...zur Antwort