Die Selbstanzeige im Falle eines unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle ist nur innerhalb 24 Stunden möglich. Danach wird die zuständige Behörde Ermittlungen starten und dann gibt es auch keine Strafmilderung mehr. In wie weit das Umfahren eines Schildes bei der Selbstanzeige straffrei oder strafmindernd ist, wird die Staatsanwaltschaft entscheiden. Der Unfallgegner - in dem Fall wohl die Gemeinde oder Stadt - wird über deine Personalien informiert, den Schaden wirst du dann begleichen müssen. Bei Unfallflucht werden die Versicherungen in der Regel den Schaden nicht begleichen, bzw. sie werden sich das Geld von dir wieder holen, zudem steigen die Versicherungsbeiträge.
Da ich hin und wieder auch Dinge über ebay versteiger, so kann man als Verkäufer seine Bankdaten bei ebay hinterlegen. Die Einsicht bekommt man als Käufer dann wenn man die Kaufabwicklung bei ebay für den ersteigerten Artikel dann noch durchführt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es Leute gibt, die die Kaufabwicklung dann nicht abschließen um so an die bereits hinterlegten Daten zuzugreifen. Als Verkäufer kann ich ja sehen, ob der Käufer die Daten eingesehen hat, wenn nicht schicke ich die Daten über ebay eben mit dem Hinweis mit der Kaufabwicklung. Aber grundsätzlich solltest du die Kaufabwicklung durchführen um darüber nach den Bankdaten zu fragen bzw. wenn sie hinterlegt sind diese abzurufen. Sollte es nicht um ebay gehen, kann ich dir nicht helfen.
Unter http://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Eigenschaften/Schriftformatierung/@font-face findest du Informationen, wie du bestimmte Schriftarten in deinem Cascading Style Sheet einbinden kannst, ggf. ist auch die font-family für deinen Zweck ausreichend, denn mit dem @font-face sind auch rechtliche Dinge zu beachten, was den Vertrieb der Schriftart betrifft.
Bei der Installation einer App wird man darauf hingewiesen, was die App alles tun kann, natürlich können dabei auch zusätzliche Kosten entstehen. Meist erfolgt dies durch Mikrotransaktionen, oder wenn man gewisse Funktionen wie die Werbung in der App deaktiviere möchte. Aber grundsätzlich ist es möglich, dass bei der Nutzung einer App auch weitere Kosten entstehen können. Darüber wird man bei der Installation einer App auch hingewiesen auf was man alles Zugriff gewährt. Da sich im Google Play Store keine Applikation namens splenDO finden lässt, wird es auch schwierig sein hierzu eine Antwort zu finden.
Wenn sich jeder erst versichern würde, wenn der Schaden schon eingetreten ist, dann würden die Versicherungen kein Geld verdienen, sondern reihenweise pleite gehen. Das ist ja nicht der Sinn und Zweck der Versicherung.
Je nach Art der Versicherung und Versicherungsgesellschaft ist es obendrein so, dass man als Versicherungsnehmer bereits ein paar Monate Versicherungsbeiträge bezahlt haben muss, bevor die Versicherung für neue Dinge irgendwelche Versicherungsansprüche gewährt.
Sich im Nachhinein zu versichern ist im Allgemeinen sehr schwierig und sofern du überhaupt eine Versicherung dazu finden solltest, dann sehr teuer.
Die angegebene Fehlermeldung bezieht sich darauf, dass kein Betriebssystem über das Netzwerk gefunden wurde. Überprüfe daher mal im BIOS (das was ganz am Anfang nach dem Anschalten kommt, dort ins Setup gehen) die entsprechende Boot-Reihenfolge in den Einstellungen. Zuerst sollte dort HDD stehen, damit deine Festplatte zuerst geladen wird. Wenn dies nicht funktioniert könnte auch ein Defekt an der Festplatte vorliegen. Entweder hat die das Zeitliche gesegnet, vielleicht hat sich auch ein Kabel gelöst.
Für eine Neuinstallation von Windows solltest du die Boot-Reihenfolge auf das Medium des Betriebssystems ändern, also im Falle einer CD/DVD dann dieses als erstes Boot-Medium, bzw. im Falle eines USB-Sticks dann U-DISK.
