Hummeln sind einjährige Völker. Bis auf die hummelkönigin sterben alle anderen Hummeln am Ende des Sommers an Nahrungsmangel. Jedoch ist es Mitte Juli eigtl. Noch zu früh dafür. Spricht allerdings dann dafür, dass die Hummeln keine ausreichende Nahrung in der Umgebung fanden und do schon früher verendeten.

ausführliche Infos zu dieser Thematik findest du hier:

https://welt-der-biene.de/die-hummel/

...zur Antwort

Bienen und Wespen stechen alle Lebewesen, wenn sie dich von diesen bedroht fühlen. Jedoch sind Bienen und Wespen äußerst friedfertig und wichtige Tiere. Sie stechen nur im absoluten Notfall!

In deine fall denke ich kaum, dass die Bienen/Wespen deinen Vogel als Gefahr sehen.

Weitere infos findest du hier über Bienen, Wespen und deren Lebensweise:

https://welt-der-biene.de/

...zur Antwort

...ich habe mir versehentlich erneut eine Antwort gegeben und Jann diese nicht löschen...

...zur Antwort

Hi, schau mal was ich dazu gefunden habe. Hier wird es ganz gut erklärt:

https://welt-der-biene.de/2019/05/22/bestaeuben-bienen-fleischfressende-pflanzen/

...zur Antwort

Hummeln stellen keinen Honig her obwohl sie 5 mal so fleißig wie eine Honigbiene sind beim Bestäuben von Blüten. Hummeln sammeln wie Bienen Nektar und Pollen von Blüten und transportieren sie in ihren Bau. Hummeln lagern jedoch nur sehr wenig Nahrungsvorräte an was auch mit ein Grund dafür ist, dass sie aus dem Nektar keinen Honig produzieren. Sie lagern lediglich etwas Nektar und Pollen für schlechte Zeiten ein.

weitere Infos zum Thema Bienen, Honig, Hummeln etc... findest du auf diesem Portal: https://welt-der-biene.de/

...zur Antwort

Wichtig auf alle Fälle erst mal den Stachel ziehen, falls nicht schon geschehen. Da der Bienenstachel oftmals stecken bleibt in der Haut und noch weiter Gift hinein pumpt in den Körper.

danach hilft nur kühlen und eventuell Fenistil (gibt es in der Apotheke)

sollte eine Allergie bestehen, sollte man umgehend einen Arzt aufsuchen.

bei einem Stich im Mund und Rachenbereich sollte man direkt einen Notarzt rufen, da durch das Anschwellen die Luftröhre blockiert werden kann.

weitere Infos zu dem Gift der Biene findest du hier:

https://welt-der-biene.de/bienengift/

...zur Antwort
Blueten und ( deren Pollen)

Hummeln benötigen viel Nahrung. Nahrung finden Sie in Blüten und deren Nektar bzw. Pollen. Hummeln leben in Völkern wie auch Bienen, jedoch viel kleinere Völker (bis maximal einige hundert Tiere) Hummeln legen im Gegensatz zu Honigbienen nur geringe Vorräte an. Daher sind sie darauf angewiesen ganzjährig blühende Pflanzen in Ihrer Umgebung zu haben.

weitere Infos rund um das Thema findest du hier:

https://welt-der-biene.de/verwandte-artgenossen/

...zur Antwort
Es ist schlecht

Die Kosten für die Ausbildung musst du selbst tragen oftmals. Gerade die Fitnesstrainer-Lizenzen kosten einige Tausend Euro. Danach in einem Fitnessstudio zu arbeiten lohnt nicht. Die Bezahlung ist oft schlecht. Wenn du diesen Weg einschlagen möchtest, solltest du selbstständig werden. Da würde ich aber eher Physiotherapie in Kombination mit einer Trainerlizenz empfehlen.

...zur Antwort

Crazy machines ist aus dem Jahre 2004. auch wenn es sich so anfühlt als war es in den 90ern ;)

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Crazy_Machines

...zur Antwort

Nein, Bitcoin Kauf und Verkauf ist immer mit Gebühren verbunden, da du dies zwangsläufig über einen Marktplatz machst. Ist vergleichbar mit dem Kauf von Aktien an der Börse. Du hast dort auch immer Transaktionskosten.

...zur Antwort

Hallo!

das Problem der Varroamilbe liegt nicht am putzen. Viel eher liegt das Problem bei der modernen “Imkerei” bei der im großen Stil “Imker” viele Bienenvölker von Plantage zu Plantage umziehen um die Befruchtung der riesigen Monokulturen zu gewährleisten. Dadurch reißen Bienen viele hunderte Kilometer Oder gar tausende. Sie müssen sich dadurch jedes mal an eine neue Umgebung anpassen und sind großen Stress ausgesetzt. Wenn ein Bienenstaat stets am gleichen Ort verbleibt und viele verschiedene Blüten in Ihrer Umgebung haben, können sie sich anpassen und Immunitäten gegenüber den lokal vorkommenden gefahren entwickeln. Unter anderem der Varroamilbe. Studien zeigten das Bienenvölker die nicht auf Wanderschaft gehen und eine reiche Blütenvariation erfahren viel robuster gegenüber Parasiten und Krankheiten sind. Daher hat der Mensch einen direkten Einfluss gegenüber der Biene und ihre gesteigerte Anfälligkeit gegenüber Parasiten.

Daher sehe ich keine Parallele zum Menschen, sondern die Schuld direkt beim Menschen...

mehr infos zu dem Thema gibt es hier:

https://welt-der-biene.de/bienensterben/

...zur Antwort