Meine Lehrerin meint, dass die Aufnahmen (ich spiele 5 Jahre lang und bin ein bisschen begabt) per vorinstallierter Diktiergerät-App super sind. Außerdem muss man sich nicht um die Position für einem Video kümmern, damit man gut zu sehen ist, was ziemlich lange dauert
Auf jeden Fall! Sobald du das auch nur ansatzweise siehst, solltest du die Saite austauschen.
Also schwer zu sagen, ich spiele Geige, Blockflöte, Gitarre und Klavier. Also quasi fast alles in der Umfrage, nur halt nicht nur eins.
Ein Geigenbauer oder ein Musikhaus wäre gut. Ich bin kein Experte, aber wenn die „Ersatzteile” etwas hochwertiger sein sollen, dann kann alleine schon der Bogen um die 1000€ oder teurer kosten und was die Saite betrifft, ich schätze so 10€ (von Stegen oder wie das heißt, habe ich leider keine Ahnung).
Weiß nicht, ob das wirklich so chillig für dich ist, aber hör dir mal Nevada von Cozi Zuehlsdorff und Vizetone an.
Weißt du noch welcher Sender?
Vielleicht war es Old town road
Denk an was schönes
Geb das einfach mal in Google ein. Dann kommt meistens schon die Instagramwebsite zum Löschen.
Ich spiele Geige und kann dir ein bisschen erzählen.
Mit dem Klavier ist es viel schwerer, verschiedene Klangfarben zu erzeugen. Aber dafür ist bei der Geige Genauigkeit ein großes Thema. Manche Sachen sind nach Jahren immer noch so wie davor. Und wenn du mal zu einem Auftritt, bei dem du spielst, gehst, ist es natürlich schöner, wenn du das vertraute Gefühl deines Instruments fühlst. Dafür musst du beim Klavier nur die Noten mitschleppen.
Fakt ist, es ist eine schwierige Entscheidung und beide Instrumente bringen Vor- und Nachteile mit.
Eine andere Lösung wäre, dass du es wie Sophie Druml machst und einfach professionell beide Instrumente spielst.
Wie schon vorher gesagt wurde, einfach reindrücken. Meiner Meinung ist das mit dem Stimmen noch keine so gute Idee, am besten du machst es erst, wenn du sehr gut hören kannst, ob dieser Ton nur ein Ticken zu hoch oder tief ist. (3 Jahre, das heißt für dich so in einem Jahr, ich schreibe ziemlich spät) Und am besten ist es wenn du es erst mal mit den Feinstimmern machst und dann erst mit Wirbeln.
Versuch es mal mit La mer von Debussy.
Ich komme vielleicht etwas spät, aber ich mag persönlich Stücke von Henryk Wieniawski. Meiner Meinung werden die nicht so oft gespielt und sind sehr interessant.