4 jahre sind zwar nicht alt, aber durchaus ok. Manchmal sterben die einfach, so wie Menschen auch. Ich habe schon alles dabei gehabt - vom 13 jährigen Einzelkaninchen hin bis zum strammen zweijährigen Rudelchef, der unvermittelt tot im Schuppen lag. Das tut richtig weh, ich weiß aber das wird schon wieder. Warte mal ein bißchen und besorge dir vielleicht zwei neue Kaninchen. Ich habe die besten Erfahrungen mit Weibchen und kastrierten Rammlern gemacht. Aber auch hier klappt es manchmal nicht. Ich habe einen kastrierten Rammler in dem Rudel, der ist ein richtiger Kotzbrocken. Den muss ich jetzt mal ausquartieren, weil der immer aufmischt. So was gibt es auch wiederum wie bei den Menschen .

...zur Antwort

ich glaube dein Boxer bekommt die Krise mit dem Kaninchen... Wahrscheinlich steht der unter 1000 Volt Spannung, weil er dringend das Kaninchen packen will, aber irgendwie gehemmt ist. Hunde und Kaninchen - das geht nicht. Außer, du willst dem Kaninchen dringend einen Schock verpassen. Kaninchen gehören zu Kaninchen und Hunde zu Hunden. Viel Menschen glauben, dass es süß ist, wenn sich zwei nicht artverwandte Säuger "verstehen". Lass das mal - sonst stirbt dir der Hase noch. Zusammensetzen nur für 1 x decken, dann Bock kastrieren lassen. Erkundige dich vorher, ob du Abnehmer hast. Manchmal werfen die 8(!) Junge! Ciao!

...zur Antwort

Hi! Du hast ja schon eine riesige Menge Tipps bekommen, aber ich will dir auch noch etwas raten. Klar, nie alleine halten, sonst werden Kaninchen gaga. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man von großen Kaninchen (auch "Stallhasen" genannt) mehr hat. Die sind einfach zutraulicher und gewöhnen sich schneller an Menschen. Ich habe z.B einen Deutschen Riesenmix, der mir im Sommer auf Schritt und Tritt folgt und mir im Winter (da lebt er mit 10 weiteren Kaninchen, auch mit kleinen, in einem riesigen Schuppen mit viel Unterschlupf und Klettermöglichkeiten), wenn ich zum Füttern komme sofort entgegenstürmt und auf den Schoß springt. So ein Zutrauen habe ich bisher nur bei Deutschen Riesen und deren gemixten Jungen erlebt. Aber denke daran: die brauchen mehr Platz und machen echt viel Arbeit. Überlege dir gut, ob du dem gerecht werden kannst! Ciao!

...zur Antwort

So wie das Kerlchen ist, gesättigt und nicht durstig zum Kastrieren bringen. Danch kann er sofort Heu und Trockenfutter essen. Kein Gemüse am ersten Tag und viel Wasser! Schau ein bißchen nach ihm, denn bei meinem letzten kastrierten Rammler ist die Wunde geplatzt, weil er daran rumgenagt hat. War eben interessiert daran und hat mal gecheckt, was da unten los ist. Also behalte ihn im Auge (die ersten paar Stunden). Ciao, Kerstin

...zur Antwort

Hi, meine draußen lebenden Kaninchen trinken aus an verschiedenen Stellen aufgestellten Näpfen, Blumentöpfen und Pfützen. Wie Hunde oder Katzen! "Schlapp- schlapp-schlapp" macht´s dann. Im Käfig oder Stall jedoch stoßen sie den Napf aus Zorn oder Spieltrieb oft um oder latschen durch. Lecker... Da bevorzuge ich die Nippeltränke! Liebe Grüße, Kerstin

...zur Antwort

Das ist sehr unwahrscheinlich und setzt voraus, dass die 10 Wochen alten Brüder schon rammeln. Ich habe es persönlich noch nie gesehen, dass so ein kleiner Kaninchenbock schon aufhockt. Oder hast du den Vater bei den Jungen? Nimm die Mädels einfach raus. Wenn es passiert ist, siehst du es ohnehin nach 28-29 Tagen.

...zur Antwort

Das Tierchen sieht schwer nach einem Feldhasen aus. Das Fell, vor allem seine Struktur und die leicht herausstehenden Augen weisen darauf hin. Ich denke , dass das Tierchen sich verstiegen hat, während die Mutter weg war. Halten kannst du den nicht. Zur Sicherheit lass den Tierarzt das mal abchecken. Oder die Leute vom Tierheim. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Lass´das Böckchen (so es eins ist) doch kastrieren und erspare dem Wurf, dass er geworfen wird. Bedenke, dass es zwischen 5 und 11 Junge sein können. Wohin damit? Mein Kaninchen wurde im September von meinem Deutschen Riesen "vergewaltigt". Sie hat im Oktober 6 Junge geworfen - die Konsequenzen trage ich. Auf 4 riesigen Kaninchenjungen bin ich sitzen geblieben. Sind süß, aber brauchen viel Platz und Zuwendung. Überleg´es dir genau. Und wie gesagt, vielleicht ist dein Bock auch ein Weibchen. Die Hoden müssten schon abgestiegen sein und damit sehr deutlich sichtbar. Für jeden Laien kein Problem, das zu erkennen.

