Was der eine hat sieht cool aus, muss der andere auch haben. Oft ist es Indirekt Gruppenzwang.
Vielleicht Waren, die vom Rohstoff, Verarbeitung, Vertrieb und Entsorgung die Umwelt und Natur wenig oder gar nicht belasten
Außer einer neuen Jacke wird alles vor dem ersten Tragen gewaschen.
Wegen der Farbe und Schadstoffen
Auf keinen Fall, der sieht doch gut aus 👍
Habe schon in vielen Supermärkten Modeschmuck gesehen. Meist in Kassennähe
Für die Gesellschaft ist es nicht schädlich, eher für die Umwelt. Billig Klamotten unter fragwürdigen Bedingungen produziert. Das Waschen lohnt bei den Dumping Preisen fast gar nicht. Es wird immer mehr zum Kauf animiert. Vieles wird nur wenig oder gar nicht getragen und dann entsorgt. Kleidung hat keinen richtigen Wert mehr. Auch ein Problem unserer schnelllebigen Gesellschaft
Alleine schon von der Farbzusammenstellung würde ich sagen, dass es auffällt. Zudem die dicken Logos.
Für ein Mädchen oder Jugendliche finde ich ihn okay.
Überlege Dir gut, ob Du da morgen wirklich hin musst.
Weihnachtsgeschenke dürften dieser Jahr wohl nicht so wichtig sein.
Es wird Dir wohl keiner übel nehmen, wenn es mal nur eine Kleinigkeit aus dem Supermarkt gibt.
Als Gag hast Du mit dem Geschenk die Lacher auf Deiner Seite.
Kommt auf den Geschmack des Kumpels an, denke Du kennst ihn und kannst einschätzen, welche Reaktion kommt.
Alltagstauglich wird er wohl kaum sein
Nenn es weiter, wie es Dir gefällt. Es ist doch völlig egal was die Freunde meinen.
Du legst es geordnet in den Schrank, ob gefaltet oder zusammengelegt.
Schau doch mal nach einer anderen Gürtelschnalle, die kann man auch einzeln kaufen.
Weder ich , noch meine Freunde oder Freundin sind dort registriert.
Wir kaufen klassisch oder lassen es über die Eltern kaufen. Gerne als Oberkleidung auch Second Hand
Ich ziehe die Jacke auf links, vorher alle Reissverschlüsse schließen und Kordeln zubinden.