Hallo, ich würde eine Kombination aus folgendem empfehlen: 1. Teppich oder Teppichboden 2. an der Decke die vorhandenen Akustikplatten 3. an den Wänden einen dicken Baumwollputz oder auch Flüssigtapete aus Baumwolle genannt unter Baumwolltapete.de findest Du weitere Infos dazu. Eine Baumwolltapete mit einer dicken Faser hat eine Schallreduzierung von bis zu 10 %. Mit der Kombination aus Teppich erreichst Du ein "hörbares" Ergebnis. Die Baumwolltapete kann man auch auf der Decke auftragen. Ganz nebenbei erhälst Du ein wesentlich verbessertes Raumklima durch die atmungsaktive Baumwolle und eine nahtlose, ausbesserbare Wandbeschichtung. Viel Erfolg Peter

...zur Antwort

Hallo Herr Woodzgi, nein! Nehmen Sie sich eine Gartenspritze und sprühen Sie die Baumwolle wieder ein, langsam, sonst läuft das Wasser runter; mehrfach einsprühen, bis die Baumwolle wieder ganz weich ist. Dann können Sie diese ganz leicht abkratzen. Verfärbte Baumwolle können Sie nicht mehr verwenden. Lassen Sie die Wand wieder trocknen und streichen sie diese richtig vor, am Besten mit LöVa, dem einzigen Isoliergrund, der richtig schützt. Aber auch diesen müssen Sie unverdünnt satt deckend aufrollen. Sie finden ihn bei den Untergründen unter JaDecor.de. Lesen Sie bitte die Beschreibung oder fragen Sie da nochmal nach. Am nächsten Tag können Sie dann die Baumwolle verarbeiten. Sie sollten aber nicht spritzen, sondern sie mit der Glättkelle auftragen. Das gibt viel weniger Dreck. unter Sajade.de finden Sie noch mehr Tipps, damit Sie auch viel Spass mit ihrer Baumwollwandbeschcihtung haben. Haben Sie noch weitere Fragen? Viel Erfolg Gruß Peter Blum

...zur Antwort

Hallo, wie wäre es mit einem Baumwollputz, besser Baumwolltapete. Die könnt ihr einfach nahtlos aufspachteln. Das geht nach dem Voranstrich mit der passende Untergrundfarbe auch auf Holz; am Besten einen Ventilator zum Trocknen hinstellen, dann gehts schneller. Den Anschluß an die Tapete macht man mit der "JaDecor-Schiene" eine vielseitige Kunststoffleiste.. Damit kann man sogar im Rundbogen die Kanten schützen! Allerdings muss die alte Tapete vorher ab, zumindest da, wo die Baumwollwandbeschichtung drauf soll. Schaut mal auf Baumwolltapete.de, das ist auf jeden Fall eine gute Lösung für eure Herausforderung. Viel Erfolg Peter

...zur Antwort

Hallo Mathias, hast Du schon mal was von einer Baumwollwandbeschichtung oder Baumwolltapete gehört? Manche nennen es auch Flüssigtapete. Diese hat sehr viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Papiertapeten. So ist dieser Baumwollputz wärmeisolierend und schallisolierend, Er wird nahtlos aufgetragen und kann jederzeit unsichtbar ausgebessert werden. Dann hast Du keinen Verschnitt; es wird nichts weg geworfen! Nebenbei kannst Du auch noch mit sehr einfachen Mittel, der JaDecor-Schiene, ganz kreativ sein; von weiß bis bunt, mit und ohne Effekten bzw Glimmer, einfach was besonderes! Unter Baumwolltapete.de findest du viele Informationen dazu. ist mal was ganz anderes, lass dir mal kostenlos Muster zusenden. Viel Spaß Peter

...zur Antwort

Aus Baumwolle kann man u.a. eine wunderbare Wandbeschichtung herstellen, die alle guten Eigenschaften der Baumwolle zur Geltung bringt. Ist das eine Richtung die dich interessiert? Entweder frag mich weiter oder schau es dir mal bei JaDecor.de. Gruss PB

...zur Antwort

Aus der Wohnung mit den feuchten Wänden solltest Du schnell wieder ausziehen. Du wirst langfristig schleichende Gesundheitsprobleme bekommen. Auch wenn es vielleicht einfacher gesagt wie getan ist, solltest Du Dir dringend etwas Neues suchen!! Die Behebung dieser Schäden ist auch nicht mal schnell oder mit nem Eimer Farbe gemacht! Im Zweifelsfall einen Schimmelexperten befragen, das sollte Dir Deine Gesundheit wert sein! Viel Erfolg PB