...zur Antwort

Es heißt auch nicht "Schampoo", sondern "Shampoo"... Oder wenn schon Deutsch, dann Haarwaschmittel. Wahrscheinlich hatte dein Bekannter nicht viel Ahnung. Schade, dass manche sich im Zweifelsfall keinen Rat holen. Kläre ihn bitte auf, dass Milben nur auf Substanzen reagieren, die für ihr Ableben entdeckt oder entwickelt wurden. Es gibt beim Tierarzt Mittel und sogar Spritzen gegen Milben. Ich habe herausgefunden, dass sich Milben sehr gut mit Teebaumöl abtöten lassen. Aber verdünnt und nur im Sommer oder im Haus anwenden. das Tier wird damit vorsichtig eingerieben. Hilft auch gegen Haarlinge.

...zur Antwort

Ich stimme Ninken zu, da ich ähnliche Erfahrugen mit meinem deutschen Riesen gemacht habe. Er hatte die sogenannte "Trommelsucht", also Aufgasung des Magen-Darmtrakts und damit Überblähung. Kaninchen können daran binnen weniger Stunden sterben. Ich habe ihm stündlich "SAB simplex-Tropfen" verabreicht. Leider ist er trotzdem gestorben. Er hatte aber die gleichen Symptome wie dein Kaninchen. Er fehlt mir so - er war wie ein Hund (aber das nur am Rande...).

...zur Antwort

Hey, Leute! Super Tipps bisher! Da finde ich bestimmt eine Lösung für meine Löffelmänner!

...zur Antwort

Wohnen die draußen im Stall oder sind es Freigänger? Freigänger einsperren ist nicht ratsam - die ticken dir aus, weil sie die Freiheit gerochen haben. Stallhasen reinholen, weil es regnet ist nicht nötig. Die halten echt was aus. Grundsätzlich solltest du dich für drinnen oder draußen entscheiden. Die Tiere passen ihr Fell ja auch den Temperaturen an. Stell´dir vor du sitzt im Wohnzimmer und darfst am Kamin deinen Pelzmantel nicht ausziehen! Ich hatte neulich zwei kleine Rammler zu Spielen drin. Nach kurzer Zeit haben die bloß noch gehechelt und sich lang ausgestreckt. War zu warm. Lass deine lieber draußen.

...zur Antwort

Ich glaube, dass die Betrachtung der Käfiggöße relativ ist. Wenn man bedenkt, in wie kleinen Käfigen Nutztiere mit gesetzlichem Segen sitzen, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Käfiggröße ein Fall für den Tierschutz ist. Offensichtlich ist deine Nachbarin aber nicht imstande, ihren Tieren eine gute Haltung zu ermöglichen. Ich persönlich gewähre meinen Kaninchen sehr viel Platz und soziales Umfeld. Das kann man nicht von jedem erwarten. Schlag ihr doch mal vor, die Tiere zu vermitteln oder kannst du sie ihr vielleicht selber abnehmen?

...zur Antwort

Der kleine Rammler ist mit Sicherheit noch nicht fertil. Du hast die Häsin und ihn in eine brenzlige Lage gebracht. Sie ist es gewohnt allein zu sein, er ist ein "Baby". Die Geräusche, die sie macht sind völlig normal. Sie ist pumperlgesund und macht mit diesen Lauten ihrer Aufregung Luft. "Komm´ mir nicht zu nahe, du Eindringling!" Ich habe vor zwei Wochen aus einem Wurf zwei Böckchen separiert, weil die eigene Mutter aufgrund der nahenden Geschlechtsreife der beiden genau dieses Verhalten gezeigt hat. Wenn man seine Tiere beobachtet, dann merkt man schnell, wenn es time to say goodbye wird. Die ganze Truppe tickt dann ganz anders. Meine Hasenmama hat sich immer versteckt und gegrunzt und wurde sogar den Buben gegenüber agressiv. Setze den Kleinen wieder raus. Wenn die Hoden abgestiegen sind, befrage einen Tierarzt wegen einer Frühkastration. Lasse sie noch 6 Wochen getrennt und führe sie dann wieder zusammen. Es kann dauern bis sie sich verstehen. Ich habe allerdings immer Erfolg gehabt mit dieser Vorgehensweise. Gib ihnen Zeit. Viel Spaß!

