Da eytrema ist bei

 und

 Das erhält man, in dem man 5x² bei der Ableitung ausklammert und den Satz vom Nullprodukt benutzt.

...zur Antwort
Meint man damit, dass man mit dem Zeilen bzw. Spalten einen Vektorraum spant, dann dessen Dimension anschaut?

Ja genau so ist das zu interpretieren

...zur Antwort

Du hast den richtigen gedanken kann, kommst aber zum falschen Schluss. Eben weil es dort nicht definiert ist ist es dort nicht stetig.

...zur Antwort
Habe ich, eurer Meinung nach, falsch gehandelt?

Nein, du hast nicht falsch gehandelt

...zur Antwort
Kann mir jemand erklären, wie man diese Abbildung richtig liest?

Abgesehen davon, dass es beim lesen nicht die eine Richtige Variante gibt, würde ich es so lesen:

Die Determinante bildet von den n-kreuz-n Matrizen in die reellen Zahlen ab.

aber ich kann mir das gar nicht vorstellen.

Die Determinante bildet dein Beispiel auf

 ab und das ist eine reelle Zahl

...zur Antwort

Du musst nurr einmal mit der 2 den eigenraum ausrechnen, der eine 2-elementige Basis hat.

...zur Antwort
=> Hat die Matrix hier den vollen Rang?

Nein, keine dieser Beiden Matrizen hat den Volllen Rang

=> Was ist die Dimension der Lösungsräume?

Bei a) und bei b) ist die Dimension 4 und bei

...zur Antwort