x = 2

y= -1

Wenn ich mich nicht verrechnet habe!

Also: Additionsverfahren

Die 1. Gleichung musst du mal zwei nehmen, damit sich das y selbst auflöst. Das sieht dann ungefähr so (wenn du alles addierst) aus: 8x = 16

Um auf ein x zu kommen, musst du durch acht teilen: x = 2

Nun fügst du x = 2 in die 2. Gleichung ein: 2*2-2y= 6 und das fasst du zusammen: 4 - 2y = 6 und subtrahierst die 4, damit das -2y alleine steht: -2y = 6 und nun musst du nur noch geteilt durch zwei in Klammern -2 : (-2)  rechnen und schon hast du y ausgerechnet: y = -1

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR!!! XD


...zur Antwort

In manchen Arbeiten erlaubt wird uns von unserer Mathelehrerin erlaubt, dass wir eine Aufgabe an der Tafel vorrechnen und wir diese in der Arbeit verwenden können.

Das Spicken aus der Sicht meiner Mathe- und Englischlehrerin: Sonst sieht meine Mathelehrerin das ganz locker mit dem Spicken "Klar, könnt ihr spicken, aber wenn ich euch erwische, dann ist der Spicker weg und solltet ihr anschließend noch bei eurem Tischnachbarn abschreiben, dann ist die Arbeit futsch und eine hübsche, runde 6 auf der letzten Seite!". Unsere Englischlehrerin ist da allerdings sehr streng - sie nimmt uns sofort die Arbeit weg und trägt uns zweimal eine 6 ein!

...zur Antwort