In Deutschland gilt generell und überall Glaubensfreiheit.

Heißt, du darfst an was oder wen auch immer glauben, solange du niemand anderen damit schadest (also keine spirituellen Menschenopfer, um deiner Gottheit näher zu sein oder sonst was für einen Unfug).

Das schließt auch den Atheismus mit ein.

Wo einerorts Atheisten tolleriert, gar akzeptiert werden, und es den Mitmenschen völlig egal ist, dass Atheisten schlicht nicht an einen Gott glauben, werden sie andernorts als 'Feinde' von Religion und Göttern angesehen (leider).

Dennoch, gleich wo du lebst, macht Atheismus keinen schlechten Menschen aus dir.

Ich bin selbst Atheist, habe meine Gründe dafür, und lebe zufrieden damit vor mich hin.

Du könntest dich allerdings einmal mit den verschiedensten Glaubensrichtungen auseinandersetzen, um unter Umständen zu einem Glauben zu finden (wenn du es brauchst), oder du lebst einfach weiter atheistisch und kümmerst dich nicht drum, was dir andere aufschwatzen wollen.

Du kannst die Meinung der anderen schlecht ändern, aber deine Einstellung dazu durchaus.

...zur Antwort

Erbrecht ist ein schwieriges, aber kein kompliziertes Thema.

Grundsetzlich wird in direkter und kürzester Nachkommenfolge vererbt.

Heißt: an erster Stelle stehen die eigenen Kinder.

Enkelkinder können erben, sollten ihre Eltern, also die Kinder des Vererbenden, bereits verstorben sein. Sie haben quasi das Erbrecht ihrer Eltern geerbt.

Natürlich kann man in einem Testament auch andere Personen erwähnen, die im normalen Fall nicht geerbt hätten. In dem Fall wird das Testament berücksichtigt.

Die eigentlichen Erben (also du in deinem Fall) könnten dann einen Pflichtteil einfordern, der der Hälfte des eigentlichen Erbanspruches entspricht.

Etwas komplizierter wird es, wenn sein Sohn noch minderjährig ist, da du schließlich das Sorgerecht für ihn hast und damit auch die Vermögenssorge für ihn trägst. Demnach kann dein Vater das Grundstück zwar an deinen Sohn vermachen, verwalten würdest du es aber (bis dein Sohn volljährig ist). Es sei denn natürlich, dass dein Vater eine Klausel in seinem Testament stehen hat, die dich als Vermögensverwalterin, im Bezug auf das Grundstück, ausschließt. In dem Fall stellt das Familiengericht einen Verwalter, der es dann an deinen Sohn übergibt, wenn er volljährig wird.

Deine Tochter kann überhaupt nichts tun, um irgendetwas zu bekommen.

Und der Teil mit der Schenkung des Grundstückes:

Der Pflichtteilsergänzungsanspruch schützt dich da, zumindest in bedingtem Maß.

Demnach werden etwaige Schenkungen der letzten 10 Jahre der Erbmasse hinzugerechnet.

...zur Antwort
(3) Nimmt ein Schüler oder eine Schülerin aus Gründen, die er oder sie zu vertreten hat, nicht regelmäßig am Unterricht teil oder entzieht er oder sie sich auf andere Weise der Leistungskontrolle, ist in schweren Fällen davon auszugehen, dass er oder sie den Anforderungen nicht genügt. Dies führt in dem betreffenden Fach zur Note „ungenügend“ und ist im Zeugnis zu  begründen.

(4) Kann die Leistung eines Schülers oder einer Schülerin in einem Fach aus Gründen, die er oder sie nicht zu vertreten hat, nicht beurteilt werden, erscheint anstelle der Note ein entsprechender Vermerk nach § 6 Absatz 2 bis 5.

(5) Hat ein Schüler oder eine Schülerin am Unterricht insgesamt oder zum überwiegenden Teil nicht teilgenommen, so dass eine Beurteilung der Leistungen insgesamt oder zum überwiegenden Teil nicht möglich ist, erhält das Zeugnis keine Noten. Die jeweiligen Gründe sind im Zeugnis darzulegen.

§ 6   Form der Benotung

(1) Die Noten sind in das Zeugnisformular in arabischen Ziffern einzutragen. Zwischennoten und Zusätze sowie Korrekturen sind nicht zulässig.