...zur Antwort

Das macht nichts im Normalfall. Hochträchtige Häsinnen lassen den Rammler gar nicht mehr heran. Die können sehr wehrhaft sein! Wenn sie sich jetzt hat nochmal decken lassen, ist sie wohl noch nicht so weit. Spermien töten die Frucht nicht! Lass sie aber jetzt mal alleine.

...zur Antwort

Lass doch gerade mal die Babys in Ruhe...weißt du, die Natur richtet das schon. Wer durchkommt ist gut und wer nicht, der hatte seine Gründe. Ich würde nicht im Traum darauf kommen, die Würfe meiner Mädels abzufummeln oder gar zu wiegen. Was soll das denn? Warum, meinst du, versteckt die Hasenmama ihre Kinder so gut? Genau! Weil sie es nicht mag, wenn man die Kleinen befingert und weil sie sie beschützen will. Außerdem stillt sie die Kinder nur einmal(!) am Tag. Wenn da einer gerade beim Wiegen ist...blöd, nicht? Ich sehe erst überhaupt zum ersten Mal, wieviele es sind, wenn sie das Nest verlassen. Respektiere die Tierchen. Sie werden es dir danken, da sie die Gelegenheit hatten, die ersten 3 Wochen im engen ausschließlichen Verbund mit der Mutter und den Geschwistern zu verbringen.

...zur Antwort

Ich schließe mich den anderen Meinungen hinsichtlich der falschen Ernährung an. Die Tatsache, dass er dein Gesicht leckt bedeutet, dass er Salz braucht. Aber bitte nicht über Flips! Kaufe ihm einen Mineralleckstein. Meine Kaninchen, speziell , die mit Babies sind ganz verrückt danach! Aber die sind eben sehr fein auf den Bedarf abgestimmt. Zahme Kaninchen sind klasse, aber wohler fühlen sie sich mit Artgenossen. Meine sind alle entweder zu zweit oder zu viert. Klappt super, da ich sehr gewissenhaft mit der Vergesellschaftung umgehe. Das heißt: die Böckchen werden kastriert, dann warte ich ca. 4 Wochen (wegen noch vorhandener Fruchtbarkeit trotz Kastration). Dir würde ich raten: lass ihn kastrieren, warte 4 Wochen und setze ihm ein junges Weibchen dazu (so ca 10 Wochen alt). Die sind noch nicht so zickig. Das klappt nach anfänglichem Gejage meistens ganz gut. Und er wird sicher staunen!

...zur Antwort

Meine kastrierten Böckchen heißen Dexter, Ranger, Ian, Angus, Homer, Spike, Franz, Fonsi und Lucius - nicht wirklich süße Namen, aber mit Bedacht ausgesucht. Schau ihn dir an und versuche sein Gesichtchen mit irgendwas zu verbinden. Da kommen die lustigsten Ideen raus. Ich habe heute aus meinem neuen Wurf ein Baby auf der Hand gehabt - hat mich prompt angestrullt. Heißt jetzt? Klar! "Pippi"!

...zur Antwort

Hi! Check´doch mal, ob dein Kaninchen krank ist. Hast du schon mal von der "Trommelsucht" gehört? Das bekommen Kaninchen, wenn sie zuviel nasses Grünfutter bekommen haben. Sie können eine Cholik bekommen (Krämpfe aufgrund von Magendehnung). Schau´mal, ob es gebläht ist. Wenn ja - sofort zum Tierarzt. Es kann sterben. Mein innig geliebter Deutscher Riese ist vor 4 Wochen daran gestorben, weil er auch noch eine Lungenentzündung bekommen hat. Wenn der Bauch entspannt ist, kann es sein, dass er wirklich ein Nervöser ist und sofort trommelt, wenn er ein Geräusch hört oder etwas Aufregendes sieht. Dann hast du - glaube ich- ein Problem. Versuche, ihn möglichst abzudecken und nicht durch rasche Bewegungen und Lärm zu reizen. Der reagiert wahrscheinlich sehr schnell auf Reize. Ich habe 3 Freigänger im Garten, die immer trommeln, wenn eine Krähe oder eine Katze in der Nähe ist. Und dann ist gut. Meine Stallkaninchen (nicht zum Schlachten!) trommeln, wenn der Reiz (gehört, gesehen) zu stark ist. Kaninchen haben ein sehr sensibles Nervenkostüm - nimm es raus, sprich mit ihm und kraule es. Es wird bestimmt ruhiger (vorausgesetzt die Trommelsucht ist ausgeschlossen). Viel Erfolg!

...zur Antwort