Nach dem Lesen des Buches "Weizenwmpe" war ich auch Gegner des Weizen. Nach einem Supermarktbesuch habe ich festgestellt, dass es erheblich schwierig ist, sich weizenfrei zu ernähren. Jetzt kommt das ABER: Soeben Artikel gelesen in dem stand, das es nicht am Weizen direkt liegt, wenn man Blähung oder Reizdarmsymptome hat, sondern ganz einfach darin liegt, dass die liebe Lebensmittelindustrie, hier die Backwarenhersteller, einfach den Brotteig nicht lange genug gehen lassen, sondern es muss ja alles schnell gehen, ihn nur kurze Zeit geben. Lässt man den Teig, wie früher beim Bäcker üblich, über Nacht gehen, so erfolgt die Umsetzung der Fructose usw. bereits da und NICHT ERST IM DARM nach dem Verzehr. >> Dadurch kommen die "Schwierigkeiten" im Bauch !! TIPP: selbst backen, nach dem lange Stehenlassen des Teiges, dann im Ofen. Alles GUTE !!

...zur Antwort

Weizen wächst auf dem Feld als Korn in einer Ähre.

Dann ist "Vollkorn" nichts anderes als Weizen in der Form eines Kornes.Also: Weizen + Hülle des Korns.

"Vollkorn" ist kein gesundes Korn. Lernte ich in der Schule auch nicht als Getreideart kennen!>> Ist Erfindung der Profitööre... !

Also nichts Besseres, das ist ja die Irreführung der Lebensmittelindustrie. Da Weizen in der Art wie er jetzt (gegenüber vor 50 Jahren) gezüchtet/angebaut wird, sehr billiges Ausgangsprodukt ist.

Einen kleine Unterschied gibt es: Bei Vollkorn haste noch die Schalen des Kornes dazu- ist aber weil Weizen  sowieso drinn ist auch nicht der gesundheitliche "Springende Punkt"!

Tipp: siehe Verpackung von "Vollkornbrot" -- die Zutaten sind mindestens 45% Weizen --> also auch eine Art Verar....ng !!

...zur Antwort

Warum Vollkorn und Weizen unterschiedlich betrachten ??

Aus Weizen kann ich fein ausgemalenes Mehl u n d                                              Vollkornmehl herstellen !!

Also immer WEIZEN !!

...zur Antwort

Ich denke mal gelernt zu haben es gibt bei uns als Getreide: Hafer, Gerste, Weizen und Roggen. Die Getreideart "Vollkorn" ist mir noch nicht begegnet. Dieser Begriff wird von der Lebensmittelindustrie und leider,leider auch von den sog. Ernährungsexperten irreführend verwendet. Egal ob Roggen oder Weizen, daraus läßt sich Mehl mit Anteilen des Kornes oder ohne diese herstellen. Schaut doch mal im Regal die verpackten Brotsorten an, bzw. die Inhaltsangaben!! Zum Beispiel willste kein Weizen als Bestrandteil. Ja prima, da steht ja "Roggenbrot". Aber denkste, ist ca. die Hälfte Weizen drin !! --- könnte genau so draufstehen Wasser-Hefe-Zucker- usw. Brot. Es wird absichtlich vom billigen aber ungesunden Weizen abgelenkt, und die Kunden verschaukelt. <<< mehr möchte ich hier dazu nicht sagen, gibt ja das Netz !! >>>

...zur Antwort

Bei mir auch so ähnlich!!

Geht nur nach vorherigem Öffnen mit Fernbedienung.Ziehe ich am Griff, ausversehen, da ich dachte die Türen sind entriegelt,geht garnichts mehr. Ich öffne dann die Hintertür, klappe Sitzlehne nach vorn, und öffne von Innen. Und die Beifahrertür öffne ich nur von Innen und muß erst mit der Fernbedienung wieder so tun als ob ichschließe, um die Tür dann ins Schloß fallen zu lassen.

Das macht die neuen PKW´s genüber dem Trabbi sooo interessant,auch weil die Werkstatt nicht weiter helfen kann. Müsste ja Rep. durchgeführt werden, und nicht nur AUSTAUSCH !!


...zur Antwort

Auf einer, das Problem: "Weizen" betreffenden Seite folgze ich einem Link auf: --Deut. Gesell. für Ernährung e.V.-- Diese Seite war nicht mehr vorhanden, das gibt zu denken !!

Stattdessen sah ich unter   " Vollkorn" nach.

Da wurde das "Vollkorn" breit beworben !! ??

Nur Vollkorn ist irreführend, denn was ist Weizenkorn ? -- ja: Vollkorn

Also wurde Werbung für Weizen gemacht.

Nun meine Frage zu diesem "bearbeiteten"  Artikel:

"Hat etwa die Lebensmittelindustrie in Kombination mit der Pharmaindustrie etwas gegen solche Artikel, denn  beide verdienen  über unsere Leichtgläubigkeit ganz kräftig daran.

Damit das so bleibt, esst alle weiterhin das verzüchtete Produkt WEIZEN ! !

( meine natürlich:  hi hi hi !!)




...zur Antwort