(2) Bei Fächern, die laut Stundentafel und Beschluss der Schule hätten erteilt werden müssen, nicht aber erteilt werden konnten, ist das für die Note vorgesehene Feld durchzustreichen. Dasselbe gilt bei Fächern, die der Schüler oder die Schülerin nicht gewählt hat, in denen er oder sie vom Unterricht befreit worden ist oder wenn er oder sie am Unterricht des Faches Biblische Geschichte/ Religionskunde nicht teilgenommen hat.

(3) Bei Fächern, in denen die Leistungen nicht benotet werden, ist der Vermerk „tg“ (teilgenommen) einzusetzen.

(4) Bei Fächern, in denen der Unterricht so weit ausgefallen ist, dass eine Beurteilung der Leistung nicht möglich ist, ist der Vermerk „ausgefallen“ einzusetzen.

(5) Bei Fächern, in denen ein Schüler oder eine Schülerin aus Gründen, die er oder sie nicht zu vertreten hat, nicht so regelmäßig am Unterricht teilnehmen konnte, dass eine Beurteilung der Leistung möglich ist, ist der Vermerk „nicht beurteilbar“ einzusetzen.

...zur Antwort

Die Fragestellung ist wichtig.

Im Deutschen kommt beiden vor.

Einige Fragen sind mit dem Zusatz "Kreuzen sie an" oder ähnliches ausgestattet. Demnach kreuzt man an, was man für richtig hält.

Andere Tabellen, bei denen man sich entscheiden muss "richtig oder falsch" sind meist mit einem Haken für richtig und einem Kreuz für falsch deklariert.

...zur Antwort

Meines Wissens nach ist es nicht möglich auf 1,5 Jahre zu verkürzen.

Eine Verkürzung auf 2,5 Jahre ist aber möglich und auch nicht unüblich.

Eine Verkürzung auf 2 Jahre ist möglich, wenn man vorher 1 Jahr lang auf einer Wirtschaftsschule war, wobei es, denke ich, nur bei direktem Anschluss an das Jahr auf der WS angerechnet wird.

...zur Antwort

Der Klimawandel ist nicht zu leugnen. Und zu meiner Kindheit war der Wintereinbruch, mit Schnee und allem, meist deutlich früher als heutzutage.

Da hat man sich auch nicht wirklich gefragt, ob es weiße Weihnacht gibt. Da gab es das einfach.

Aber im generellen Wandel des Klimas (das der Mensch ja so.. "toll" beeinflusst hat) ist die aktuelle Lage völlig normal, würde ich mal meinen.

...zur Antwort

Das nennt sich Charakter.

Er reagiert nunmal (oft auch scherzhaft) so, wo die anderen unter Umständen völlig ruhig bleiben.

Aber "ausrasten" und "salty" sein können alle von den 5. Auch wenn Chris (meiner Meinung nach) der ruhigste ist und am schwierigsten aus der Fassung zubringen ist. (Er war aber auch schon oft genug Salty - "Schon wieder Münzen!")

...zur Antwort

Lustig, sowas hatte mein Bruder auch mal (als er noch jung war).

Das liegt wahrscheinlich an einem zu großen Rot-Anteil in deinen Haaren (bei ihm war es von Natur - Dunkelbraun - aus, wo offensichtlich einiges an Rot mit drin steckte).

Eine zweite Färbung hat völlig ausgereicht, um das Orange weg zu bekommen. Das Blod wurde dadurch aber, wen wundert es, sehr hell.

...zur Antwort

Eine Diskussion, die selbst Mathematiker bis fast zur Jahrtausendwende beschäftigt hat, wenn nicht es immernoch tut.

Wie sollen wir dir dann diese Frage beantworten? :D

Grundsätzlich wurde festgelegt, dass 0^0=1 gilt.

Das wurde mehrmals versucht zu belegen, auf verschiedene Arten und Weisen. Diese Belege wurden teils widerlegt. Dennoch gibt es aktuell Belege, die dafür sprechen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Potenz_(Mathematik) hier nachzulesen unter "Null hoch Null" etwa ab dem letzten Drittel der Seite.

Da muss man sich schon auskennen, um das zu verstehen. Ich selbst blicke da nicht (mehr) so ganz durch .. ^^'

Hoffe es hilft dir aber trotzdem. :)

...zur Antwort

Zu lange oder zu wenig geschlafen?

