Ätherische Öle sind grundsätzlich erst einmal unproblematisch. Probleme bekommt man bei größerer Menge inhalierter sogenannter "fetter Öle".

Bevor Du aber ein Aroma aus dem Küchenschrank in Deine Base gießt, würde ich auf jeden Fall ganz genau nachschauen, was da wirklich drin ist. Nicht jedes "Backaroma" ist ein "klassisches Lebensmittelaroma" (das man auch zum Dampfen verwenden kann). Meist sind das Aromenmischungen und es können Bestandteile enthalten sein, die nicht ganz unproblematisch sind (und sei es nur Glucose… also Zucker).

Hast Du aber reine ätherische Öle (sowas wie Orangenöl oder ähnliches), dann geht das schon. Ich würde Dir empfehlen mit einer wirklich niedrigen Dosierung zu beginnen (1 - 2 %) und dann ggf. mehr nnachzugeben (auch in kleinen Schritten). Ätherische Öle haben mehr "Wumms", als die herkömmlichen Dampf-Aromen.

Ist also eventuell (je nachdem, was Du zuhause hast) durchaus möglich.

Zum Nachlesen, was es mit ätherischen Ölen / fetten Ölen auf sich hat, kannst Du hier schauen (oder eine Suchmaschine bemühen):

AFAIK 001 – Fette Öle / ätherische Öle = zwei Paar Schuhe
...zur Antwort

Wenn ich das alles so lese, scheint Dein Monitor nicht korrekt eingestellt. Gibt's da keinen "Knopp" irgendwo, mit dem Du in das OSD-Menü gelangst (ggf. gibt es auch einen "Knopp" zur Auto-Kalibrierung)?

Der Monitor muss wahrscheinlich nur "kalibriert" werden.

...zur Antwort

Wenn Du mit "Speisearoma" die normalen Lebensmittelaromen meinst, dann geht das grundsätzlich. Du solltest aber unbedingt darauf achten, dass sie glucosefrei (also ohne Zucker) und frei von sogenannten fetten Ölen sind (das lässt sich leicht mit dem "Löschblatt-Test herausfinden. Einfach ein paar Tropfen auf ein Löschblatt… wird das Papier durchscheinend, dann sind fette Öle enthalten… fürs E-Dampfen dann Finger weg).

Allerdings ist die Auswahl an Lebensmittelaromen im normalen Handel eher eingeschränkt, gegenüber der Auswahl in E-Dampf-Shops. Und bei Aromen aus solchen Shops kannst Du sicher sein, dass sie benutzbar sind.

...zur Antwort

Wenn hier behauptet wird, E-Dampfgeräte mit Nikotin seien schädlich oder Nikotin sei schädlich, empfehle ich dringend einmal diese Ausarbeitung zum Thema Nikotin zu lesen: https://drive.google.com/file/d/0B1XBejPbx-nhSUc3UlozXzB4aGM/view

Sie stammt von Prof. Dr. B. Mayer von der Universität Graz.

Nikotin ist per se nicht schädlich, sondern hat in sinnvollen Dosen durchaus positive Auswirkungen auf den Organismus.

...zur Antwort

Ungesund ist beides aber auch nicht (gibt zumindest noch keinen Beleg für irgendeine Schädlichkeit).

Ich denke, mit einer E-Shisha meinst Du das, was man hier und da unter diesem Namen kaufen kann… also letztlich auch ein E-Dampfgerät (ugs. fälschlich als "E-Zigarette" bezeichnet). Die kamen als recht einfache Geräte auf den Markt und meistens ohne Nikotin im Tank.

Es gibt aber auch "richtige" E-Shishas. Die funktionieren auch ähnlich einer normalen Shisha, nur dass da auch elektrisch Liquid vernebelt wird (und kein Tabak mittels Kohlen erhitzt), das man dann durch das wassergefüllte Gefäß saugt. Ob das sinnvoll ist? Keine Ahnung… eher ne Spielerei, damit es so aussieht, wie eine echte Shisha.

...zur Antwort

E-Zigaretten (umgangssprachlich falscher Begriff für E-Dampfgeräte) bzw. deren Nutzung (die als "Dampfen", "E-Dampfen" oder auch "vapen" bezeichnet wird) sind harmlos und unschädlich!

Es gibt bislang (es wird schon weit über 10 Jahre gedampft) keinen einzigen Fall einer Erkrankung, die auf das E-Dampfen zurückzuführen ist und auch keinerlei Todesfälle.

Jedoch gibt es sehr viele Studien und Untersuchungen, die nachweisen, dass eine Gefährdung auch eher unwahrscheinlich ist. Die Gegner des Dampfens führen gerne an, dass im Damp "Schadstoffe" gefunden wurden, erwähnen aber nicht, dass dies entweder durch unsachgemäße Nutzung hervorgerufen wurde, oder dass die Mengen deutlich unter allen gesetzlichen Grenzwerten liegen und oftmals in einem Bereich, der auch den Werten der normalen Umgebungsluft liegt.

Weitere Informationen findet man im Internet auf zahlreichen seriösen Seiten und - das möchte ich hier empfehlen - auf der Projektseite "ExRaucher.org" http://exraucher.org

Auf dieser Seite haben weit über hundert E-Dampfer ihre Geschichte niedergeschrieben und es wird auf weitergehende Informationsquellen verwiesen.

...zur Antwort