Heute Abend wirst du vermutlich garnichts mehr machen können.
Ambulante tierärztliche Notdienste, die Hausbesuche machen, gibt es meines Wissens nach nur in Großstädten und selbst dort nur vereinzelt. Du kannst natürlich versuchen andere Ärzte telefonisch zu erreichen und die Situation schildern. Wenn nicht, rufst du direkt morgen früh um 08:00 einen Tierarzt nach dem anderen an, bis du einen hast, der Hausbesuche macht. Vielleicht hat es sich bis morgen auch soweit gebessert, dass du deine Katze in den Korb bekommst. Wende erstmal keine Gewalt an, damit du den Bruch nicht verschlimmerst, falls es gebrochen ist. Ist der Korb sehr klein? Wenn es garnicht anders geht, dann morgen früh größeren Korb kaufen. Notfalls Hundekorb.
Dieses Forum kann keine Rechtsberatung ersetzen, du solltest schleunigst zum Anwalt gehen.
Ich kann dir aber soviel sagen, dass eine Kündigung in einer Berufsausbildung nach der Probezeit nur in schwerwiegenden Ausnahmefällen wie Diebstahl oder schwere Beleidigung rechtens ist.
Diese Kündigung ist mit Sicherheit nichtig und wird von jedem Anwalt - notfalls über Gericht - kassiert. Nur keine Zeit verlieren! Es laufen Fristen, dir mir aber auch nicht mehr geläufig sind.
Sollte eine Wiedereinstellung tatsächlich nicht möglich sein und die Kündigung von deinem Enkel auch nicht schuldhaft verursacht worden sein, ist Schadenersatz sehr wohl möglich. Auch dazu sollte ein Anwalt beraten. Für den ehemaligen Arbeitgeber kann dies sehr schnell sehr teuer werden.
Es gibt in Deutschland keinen Studiengang, der nicht theorielastig ist.
Du bist in der BRD zur wissenschaftlichen Arbeit an Hochschulen verpflichtet.
Das heißt, dass du lernen musst, wissenschaftliche Standards einzuhalten und nach ihnen zu arbeiten. Du bist dadurch auch zur Forschung (in einem gewissen Maß) verpflichtet. Du wirst wissenschaftliche Hausarbeiten schreiben müssen. Und dafür musst du sehr viel selbständig lesen und verarbeiten.
Wenn du dein Studium in der Regelstudienzeit schaffen möchtest, im Moment sind das an den meisten Unis 3 Jahre, heißt das ca. 100 Bücher im Jahr lesen.
Nicht alle von vorne bis hinten, viele auch nur auszugsweise.
Dafür wirst du einige Standardwerke praktisch auswendig lernen müssen.
Du könntest mal nach Forstwirtschaft schauen.
Allerdings hat Quaeror schon Recht: Im gesamten naturwissenschaftlichen Sektor sind fundierte Mathekenntnisse unverzichtbar. Höhere Biologie und vorallem Chemie klappt nicht mehr ohne ein Verständnis für Formeln und Rechenwege.
Und selbst wenn du es durch packen solltest ohne diese Kenntnisse, diese Leute gibt es ja auch zur Genüge, mit 4-5 Semestern Überzug, wirst du keine Freude an dem Beruf haben, wenn wesentliche Bereiche nicht dein Geschmack sind.
Mach dir mal Gedanken über die wissenschaftliche Arbeit. Daran scheitern die meisten, die vor dem Studium davon nichts gewusst haben.
Ansonsten gibt es auch Berufsausbildungen in dem Bereich. Die meisten Berufe haben auch einen zugeordneten Assistenzberuf. Auch die Menschen braucht man!
Praktika sind dazu da, dass du herausfindest was du magst und was nicht.
Wenn du das herausgefunden hast, kannst du es auch abbrechen.
Oder ist es ein bezahltes Praktikum? Dann würde ich es zu Ende machen.
Wenn du deinen Realschulabschluss erfolgreich nachholst, ist das abgebrochene Praktikum kein Problem. Wenn du die Schule aber nochmal abbrichst, dann wird es langsam kritisch.
Das Praktikum kannst du im Lebenslauf auch ganz streichen.
Alles, was nicht viel länger als 3 Monate dauerte, kann man unter dem Wort "Auszeit" oder "Orientierungsphase" verbuchen.
