Also, ich weiss ich bin zu spät, aber ein Tag vor der Klausur ist echt zu knapp, trotzdem, hier meine Antwort...

"Der Autor ist der Meinung, dass..." - el autor opina quexxx

"Der Text ...handelt von..." - el texto xxx trata sobre xxx - el texto xxx se trata de xxx - el texto xxx expone xxxx

"Es werden ....genutzt um... " - Se usan xxxx para xxx - se utilizan xxx para xxx - son utilizadas xxx para xxx

"Am Schluss des Textes .. betont/ erwähnt/ schlussfolgert .. der Autor, dass " - al final del texto xxx el autor destaca/dice/concluye que xxxx

...zur Antwort

ich weiss, wie es ist, wenn niemand bei der Korrektur helfen kann, weil keiner sich auskennt.

Also... alle in Pretérito Perfecto, auch wenn niemand das alles so sagen würde....

Hoy me he levantado a las 7. Después/Luego del desayuno he estado de 8 a 2 en la escuela/el colegio. A las 3 he hecho mi tarea. Entonces mis amigos han estadoen mi casa hasta las 6 y después he ido a ducharme. Después he ido a comer como siempre a las 19:30, y luego he ido a dormir a las 9.

...zur Antwort

Ohne dermatologische Kenntnisse kann ich nur sagen, dass wasser eine konstriktive Wirkung hat, die Venenvesseln verschliessen sich. Salz ist ein flüsssigkeitssauger, ich würde eher abraten denn es würde nur die Haut um dein Pickel austrocknen und auch Deine Haut! es sei denn du benutzt es direkt über den Pickel, schadet wird es mit sicherheit nicht, wenn der Pickel noch klein ist. Wenn es grösser ist, riskierst Du das Die Poren noch verengen und das ist in dem Fall nicht das Beste.

Salz ist abrasiv, vielleicht das meint Dein Freund, aber es gibt andere mögliche abrassive Produkte, die auf dem Markt sind, und deine Haut noch schönen werden. Frag einfach am Reformladen! sicher ist sicher, es geht hier um Dein Gesicht.

...zur Antwort

es ist ein zum Teil nicht so klarer Spanischer Satzt, wörtlich übersetzt wäre:

Er sagt es ist schön aber es gibt kein Verlust von Klangqualität sehr gut!

Also das "aber" passt irgendwie nicht zum Sinn, Vielleicht im Kontext.

...zur Antwort

"está muy caliente" wird eigentlich nicht benutzt. Man sagt "hace mucho calor" "está muy caluroso" so würde Dein Satz wie folgt heißen: Buenos dias, me parece que hoy hace mucho calor, debo irme ya, Chao

Das Adjektiv caliente wird für alles (Gegenstände) benutzt, dass erhitzt werden kann, und hohe temperaturen erreichen - auch bei Fiber- (In der Umgangsprache wird es auch für Temperament und Menschen benutzt.

und "cálido" oder "caluroso" weisst auf Umgebung auf, Wetter eben, das erzeugt Wärme in einem.

Es ist ein sehr feines Unterschied, aber wenn du irgendwo sagst "está muy caliente" werden alle zwar verstehen, aber sofort wissen, daß Du ein Ausländer bist.

...zur Antwort