...zur Antwort

Halli Aferenis, Die heutigen Materialien sind nicht so agressiv, dass sie so heftig aufeinander reagieren würden. Wenn eine Reaktion stattgefunden hätte, dann auch nur im feuchten Zustand und das würde man auch riechen. Also wenn da bis jetzt nicht passiert ist oder die Tapete Blasen wirft, kannst Du eigentlich beruhigt sein. Wenn Du für die Zukunft wieder etwas gesundes an der Wand oder der Decke möchtest kannst Du dir ja mal ne warme, atmungsaktive und baubiologisch empfohlene Baumwolltapete unter Sajade.de anschauen. Gruß PB

http://www.youtube.com/watch?v=TXGl3EbXpNY
...zur Antwort

Hi, wir machen solche, besser beliebeige Tatoos aus Baumwolle, also aus Baumwollflüssigtapete. Wenn man diese vorher vorbereitet, kann man sie mit etwas Wasser besprühen und so auf dem Untergrund befestigen. Sie werden dann auch wieder mit etwas Wasser gelöst. Hier siehst Du eine kleine Bilderserie dazu: http://www.jadecor.de/cms/module-Pagesetter-view-tid-6-filter-sort%5Esub%5E20-meli-li_elms_2.phtml Wenn das für Dich interessant ist, kann ich Dir noch mehr Infos geben, Viel Spaß in der neuen Wohnung in Finnland Gruß PB

...zur Antwort

Ja, Du kannst ein Wandtatoo auf Rauputz kleben, wenn es bestimmte Eigenschaften erfüllt: Es muss sich den Unebenheiten des Putzes anpassen, es sollte von sich aus eine rauhe Struktur haben, damit die Oberflächen zusammenpassen und es muss leicht zu entfernen sein, wenn der Putz mal überarbeitet werden soll. Mit einem Baumwollputz kannst Du dir sogar die Tatoos selber entwerfen. Hier findest Du ein Beispiel: http://jadecor.de/cms/module-Pagesetter-view-tid-6-filter-sort%5Esub%5E20-meli-lielms2.phtml Viel Spass

...zur Antwort

Hallo, wir haben 2006 eine Badewanne durch eine Firma Bad-Technik vom Westerwald so renovieren lassen und sind damit sehr zufrieden. Die Badewanne, gleichzeitig Dusche, wird noch mehr beansprucht wie die Fliesen. Es gab keinen Schmutz und war ne saubere Sache; eine sehr gute und günstige Alternative zu Rausstemmen.

...zur Antwort

Hallo, Stoff an einem Stück ist ein riesen Problem mit riesen Verschnitt. Versuch doch mal mit einer Baumwolltapete oder Baumwollputz. Der hat auf jeden Fall bessere Eigenschaften wie alles andere: Wärmeisolierend, schallisolierend, weich,ausbesserbar, nahtlos, ohne Verschnitt usw. Schau mal unter www.jadecor.de und lass dir mal kostenlos Muster zusenden. Wirst begeistert sein.

...zur Antwort

Also ganz klar: DAS GEHT! Nicht mit allem und man muss es richtig machen, aber man(n) besser frau hat nicht das Problem mit dem Dreck und herunterfallenden Fliesen: 1. Zunächst werden die Fliesen abgewaschen, damit kein Film mehr drauf ist. 2.Kommt ein Primer oder Voranstrich (dunkelgrau) drauf, der einen weiteren Aufbau ermöglichst; den bekommt man im Baumarkt; 3. Es wird ein weißer Voranstrich Löva (lösungsmittefreier Voranstrich) von JaDecor aufgerollt, deckend, damit das Grau nicht durchschimmert; eventuell ein 2. Anstrich Löva ; 4. Jetzt kann eine Baumwolltapete / Baumwollputz (Flüssigtapete) mit der Glättkelle aufgetragen werden. Nach dem Trocknen entsteht eine warme, weiche Wand, die auch noch feuchtigkeitsregulierend wirkt. Die Fliesen bleiben nur im Spritzwasserbereich. Weitere Fragen? unter JaDecor.de gibt alle Einzelheiten sowie eine Anleitung dazu. Bilder stehen unter: http://www.jadecor.de/cms/module-Pagesetter-view-tid-6-filter-sort%5Esub%5E2.phtml Viel Spass

...zur Antwort

Hallo, den Stress tut man sich doch heute nicht mehr an, dass man eine Decke tapeziert. Viel einfacher ist es, sie mit einer Flüssigtapete, besser Baumwolltapete zu beschichten. Das ist einfacher und hat noch viele weitere Vorteile. Schau wie ein Wand beschichtet wird; die Decke ist genauso einfach; und man kann jederzeit aufhören und dann weiter machen. http://www.youtube.com/watch?v=9FHoIyS7QXI weitere Einzelheiten auch unter jadecor.de Probiers mal; und dann nie wieder tapezieren

...zur Antwort

Hallo MM,

so etwas kann man u.a. durch leichte Mischen von 2 unterschiedlichen Produkten bzw Dekoren erreichen. Die Dekore können fast beliebig sein, wichtig ist, dass sie nicht sauber und vollständig gemischt werden, sondern nur leicht untergehoben werden. Nimm beispielsweise von JaDecor.de ein dunkles Sajade Dekor wie Janina 10 und mische es ganz leicht 1:1 mit dem hellen Dekor Janina 11 und verarbeite es ganz einfach mit der Glättkelle. Als schönen Nebeneffekt kannst Du vorher noch Glimmer und Glitzer beimischen. So erhälst Du eine einmalige, wärmeisolierend und schallisolierende wunderbare Wandbeschichtung aus der Flüssigtapete. Meine Tochter hat es an einer Dachschräge mit runden Übergängen.