Vielleicht hängst du ja noch ein Abitur an deinen Realschulabschluss drann. Wäre nicht verkehrt und eine Idee für die nächste 3-5 Jahre......
Nein, definitiv nicht. Sowas dürfte in Deutschland garnicht verkauft werden, wenn man sich damit so einfach einen Stromschlag holen könnte.
In deinen Topf werden Magnetfelder induziert, diese erzeugen Hitze. Ganz stark vereinfacht. In deinem Topf befindet sich kein Strom, also kannst du auch keinen Stromschlag bekommen.
Allerdings kannst du dir deinen Finger anständig verbrennen. Induktionskochfelder erzeugen sehr schnell und sehr starke Hitze.
Ich empfehle einen Laptop von IBM oder Lenovo aus der Think-Pad Reihe.
Die sind robust gebaut und halten auch mal einen Sturz zu Boden aus.
Deine Commilitones schauen dich eher bei einem teuren Modell schief an.
Ich würde dir sogar ausdrücklich zu einem günstigen Modell empfehlen, vielleicht ein altes gebrauchtes Think-Pad. Wenn du eines nimmst, wo das Gehäuse nicht mehr schön aussieht, bekommst du deutlich mehr für dein Geld. Ein weiterer Vorteil ist, dass dir der Laptop auch nicht so schnell geklaut wird. Und das ist wichtig, wenn du während Arbeiten in der Bibliothek mal aufs Klo gehen möchtest ohne den Laptop mitzunehmen oder bei deiner Rückkehr 3 Laptops vorzufinden.
Die Aufgaben für die Universität (Schreiben, Internet, Office) kann jeder Laptop der letzten 5-10 Jahre bewältigen. Und mehr muss und sollte er auch nicht können. Er braucht keine SSD und nicht mehr als 50 GB Speicher. (Ich empfehle Ubuntu 14.04 LTS vollverschlüsselt zu installieren, sollte dir doch jemand den Laptop klauen, wird er wenigstens nie deine Daten bekommen)
Dies ist ein Bericht aus Erfahrung. Besonders das mit der Bibliothek.
Ratten gehören eigentlich nicht zum klassischen Beuteschema von Katzen und Katern. Du kannst ja mal in deiner Anwesenheit probieren, wie der Kater auf die Ratten reagiert. Besonders Hauskatzen/Hauskater, die sich nie in der Natur ernährt haben und schlicht satt sind, haben häufig kein Interesse an der Jagd und am Töten. Das ist aber charakterabhängig und kann also auch schiefgehen. Eine Freundin von mir hatt Katzen, die schon als Kätzchen Kontakt mit Ratten hatten. Die Katzen rühren die Ratten nicht an, sie laufen gemeinsam frei in den Räumen herum. Du kannst auch herausfinden, ob die Ratten Angst vor deinem Kater haben. Bei Mäusen weiß ich, dass solche Angst genetisch programmiert ist. Bei Ratten weiß ich es nicht. Ob dir die Antwort hilft, weiß ich nicht. Aber vielleicht gibt sie dir ein paar Denkanstöße.
Was DerDieDasDash meint ist, dass "Heia" ein Synonym, also ein Wort gleicher Bedeutung, zu "Bett" ist. Zumindest in der Umgangssprache.
Ich denke aber nicht, dass das mit dem Ausspruch gemeint ist. Diesen hörte ich auch noch nie, vermutlich aus einer älteren Jugendsprache.
Ich denke es geht um die Anspielung bezüglich eines vermeintlichen Komparativs. Dabei wird das englische Wort "high" wie im Deutschen üblich mit "er" also "higher" gesteigert. Die Endung "er" klingt im Deutschen der Endung "a" relativ ähnlich, wenn man bewusst unsauber ausspricht. Das war z.B. auch in meiner Jugend besonders in der Emo-Szene sehr beliebt. Da wurde dann aus "größer" "größa" und aus lauter "lauta" .... usw.
"High" kann im Englischen auch "hoch" bedeuten (wenn man es nicht in Bezug auf Drogen verwendet), somit könnte ich mir "heia" als vermeintlichen Komparativ vorstellen. Vermeintlich: Es ist natürlich kein Komparativ dazu !!
Vielleicht hatte der Autor auch garkeinen echten Gedanken dabei und hat nur etwas zusammengereimt, was sich halbwegs gut anhört.
Ein echter Sinn ist der Aussage jedenfalls nicht zu entnehmen.