Vom Landesmuseum Zürich habe ich den richtigen Hinweis erhalten: es handelt sich um die Schmuckscheibe Kat.Nr. 15 aus dem "Römischen Goldschmuck aus Lunnern", der 1741 entdeckt wurde und vom 3. Jhdt. n.Chr. datiert. Siehe http://www.tagesanzeiger.ch/wissen/geschichte/Vergessene-Schaetze-aus-der-Roemerzeit/story/17545909#clicked0.28939261007260375 und goldschatz.landesmuseum.ch/

...zur Antwort

XnView ViewNX2 (beide gratis Dowload u.a. bei CHIP)

...zur Antwort

Für ein paar Tage "ohne Folie" im Tiefkühler ist kein Problem, auch kein Qualitätsverlust zu erwarten. Für eine längerdauernde Aufbewahrung sollte man die Sachen vakuumieren, um Gefrierbrand zu vermeiden.

...zur Antwort

Muss die Kamera wirklich eine Negativ-Funktion haben? Das geht doch mit jedem besseren Bildbearbeitungprogramm, z.B. XnView -> Bild -> Farbänderung -> Negativ.

...zur Antwort

Meist sind die Daten nicht physisch gelöscht, sondern nur als gelöscht markiert. Mit PC Inspector File Recovery oder SanDisk Rescue Pro oder Undelete Plus oder sonst einem file-recovery Programm sind die Dateien in der Regel zu retten.

...zur Antwort

Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht -> Für Ordner übernehmen -> Ja -> OK. Alle Ordner schliessen. Einen anderen Ordner öffnen, die ganze Übung nochmals duchspielen, den Ordner schliessen. Dann sollte es für alle Ordner dauerhaft gespeichert sein.

...zur Antwort

Wenn man ein kontrastreiches Bild eine Zeit lang anstarrt, entsteht durch Hell- bzw. Dunkel-Adaptation der Sinneszellen in der Netzhaut ein sogenanntes "negatives Nachbild". Einfachstes Beispiel: eine Lampe anstarren, anschliessend auf eine helle Fläche schauen, dann sieht man einen dunklen Fleck anstelle der Lampe. Ein Negativbild erstellen geht ganz einfach in XnView -> Bild -> Farbänderung -> Negativ.

...zur Antwort

Bei diesem "chicken race" (Hasenfussrennen) denkt man zuerst an den Film "… denn sie wissen nicht, was sie tun" von 1955, aber die Fortsetzung passt dann eher zu "Zurück aus der Vergangenheit" von 1995.

...zur Antwort

Unter C:\Users\Dein Benutzername\AppData\Local\Microsoft\Outlook\Outlook.pst Das Verzeichnis ist eventuell "versteckt" -> im Explorer unter Extras - Ansicht - das Häklein bei "Geschützte Systemdateien ausblenden" entfernen.

...zur Antwort

Sofern die Herdplatte einigermassen eine gleichmässige Wärmeverteilung hat, genügt die billigste Antihaft-Pfanne, dafür alle 2-3 Jahre eine neue. Auch Antihaftpfannen brauchen Öl, aber es genügt sehr wenig (Öl mit Küchenkrepp einarbeiten).

...zur Antwort

Unbedingt externe Festplatte kaufen und regelmässige Backups machen (mit Windows-Bordmitteln oder z.B. Acronis TrueImage). Alles andere ist fahrlässig.

...zur Antwort

Sieht aus wie Wandelröschen (Lantana camara), mehrjährig, aber in Mitteleuropa nicht unbedingt winterhart. -> bei 5-15°C überwintern. http://www.garten-fakten.de/kuebelpflanzen/wandelroeschen.html oder Google mal.

...zur Antwort