Viel Spass

Peter Blum

...zur Antwort

Hallo, das ist ein bekanntes Problem und dafür gibt es eine sehr gute und relative einfache Lösung, die vor allem nicht den Dreck macht, wie abschleifen oder neu verputzen:

1. zunächst einmal mit eine Holzbrett oder einer Holzglättkelle die hervorstehenden Spitzen brechen, soweit möglich.

2. mit dem Staubsauger und nem Besen absaugen, damit kein Staub und kein Korn mehr drauf ist.

3. Mit Streichputz streichen und die tieferen Lücken füllen.

4. Den lösungsmittelfreien Vorastrich "LöVa" von JaDecor satt aufrollen. Die noch vorhandenen Unebenheiten können dann...

5.... mit dem Baumwollputz Sajade von JaDecor (siehe jadecor.de) ausgeglichen werden.

Es kann sein, dass aufgrund der Vertiefungen etwas mehr Baumwollputz benötigt wird, das liegt an der Oberfläche. Auf jeden Fall aber eine "lange (dicke) Faser" nehmen, die auch noch schallabsorbierend und wärmeisolierend ist.

http://www.jadecor.de/fluessigtapete-sajade-lange-faser-k-2.htm

Dazu gibts auch nen kleinen Film

Bei Fragen einfach da anrufen und ggfs den Flyer "Tips & Tricks Rauputz" (auch per Mail)und Echtmuster anfordern.

Viel Spass

Peter

...zur Antwort

Hallo, in dem Falle kannst Du nur versuchen es mit eine Styropor-Stuck-Leiste zu überdecken.. Im Altbau und mit nicht rechtwinkligen Räumen könnte das Probleme geben.

Für das nächste Mal wrde ich Dir eine Schiene al Kante empfehlen, die Du als Abschlußkante sogar noch farblich dezent mit besonderem Akzent versehen kannst.

schau mal unter:

http://www.jadecor.de/jadecor_profilschiene_schiene_kantenschutz-a-542.htm

Viel Spass

...zur Antwort

Hier noch ein Beispiel über ganz besondere Wände aus Baumwolle genannt Sajade aus dem Hause JaDecor. Absolut einmalig! neugierig?

http://www.youtube.com/watch?v=TXGl3EbXpNY
...zur Antwort

Vliestapeten kannst Du nicht wieder nutzen. Im Gegensatz dazu kannst Du eine Flüssigtapete von JaDecor auch nach Jahren noch abmachen und woanders wieder aufbingen. Das liegt an dem besonderen Aufbau des Baumwollputzes, bei dem man sogar Kratzer oder Risse reparieren und Flecken unsichtbar entfernen kann. Einzelheiten findest Du untere www. jadecor.de . Viele Spass Peter

http://www.youtube.com/watch?v=TXGl3EbXpNY
...zur Antwort

Hallo, ja da gibt es eine ganze Menge. Vor allem würde ich bei so vielen Ecken keine Tapete nhemen, da hast Du viel zu viel Verschnitt und Müll. Nimm ne Wandbeschichtung aus Baumwolle, auch Flüssigtapete genannt, da bleibt nix übrig, wird nix weggeworfen und du hast keine Kanten sondern eine Fläche. Schau mal bei www. sajade.de rein. Da gibts auch Techniken, wie Du Deine ganz eigene Wand gestalten kannst. Gleichzeitig gibts weitere Eigenschaften wie wärmedämmend und schallabsorbierend dazu. Viel Spass Peter

http://www.youtube.com/watch?v=9FHoIyS7QXI
...zur Antwort

Hallo Jenny, die erste Frage ist, WARUM war da Glasfasertapete? Wurde diese wegen Brandschutz gefordert, dann kannst Du nur mit etwas überarbeiten, was auch den Brandschutz erfüllt. Da gibt es jetzt ganz neu die "flüssige" feuerfeste Tapete mit A2 Zertifizierung (nicht brennbar). Diese ist NICHT gesundheitsschädlcih wie die Glasfaser. Näheres findest Du unter feuerfeste-Flüssigtapete.de und in dem Video in der Anlage. Diese Faserbeschichtung, die auch noch schallabsorbierend und wärmedämmend ist, kannst Du unter Beachtung der Vorarbeiten AUF deine Glasfaser aufbringen. Somit setzt Du Dich nicht den Gefahren beim Entfernen der Glasfaser aus. Weitere Fagen können Dir über jadecor.de bestimmt beantwortet werden. Viel Spass Gruß Peter

http://www.youtube.com/watch?v=PJJNJNe3pKg
...zur Antwort