Bei Wikipedia steht:

"In Deutschland sind ca. 87 % der Bevölkerung Kassenpatienten."

http://de.wikipedia.org/wiki/Kassenpatient

Entsprechend kann man dann auf ca. 13% Privatpatienten schliessen. Allerdings weiß ich nicht, wie groß der Anteil der Leute ohne Krankenversicherung ist.

...zur Antwort

Ich habe mir gerade die ganzen Antworten durchgelesen und glaube, dass neben der schlechten Bezahlung und langen Arbeitszeit auch das relativ geringe gesellschaftliche Ansehen eine Rolle spielt. Die Arzthelferinnen leisten echt viel und werden von vielen "nur" als Telefonistin oder tratschend an der Rezeption wahrgenommen.

Ich frage mich allerdings, warum die Medizinischen Fachangestellten das mit Unfreundlichkeit/aufgesetzter Freundlichkeit an ihren Kunden (Patienten) auslassen. Das sind doch letztlich die Leute, die deren Gehalt zahlen. Ausserdem gibt es doch jede Menge andere Berufe, in denen schlecht gezahlt und viel gearbeitet wird. Würdet Ihr Euch so ein Verhalten von Verkäuferinnen, Kellnerinnen oder Friseuren bieten lassen?

Auf der anderen Seite können sich viele Patienten auch mal an die eigene Nase fassen. Ich glaube, viele Unfreundlichkeiten werden einfach so hingenommen, weil man krank ist, man sich darum jetzt nicht auch noch kümmer möchte oder einfach froh ist wieder aus der Praxis 'raus zu sein. Doch wenn man so etwas nie anspricht, wird sich auch nie etwas ändern.

...zur Antwort

Ich vermute, es liegt vor allem an dem vielen Zucker / Kohlenhydraten im Fast Food (z.B. in Ketchup, Pommes Frites, in den süßen Soßen und natürlich süßen Nachspeisen/Softdrinks). Dadurch steigt m.E. der Insulinspiegel im Körper und ein hoher Insulinspiegel begünstigt die Fetteinlagerung und reduziert die Fettverbrennung.

Ich meine, wenn der Körper die Wahl hat, Zucker bzw. Kohlenhydrate oder Fett zu verbrennen, nutzt er zuerst den Zucker/KH und lagert das Fett für schlechte Zeiten ein.

Wenn ich mir jetzt vorstelle, ich esse ständig in den Burger-Läden, würde ich mich nicht wundern, wenn mein Körper immer runder wird. Wie soll er denn auch Fett verbrennen, wenn dauernd KH und Zucker nachgeschoben werden?

Dazu gehört natürlich auch noch das sog. Kohlenhydrate-Loch. Wenn mein Blutzuckerpiegel wieder sinkt, habe ich immer gleich einen riesen Hunger auf Nachschub.

...zur Antwort

Ich würde erst Süßkram und danach gleich etwas fettiges Essen. Die Süßigkeiten erhöhen den Insulinspiegel und dann lagert der Körper mehr fett ein. Es sei denn, Du hast das schon probiert.

...zur Antwort