Wenn Versicherungsnehmer für beide Fahrzeuge der Gleiche ist, wird die Versicherung aller Wahrscheinlichkeit überhaupt nichts bezahlen. Insofern würde ich empfehlen, dass du zuerst mit der Versicherung sprichst, spreche dabei auch an wie die Beiträge danach steigen und was das finanziell dann ausmacht, denn mitunter kann es billiger sein, dass du bei kleineren Reparaturen das Ganze ohne die Versicherung abwickelst. Ein Karosseriefachbetrieb kann dir sagen was das in etwa kosten wird und was da für die Reparatur erforderlich ist. Die Versicherung wird sicherlich auch einen Gutachter hinzu ziehen, da sich Versicherungen nicht das Geld aus der Tasche ziehen lassen und eine ganze Tür austauschen lassen, wenn ein Ausbügeln der kleinen Delle und eine Smartrepair-Maßnahme betreffend der Kratzer wesentlich günstiger ist. Bei einem 9 Jahre alten Astra OPC gehe ich nicht davon aus, dass der beschriebene Schaden im Bereich eines wirtschaftlichen Totalschadens liegen wird, noch dass da die Tür ausgetauscht werden muss. Aber was für dich eine kleine Delle ist, kann ich auch nicht beurteilen. Ich habe aber für eine kleine Delle mit ausbeulen und Smartrepair der Kratzer vor ein paar Jahren keine 400 Euro bei einem Fachbetrieb bezahlt (die ich selber zahlen musste, weil Fahrerflucht und die Vollkasko so weit gestiegen wäre, dass die 400 Euro aus eigener Tasche billiger waren).
Wenn du sagst, dass dir mündlich nur etwas in Aussicht gestellt wurde und insofern auch nicht fest zugesagt war, sehe ich da beim Arbeitgeber keine Rechtspflicht. In der Regel ist in den Arbeitsverträgen ohnehin festgelegt, dass mündliche Nebenabreden der schriftlichen Bestätigung bedürfen. Da sehe ich kaum Chancen, aber da ich auch kein Jurist bin, kann ich dir diese Antwort nicht rechtssicher geben, wende dich daher im Zweifelsfall an einen Anwalt um die Frage zu klären und lege dabei deinen Arbeitsvertrag im Rahmen des persönlichen Rechtsberatungsgesprächs vor.
Wie du angibst, ist deine Arbeitskraft wegen einer schweren Erkrankung über längere Zeit ausgefallen. Im Klartext ruht derzeit das Arbeitsverhältnis und da für den Arbeitgeber nicht ersichtlich ist wann und wie du danach wieder einsetzbar bist um deine vertraglich vereinbarten Pflichten zu erfüllen, gehe ich eher davon aus, dass dein Arbeitgeber ganz andere Optionen hierzu haben wird, die dir vermutlich noch weniger gefallen könnten. Aber frage doch bitte bei einem Anwalt für Arbeitsrecht nach.
Wie du deine Privatsphäre-Einstellungen für dein Profil festlegen kannst, ist unter https://www.facebook.com/help/325807937506242/ beschrieben.
Wenn du einen falschen Namen verwendest, kann dein Profil bei Facebook gesperrt werden. Entsprechender Einspruch ist laut https://www.facebook.com/help/103873106370583 möglich, wird aber wohl sicherlich voraussetzen, dass du dich als die Person mit dem Namen ausweisen kannst. So lange du nirgendwo angeschwärzt worden bist, wird es aber wohl nicht zu einer Sperre kommen. Ich habe schon seit Jahren einen abgewandelten Namen, weil ich nicht mit meiner wahren Identität im Fratzenbuch sein möchte und bin mir der möglichen Sperre voll bewusst, aber es ist seit Jahren noch nichts passiert.
Möglicherweise günstiger in Masse eingekauft, möglicherweise ist es B-Ware, möglicherweise sind es Rückläufer, möglicherweise existiert der Händler auch nicht und man wird die Ware nie sehen. Es gibt nichts, was es auf ebay nicht gibt.
Bei dem hier verlinkten Angebot handelt es sich um ein ebay-plus Angebot eines langjährigen Unternehmens namens Gravis Computervertriebsgesellschaft mbH aus Berlin, diese Firma scheint es in der Tat zu geben und eine Handelskette bei der Freenet dahinter steht. Anhand der Bewertungen im fünfstelligen Bereich und gemessen, dass der schon seit den 90er Jahren auf ebay aktiv ist, würde ich das Angebot als vertrauenswürdig einstufen.
Das wird meines Wissens nur gehen, wenn du dir entsprechende Speicherpunkte gesetzt hast, ansonsten wirst du das Kapitel der Episode neu spielen müssen.
