Mein kater ( freigänger fast 7 jahre alt kastriert )
lag am donnerstag abend apaitsch in keller in seinem körbchen . am freitagm0rgen sind wir zum TA er bekam antibiotikumabdeckung und schmerzspritze -- danach fraß er eine kleine portion breckies ( frißs sonst nassfutter ,mag aber breckis sehr gerne) b.is sonntag schlief er nur , lief ein wenig rum ,aber fraß nichts - ich habe ihm dannmit einer einmalkanüle(10ml) wasser eingeben ,mehrmals . samstag keien futteraufnahme.
sonntag noch mal zum notdienst ,er hatte wohl berührungsschmerzen difus am rücken und bauch bereich - ließ sich auch kein fieber messen , bekam ne wasserglucose blase und noch mal schmerzmittel .- weiterhin keine futteraufnahme.
am montag zur haustierärztin, ultraschall und blutabnahme unter sedierung KEIN auffälliger befund -blut okay - ultraschall okay. trotzdem keine futteraufnahme --
er schnuppert frißt aber nicht .also bekommt er rinderhackfleisch mit katzenmilchbrei durch die kanüle -ungern aber wenigstens etwas . heute war ich mit ihm draussen--er läuft immer mit meinem hund und mir spazieren-- hat sich die krallen gewetzt und schien auch gut zufrieden ,aber auch danach keine futteraufnahme -
habe ihn dann wieder mit kanüle gefüttert ,diesmal noch mit etwas thunfisch dadurch . etwas joghurt hat er selbständig vom löffel geleckt
ich bin ziemlich verzeifelt --was kann ich machen ?? woran kann das liegen ??
er hatte mit einem jahr einen autounfall--angefahren mit oberschenkelhalsbruch und OP . damals hatte er sich wohl 3 tage lang in einer scheune versteckt gehalten ,bis er dann --total unter chock-- nach hause kam -- sein ausdruck und haltung sind der damilgen heute gleich -er wirkt apatisch --
kann man mit bachblüten versuchen ihn zum fressen zu bewegen ? wer hat erfahrung ?