" Das Recht am eigenen Bild " . Ich weiß nicht wie alt und selbstständig Du bist, Du könntest beim Schulamt / Schulbehöre anrufen oder auch anonym, also ohne Deinen Namen nennen zu müssen, beim Jugendamt anrufen, um eine Auskunft zu bekommen. Aber als erstes würde ich zum Vertrauenslehrer gehen.
Das ist doch Deine Hausaufgabe und der Lehrer möchte wissen, was Du im Praktikum gemacht hast. Google doch mal "Referat" erstellen oder ähnliches, man wird dadurch schlauer und Du brauchst immer mal wieder die Fähigkeit, 10 min lang keinen Qutsch zu erzählen.
Da sind ja lustige Antworten . Geräuschkulissen können für Blinde auch zum Problem werden.
Also, für einen Blinden ist alles so wie für Sehende, sie können nur nicht gucken.
Mir und meinem blinden Freund hat die Woche Las Vegas sehr viel Spaß gebracht!
Ruf beim Deutschen Rentenversicherer Bund an, es geht um die Beiträge für die Rentenkasse. Wenn es Zeiten, also Monate , gibt, in denen Du keine Beiträge zur Rentenversicherung zahlst, dann können diese Zeiten auch nicht zur Berechnung der Rente hinzugezogen werden, also gibt es weniger Rente - so ist das aber sehr vereinfacht erklärt. Die erklären Dir das bestimmt sehr freundlich und verständlich.
Die Banken vergeben sehr sehr ungern kfw-Kredite, weil sie da nicht genug dran verdienen. Geh doch mal zur Verbraucherzentrale und mach dort einen Beratungstermin, die sind meistens richtig fähig, die Leute dort und beraten unabhängig von einem Bankinstitut und sonstigem. Es kostet Geld. Wenn die Verbraucherzentrale bei Deinem Anliegen beratend tätig werden kann, dann ist es wahrscheinlich gut investiertes Geld.
Manche sehen nichts wie im Nebel, aber es muß nicht schwarzt sein.
Es kann sein, dass es dafür medizinische Gründe gibt, z.B. wenn eine Wunde erst abheilen muß oder ein Medikament wirken muß. Manche Krankenkassen haben eine Telefonnummer und Du kannst dort mit einem Arzt / Zahnarzt das Problem besprechen. Vielleicht bietet Deine Krankenkasse diese Möglichkeit auch an ? Dann bekommst Du mehr Klarheit und vielleicht Lösungsmöglichkeiten für dieses Problem.
Ob man die Kunststoff-Blockflöte, also nur aus Plastik, wegen der Hitze in die Spülmaschine geben soll, weiß ich noch nicht und außerdem könnten diese kleinen Ringe an der Verbindung zwischen Kopf und Mittelteil das vielleicht nicht aushalten. Aber : die Flöte kann komplett unter lauwarmen Wasser gereinigt werden, ohne Probleme. Nicht mit einer Bürste oder anderen gegenständen bearbeiten. Auch das Ende eines Pfeifenreinigers, dass manchmal aus Metall ist, darf nicht die Flöte auch nur berühren, der Flötenkopf ist zu weich für Metall. Oktanisept zum desinfizieren benutze ich bei meinen Schülerflöten ( nur aus Kunststoff oder Plastik ! )immer nach der nassen Reinigung.