Das wird eher nichts mit Zensur zu tun haben, denn Zensur ist eine informationspolitische Maßnahme des Staates gegenüber seinem Volk. Dass der Copyright-Inhaber der Anime-Serie hier eine entschärfte Version des Texts vorgesehen hat wird vielmehr eben den Grund haben, dass er beim "töten" sicherlich eine höhere Altersbeschränkung für die Serie zugewiesen bekommt, die möglicherweise über dem Alter liegt, welches hierzulande Interesse an dieser Anime-Serie hat. Da diese Anime-Serie vorwiegend von Kindern angesehen wird, dürfte klar sein, weshalb das entschärft wurde, denn die wollen hier auch die korrekte Zielgruppe erreichen.
Mit Zensur dürfte das meiner Meinung nach daher nichts zu tun haben, sondern das wird sicherlich eine freiwillige Maßnahme der Rechteinhaber sein, die ihr Produkt hier besser der potentiellen Zielgruppe vermarkten wollen.
Solche Maßnahmen sind auch nicht untypisch. Beispielsweise wurde der Film "Die rechte und die linke Hand des Teufels" ursprünglich rein übersetzt, was dann als Brutalo-Italo-Western verstanden wurde. Der Film hatte nur mäßigen Erfolg, mit dem komödiantischen Stil der späteren Filme hat man den damaligen Film dann auch neu aufgelegt und als Italo-Western-Komödie war der Film besser zu verkaufen, zumal er dann statt FSK16 als FSK12 auch einem größeren Publikum zur Verfügung gestellt werden konnte. Auch das hat sicherlich nichts mit einer informationspolitischen Maßnahme des Staates gegenüber seinem Volk zu tun gehabt ;-)
Ich nehme an, dass du bereits mehrere Monate arbeitslos bist. In dem Fall hat ein potentieller Arbeitgeber die Möglichkeit entsprechende Praktikanten über einen gewissen Zeitraum zu beanspruchen. Leider gibt es auch Arbeitgeber die auf die Tour rumreißen und sich so vergünstigt Personal zur Überbrückung besorgen. Auf so einen bin ich auch schonmal reingefallen, der an sich nur eine Umzugshilfe gebraucht hat, denn Arbeit war für mich danach dann komischerweise keine da und angeblich hatte das Team dann gegen mich entschieden und ich dann vom Arbeitsamt eine aufs Dach bekommen, dass ich mich nicht angestrengt hätte. Also es gibt durchaus schwarze Schafe, die diese Möglichkeiten mit einem Praktikum und Zuschuss mit dem Einstellen eines Langzeitarbeitslosen voll ausnutzen.
Es bedeutet nicht, dass der Arbeitgeber wo du gerade das Praktikum machst dies auch so macht, aber letztendlich ist es dessen Entscheidung, ob er das Praktikum verlängert, oder dich gleich einstellen wird. Ich sehe das nicht als Sabotage, möglicherweise gibt es auch eine Rechtspflicht, dass das Jobcenter auf die maximal mögliche Dauer eines Praktikums hinweisen muss.
Dass du einen Kredit aufnimmst um ein Auto zu kaufen, während du noch keine feste Anstellung hast, sondern nur ein Praktikum, da sehe ich weder diesen Arbeitgeber, noch das Jobcenter in irgendeiner Pflicht, da dies deine Entscheidung ist. Grundsätzlich verbesserst du dir mit dem Auto wie du sagst aber die Chancen bei diesem Arbeitgeber angestellt zu werden - wenn nicht dort, dann sicherlich aber anderswo, weshalb ich die Investition schon sinnvoll sehe.
Es ist üblich, dass zum Mann werden auch die entsprechende Körperbehaarung dazu kommt. Du hast daher nur zwei Optionen, entweder du lässt es wachsen, oder du rasierst es eben ständig, bzw. wenn die Haare nicht lang sind, dass du wie es auch bei Frauen üblich ist, du die Haare in regelmäßigen Abständen weg wachst. Du hast daher die Entscheidung über Aufwand und darüber zu überlegen, ob es nicht doch ganz natürlich ist und dem Ganzen seinen Lauf zu lassen.
Eine Rückdatierung eines ärztlichen Attests ist nur in Ausnahmefällen möglich. Diese bedarf der genauen Überprüfung durch des Arzts. Also mehr als dass du zum Arzt gehst und angibst, seit wann du krank bist und dass du eine entsprechende Krankmeldung benötigst, wird dir nicht übrig bleiben. Es gibt keine Pflicht des behandelnden Arzts, dass dieser dich rückwirkend arbeitsunfähig schreibt.