Dann bekomme ich immer Augenschmerzen.

...zur Antwort

Ein wenig unlogisch, ja, aber Aurelion Sol und Vel'Kos können sich auch Schuhe kaufen, obwohl sie keine Füße haben (Nagut Aurelion hat welche, was ihn aber trotzdem nicht am Schweben hindert).

Es ist und bleibt ein Spiel, Phantasie. Und nur Cassio hat die Passive, dass sie keine Schuhe kaufen kann und sie stattdessen durch ihr Level ihr Move-Speed bekommt. Andere haben die passive nicht (kannst ja nicht jedem die gleiche Passive aufs Auge drücken, nur weil er/sie körperlich keine Füße hat).

Das wäre auch (denke ich) Balancetechnisch etwas schwieriger..

...zur Antwort

Diese Aussagen kann nicht richtig sein.

Fragen wir uns doch mal, was für Bedingungen eine Multiplikation erfüllen muss, dass 0 raus kommt.

Einer der beiden Faktoren MUSS 0 sein, da sonst das Produkt niemals 0 sein kann.

Ein rechtwinkliges Dreieck müsste also bei AC oder BC eine Länge von 0 aufweisen, was nicht möglich ist, da es ansonsten kein Dreieck wäre.

Demnach ist die Aussage "AC*BC=0" falsch.

...zur Antwort

Normalerweise sollte eine Sperrzeit im Urteil stehen (6 Monate bis 5 ahre, in Ausnahmefällen Lebenslänglich).

Nach Ablauf der Sperre kannst du einen Antrag stellen, dass du deine Fahrerlaubnis wiederbekommst.

...zur Antwort

Ganz offensichtlich eine gemoddete Mission.

So viel Geld in so kurzer Zeit kann von Rockstar nicht gewollt sein.

Die bieten ja schließlich nicht umsonst im Shop IG-Geld für Echtgeld an.

Wieso sollten sie sich also dieses Geschäft mit einer derartigen Mission kaputt machen?

Finger weg von solchen Missionen. Sonst droht, im schlimmsten Fall, ein Perma-Bann.

...zur Antwort

Wenn man sich einmal umfangreiche Studien ansieht, oder aber seriöse WIssenschaftler zu dem Thema anhört, sollte die Erde aktuell in einer Eiszeit stecken.

Da hat der Mensch ganz gut gegen gewirkt, sodass die Prognose der durchschnittlichen Temperatur weiterhin steigend, statt fallend ist.

Der Klimawandel ist weder eine Lüge, noch irgendein Hirngespinnst. Wem sollte es auch irgendwie ernsthaft nützen, einen (negativen, durch den menschen hervorgerufenen) Klimawandel vorzuteuschen?

...zur Antwort

Genau weiß ich es nicht, aber ich habe eine Auswahl, die mir logisch erscheint:

Maskensittiche (Prosopeia)
Hornsittiche (Eunymphicus)
Laufsittiche (Cyanoramphus)
Rotkappensittiche (Purpureicephalus)
Plattschweifsittiche (Platycercus)
Ringsittiche (Barnardius)
Blutbauchsittiche (Northiella)
Singsittiche (Psephotus)
Bourkesittiche (Neopsephotus)
Grassittiche (Neophema)
Schwalbensittiche (Lathamus)
Erdsittiche (Pezoporus)

Diese gehören zumindest alle zum Tribus derPlattenschweifsittichen, wozu der Wellensittich auch gezählt wird. Demnach ist da der kürzeste Verwandtschaftsgrad gegeben.

...zur Antwort

1 Jahr stimmt nicht wirklich.Die Teilnahme am Theorieunterricht wird 2 Jahre lang anerkannt.

In diesem Zeitraum hast du also Zeit die theoretische Prüfung zu absolvieren.

Nach Bestehen der Theoretischen Prüfung folgt (logischerweise) die praktische. Eine Frist ist mir hier nicht bekannt, aber deine Fahrlehrer sorgen eigentlich dafür, dass das zügig folgt.

...zur Antwort

Ja, mit Razer Synapse.

Die SOftware erkennt die Hardware automatisch, woraufhin du alle programierbaren Tasten angezeigt bekommst.

Danach kannst du munter drauf los basteln.

...zur Antwort