Es könnte mehrere Gründe geben, warum du USDT auf CoinMarketCap als Guthaben siehst, aber nicht in deiner Wallet. Oft hängt dies mit der Aktualisierung oder Synchronisation zwischen CoinMarketCap und deiner tatsächlichen Wallet ab. CoinMarketCap zeigt möglicherweise nur die angezeigten Daten, während deine Wallet noch nicht mit den neuesten Transaktionen synchronisiert wurde.

Ein weiterer Grund könnte sein, dass du eine Wallet benutzt, die nicht automatisch alle Daten mit CoinMarketCap teilt, oder es könnte ein Problem mit der API-Verbindung geben.

Falls du trotzdem den Überblick über alle deine Krypto-Daten behalten möchtest, könntest du auch in Betracht ziehen, die Daten von CoinMarketCap zu scrapen, um stets aktuelle und präzise Informationen zu erhalten. Hier findest du einen hilfreichen Artikel, der dir zeigt, wie du CoinMarketCap-Daten effizient mit Octoparse scrapen kannst

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hol dir das "Das Ötliche Lead Scraper" Template – einfach und schnell Leads generieren!

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Um ein Bild zu spiegeln, kannst du die Spiegelungsfunktion in Bildbearbeitungssoftware verwenden. In Programmen wie Photoshop oder GIMP gibt es die Option, das Bild horizontal oder vertikal zu spiegeln. Dadurch entsteht eine spiegelbildliche Version des Bildes.

Zum Beispiel:

  1. Öffne das Bild in der Software.
  2. Wähle „Bild“ oder „Bearbeiten“ im Menü.
  3. Suche nach „Spiegeln“ oder „Horizontal spiegeln“.
  4. Bestätige die Auswahl und speichere das Bild.

So bekommst du das Bild wie im Beispiel, aber spiegelverkehrt.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ein Ripper ist ein Tool, das verwendet wird, um Daten oder Inhalte von einer Website oder einer digitalen Quelle herunterzuladen oder zu extrahieren. Ein Website-Ripper lädt zum Beispiel ganze Webseiteninhalte wie Texte, Bilder oder Videos herunter. Ripper werden oft für Datenanalyse, Offline-Nutzung oder Archivierung eingesetzt.

...zur Antwort

Einige Alternativen zu Excel, die als "das neue Excel" gelten könnten, sind:

  1. Google Sheets: Einfacher und kollaborativ in der Cloud.
  2. Airtable: Kombination aus Tabellen und Datenbankfunktionen, intuitiv und visuell ansprechend.
  3. Notion: Flexibel für Datenmanagement und Projektplanung, einfacher als Excel.
  4. Smartsheet: Speziell für Projektmanagement und Zusammenarbeit.
  5. Tableau/Power BI: Für erweiterte Datenvisualisierung und Analysen.

Diese Tools bieten moderne Funktionen und Benutzerfreundlichkeit, die Excel in bestimmten Bereichen übertreffen können.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ja, du kannst einen neuen 450€-Job aufnehmen, aber du solltest beachten, dass die Auszahlung der Überstunden aus dem alten Job als einmaliges Einkommen zählt. Dadurch könnte es im Monat der Auszahlung zu einer Überschreitung der 450€-Grenze kommen, was möglicherweise Auswirkungen auf die steuerliche Behandlung haben könnte. Es wäre ratsam, dies mit deinem Arbeitgeber oder Steuerberater zu klären.

Übrigens: Wenn du Tools wie Octoparse nutzt, kannst du ähnliche Informationen aus Websites schnell und einfach extrahieren, um weitere hilfreiche Tipps zu finden. 😉

...zur Antwort

Vorgangsdaten im Process Mining sind detaillierte Daten über Geschäftsprozesse, die aus IT-Systemen extrahiert werden. Sie enthalten Informationen wie Zeitstempel, Aktivitäten und beteiligte Akteure, um Abläufe zu analysieren und Optimierungspotenziale zu identifizieren. Tools wie Octoparse können dabei helfen, relevante Daten effizient zu sammeln, um diese Prozesse zu unterstützen.

...zur Antwort

Das Web-Scraping von eBay-Daten ist rechtlich komplex. eBay verbietet in seinen Nutzungsbedingungen die unautorisierte Nutzung von Scraping-Tools. Um rechtliche Probleme zu vermeiden, empfiehlt es sich, offizielle APIs zu nutzen oder die Zustimmung von eBay einzuholen. Octoparse bietet Funktionen zum Scrapen von Websites an, aber es ist wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Website zu beachten. 

...zur Antwort

Das Kopieren einer Website ist technisch möglich, z. B. durch Tools wie HTTrack oder WebCopy, die Inhalte und Design einer Website herunterladen können. Allerdings gibt es rechtliche Einschränkungen: Das Design, der Code und die Inhalte einer Website sind in der Regel urheberrechtlich geschützt. Ohne Zustimmung des Eigentümers kann das Kopieren rechtliche Konsequenzen haben.

Falls Sie ähnliche Inhalte automatisiert extrahieren möchten, könnte ein Tool wie Octoparse für Web-Scraping nützlich sein. Beachten Sie dabei aber ebenfalls die rechtlichen Vorgaben und die Nutzungsbedingungen der Website.