Laut den Angaben auf https://www.advocard.de/streitlotse/arbeit-und-karriere/arbeitsunfaehigkeitsbescheinung-rueckwirkend-krankschreiben-lassen/ ist es wohl auch so, dass eine Rückdatierung nur auf 2 Tage möglich ist (hierbei wird nicht von Arbeitstagen, oder Werktagen gesprochen, weshalb ich nicht davon ausgehe, dass dieser heute ein früheres Datum als den 26.12. angeben wird).
Wenn du dir nicht in Deutschland zugelassene Pyrotechnik liefern lässt, ist es natürlich grundsätzlich möglich, dass die Zollbehörde das Paket abfängt und du die entsprechenden Konsequenzen zu tragen hast.
Wenn im GLS-Status allerdings angegeben ist, dass die Sendung mit Unterschrift zugestellt ist, dann wird hier eine Zustellung erfolgt sein. Erfahrungsgemäß weiß ich, dass die Fahrer immer sehr in Eile sind und wenn sie was nicht gleich los kriegen, klingeln sie gerne auch beim Nachbarn und vergessen aber den Namen des Empfängers bei der Unterschrift in ihrem Apparat zu korrigieren.
Was dir also übrig bleibt sind zwei Dinge:
- Frage deine Nachbarn, ob einer von ihnen das Paket angenommen hat
- Reklamiere die Sendung beim Versender, damit dieser das Paket bei seinem Transportdienstleister reklamiert, dass du die Sendung trotz anderer Angaben des ausführenden Transportunternehmens GLS nicht erhalten hast.
Du selbst wirst bei GLS nicht reklamieren können, da du nur der Empfänger bist und die Reklamierung des Transportauftrages nur durch denjenigen möglich ist, der den Vertrag mit dem Transportunternehmen hat.
Wenn der Verkäufer ein Angebot gibt und du wie du hier erklärt hast, diesem mitgeteilst hast, dass du das Angebot annimmst, so ist meiner Meinung nach ein verbindlicher Kaufvertrag zustande gekommen, da Vertragsschluss durch Angebot und Annahme des Angebots erfolgt ist. Ich bitte zu beachten, dass ich kein Jurist bin, jedoch war die Sache mit den Willenserklärungen und dem Zustandekommen von Verträgen in BWL für die Ausbildung in meinem Kaufmannsberuf mehrmals durchgekaut worden.
Kaufverträge unterliegen keinen Formvorschriften, sie können sogar per Handschlag besiegelt werden, so dass keinerlei Adressen ausgetauscht werden müssen. Insofern sehe ich die Sache mit der noch nicht angegebenen Adresse nicht als Merkmal, dass deshalb der Kaufvertrag nicht zustande gekommen sei. Ich würde daher davon ausgehen, dass der Verkäufer hier Möglichkeiten strafrechtlich über die Polizei, als auch zivilrechtlich gegen dich vorzugehen.
Bitte beachte, dass ich dir keine rechtsverbindlichen Angaben dazu geben kann. Wenn du rechtssichere Antworten benötigst, so geht dies ausschließlich im Bereich einer persönlichen Rechtsberatung und diese hat der Gesetzgeber nur für zugelassene Rechtskräfte erlaubt. Wende dich daher vertrauensvoll an einen Anwalt deiner Wahl.
Das wird wohl wie es eben so im Arbeitsleben ist, davon abhängig sein was im Vertrag drin steht. Das kann jede Produktionsfirma mit den Schauspielern selbst aushandeln.
Da braucht es keinen Befehl. Wenn du der Admin deines eigenen TeamSpeak Servers bist, dann weißt du doch welche Rechte du den anderen Gästen und Gruppen auf deinem TS gibst. Wenn du da natürlich jemandem die Rechte zum Bannen gibst, dann kannst du auch gebannt werden. Wobei du als Inhaber über das Webinterface das Ganze doch wieder beheben kannst.
Von dem wie du es beschrieben hast, brauchst du dir da keine großen Gedanken machen, er weiß dass daheim gegessen wird und das weiß er und will er auch so.
Aus eigener Erfahrung als Mann kann ich dir sagen, dass es durchaus auch unbewusste Reflexe sind, dass da geschaut wird. Manchmal ist es mehr und manchmal weniger auffällig, aber es passiert, manchmal merkt man es nicht einmal selber. Aber vielleicht ist das ein alter Urinstinkt des Menschen ... der Jäger und Sammler, hahaha, aber ich gehe mal davon aus, dass er mit der einen Freundin so weit vollkommen zufrieden ist.
In dem Sinne noch, komme gut ins neue Jahr rüber!