...zur Antwort

In Excel können Sie Zahlen automatisch in ein Datum umwandeln, indem Sie eine benutzerdefinierte Zellenformatierung oder eine Formel verwenden:

1. Zellenformatierung: Markieren Sie die Spalte, klicken Sie auf Start → Zellen formatieren → Benutzerdefiniert** und verwenden Sie z. B. das Format `00"."00"."0000`. So wird eine Eingabe wie `01012024` automatisch zu `01.01.2024`.

2. Mit Formel: Wenn die Eingabe z. B. in Zelle A1 steht, können Sie die folgende Formel nutzen:

  ```excel

  =DATUM(RECHTS(A1;4);TEIL(A1;3;2);LINKS(A1;2))

  ```

  Diese zerlegt die Zahl in Jahr, Monat und Tag und wandelt sie in ein Datum um.

Falls Sie viele Tabellen oder Datenquellen systematisch aufbereiten möchten, könnte Octoparse als Automatisierungstool Ihre Datenworkflows ergänzen.

...zur Antwort

Um Datenpunkte aus Diagrammen in einer PDF-Datei auszulesen, können Programme wie WebPlotDigitizer oder Graphreader hilfreich sein. Beide sind darauf spezialisiert, Datenpunkte aus Diagrammen, die als Vektorgrafik oder Bild vorliegen, zu extrahieren.

Falls Sie jedoch größere Datenmengen systematisch aus verschiedenen Quellen extrahieren und organisieren möchten, könnte ein Web-Scraping-Tool wie Octoparse eine gute Ergänzung sein. Mit Octoparse können Sie flexible Workflows für Datensammlungen erstellen und automatisieren.

...zur Antwort

Um dieses komplexere Captcha in JDownloader zu lösen, ist die Browser-Erweiterung erforderlich. Sie ermöglicht es, Captchas direkt im Browser zu lösen. Lade die Erweiterung herunter und installiere sie, um den Prozess zu vereinfachen.

Falls du ohne Erweiterung arbeiten möchtest, kannst du auch Octoparse verwenden. Es bietet Automatisierungstools und unterstützt Captcha-Lösungen über API-Integration, was besonders hilfreich ist, wenn viele Captchas automatisch bewältigt werden müssen.

...zur Antwort

Leider bietet Google Maps in der neuen Version keine direkte Umstellung auf das Grad-Minuten-Sekunden-Format mehr. Eine Möglichkeit ist, die Dezimalgrad-Koordinaten manuell umzurechnen. Alternativ kannst du Octoparse verwenden, um Koordinaten direkt von Google Maps zu extrahieren und mithilfe eines Umrechnungs-Scripts die exakten GPS-Werte in Grad-Minuten-Sekunden zu konvertieren – das spart dir den manuellen Aufwand und gewährleistet Genauigkeit.

...zur Antwort

Falls du mit `BeautifulSoup` keine geschachtelten Elemente erhältst, liegt das oft daran, dass Inhalte per JavaScript nachgeladen werden. Zwei Lösungen:

1. Selenium: Simuliert einen Browser und lädt JavaScript. Beispiel:

  ```python

  from selenium import webdriver

  from bs4 import BeautifulSoup

  driver = webdriver.Chrome()

  driver.get("deine_url")

  soup = BeautifulSoup(driver.page_source, 'html.parser')

  driver.quit()

2. Octoparse: Ein visuelles Web-Scraping-Tool ohne Programmieraufwand. Es lädt dynamische Inhalte und erkennt verschachtelte Elemente automatisch – ideal für komplexe Webseiten und Preismonitoring.

...zur Antwort

XPath kann manchmal knifflig sein! Hier nur der XPath:

//div[@class="deine-klasse"]

Falls du mehrere Elemente mit dieser Klasse hast, kannst du auch spezifischer sein, z. B. das erste Element auswählen:

//div[@class="deine-klasse"][1]

Mit Octoparse könntest du dies auch ohne manuelles XPath-Schreiben extrahieren, da Octoparse automatisch ähnliche Elemente erkennt.

...zur Antwort

Nein, das Deep Web kann nicht abgeschaltet werden, da es aus nicht öffentlich indexierten Seiten besteht, wie z. B. Datenbanken, private Netzwerke und passwortgeschützte Bereiche. Suchmaschinen wie Google, Bing oder Baidu haben keinen Zugriff auf diese Inhalte und können sie daher weder löschen noch deaktivieren.

Mit Octoparse könnte man jedoch öffentlich zugängliche Daten sammeln, um das Verständnis für den Aufbau und die Grenzen des Deep Webs zu verbessern.

...zur Antwort

Trotz der rechtlichen Risiken laden viele Menschen Bilder herunter, weil es oft schnell und einfach ist und für private Zwecke meist unproblematisch erscheint. Einige unterschätzen die Konsequenzen oder wissen nicht genau über Urheberrechte Bescheid.

Octoparse kann helfen, Bildquellen und Lizenzen automatisiert zu sammeln, um rechtssicheres Material leichter zugänglich zu machen.

...zur Antwort

Die wichtigsten Technologietrends 2025 umfassen Fortschritte in künstlicher Intelligenz, Automatisierung, 5G/6G-Kommunikation, nachhaltiger Energie, Robotik, Quantencomputing, Biotechnologie und Blockchain. Diese Entwicklungen sollen Effizienz und Nachhaltigkeit in Industrie, Medizin und Alltag fördern. Sie treiben Innovationen in autonomen Fahrzeugen, umweltfreundlichen Technologien und personalisierter Medizin an. Weitere Details findest du in der 24 wichtigsten Technologietrends weltweit.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort