Ja, man kann mehrere Psychische Erkrankungen haben. Ich habe selbst eine Schizophrenie, und hatte schon zusätzlich eine Depression.

Ich kenne den genauen Unterschied leider nicht. Es kann jedoch sein, dass man bei einer wahnhaften Depression keine Negativsymptomatik hat, ich lese das nochmal nach. Lg

...zur Antwort

Hallo,

ich weiß nicht ob du das noch liest, aber ich bin vllt. in einer ähnlichen Situation. Wie geht es Dir jetzt mit diesem Freund? Hat sich das Druckgefühl gelöst?

Ich habe mit meinem besten Freund gekuschelt obwohl ich das nicht gut fand. Seitdem habe ich auch Druckgefühle und Stress, und es zieht mich von ihm weg.

Alles Liebe

...zur Antwort

Hallo,

Hast du das mit deinem PsychiaterIn besprochen die Medis abzusetzen?

Alleine solltest du das auf keinen Fall tun! Du kannst eine zweite Psychose bekommen! Das deine Gefühle weg sind kann auch ein Symptom der Erkrankung sein. Du wirst dich sehr wahrscheinlich von der Psychose erholen. Mit den richtigen Medikamenten und einer Therapie bestenfalls. Eine Selbsthilfegruppe ist auch eine super Option um mit dem Frust umzugehen und Erfahrungen auszutauschen. Alles Gute, Zuversicht und Geduld!

...zur Antwort

Hallo Malicurry,

Wie geht es dir denn mittlerweile? Ich hatte vor 11 Monaten eine Psychose, und bin seit 4 Monaten stabil. Ich habe noch Probleme mit Antrieb und Energie. Meine Psychiaterin sprach von einem Jahr das man braucht um sich zu erholen, es kann aber auch länger oder kürzer dauern. Gib den Mut nicht auf. Es wird Dir sehr wahrscheinlich wieder besser gehen.

Reagila hatte ich in der Klinik bekommen, da hat es mir nicht geholfen. Ich werde es aber vllt. nochmal probieren. Alles Liebe

...zur Antwort

Hallo, also wenn du ein Vertrauensvolles Verhältnis zu diesem Jungen pflegst und Ihn gut kennst, und Lust darauf hast, dann tue es. Wenn du dich bei der Vorstellung ungut fühlst, dann lass es besser. Alles Liebe

...zur Antwort

Hallo, also Introversion ist ein Spektrum. Das bedeutet, dass man je nach Person und Zustand mehr oder weniger viele und mehr oder weniger intensiv Eigenschaften der Introversion in sich vereint. Introversion ist nicht gleich Schüchternheit. Die genaue Definition liest du Dir am besten bei Wikipedia durch schlage ich vor. Falls es dich interessiert schlage ich Dir auch noch den Begriff "Hochsensibilität" vor. Vllt. trifft ja etwas davon auf dich zu und du findest Wege einen angenehmen Alltag zu leben, ohne dich zu überfordern, und deine Bedürfnisse zu erfüllen. Alles Liebe

...zur Antwort

Hallo Rabenschwarz,

zuerstmal, das tut mir Leid, dass es deiner Schwester und somit Dir auch so schlecht geht!

Also, ich denke Du kannst Ihr zeigen, dass du für Sie da sein willst. Zeige Ihr, dass du dich um sie sorgst. Bringe Ihr einen Tee oder Ihr Lieblingsmüsli und biete Ihr ein Gespräch an. Wenn Sie dazu nicht bereit ist, respektiere das und sage Ihr, dass du sie lieb hast und immer für sie da bist. Was du nicht kannst, ist Ihr Problem lösen! Das kann nur Sie mit Hilfe eines Facharztes, Therapeuten.

Vielleicht wird auch ein Psychiatrie Aufenthalt notwendig, oder eine Reha. Vielleicht Medikamente. Ich wünsche euch alles Gute!

...zur Antwort
[08/2021] Was tun gegen langwierige Einsamkeit?

Hallo,

in der Hoffnung, zielführendere Antworten zu bekommen, werde ich erstmal meine derzeitige Situation schildern, anschliessend näher erläutern, was konkret mein Problem ist und was für Lösungsansätze ich schon hatte, aber für mich nicht nutzbar sind.

Zu meiner Person: Bin m21, Student und lebe in einer ländlichen Region. Aus psychologischer Sicht könnte man mich als sehr introvertiert und zurückhaltend beschreiben. Falls das wichtig sein sollte: In einer Beziehung war ich auch noch nie. Ich habe generell ein schwieriges Verhältnis zu Menschen, vor allen Dingen Gleichaltrigen. Dabei achte ich stets darauf, freundlich zu bleiben und mich angemessen zu artikulieren. Ausserdem habe ich ohnehin riesige Schwierigkeiten, auf Menschen zuzugehen und diese anzusprechen.

Zu meiner Situation: Rückblickend lässt sich sagen, dass ich noch nie wirklich beliebt war. Ich war leider schobn früher ziemlich oft allein, aber erst im Laufe der Zeit ist mir das erst wirklich bewusst geworden.

Schlimm wurde es dann in der Zeit, in der ich das Berufskolleg besucht habe. Noch schlimmer wurde es ab Studienbeginn. Ab da war ich eigentlich nur noch alleine. Nebenbei erwähnt hat das Studieren von Zuhause aus (wegen Covid) meine Situation noch verschärft. Ab da habe ich nicht nur niemanden kennengelernt, sondern bin auch niemandem mehr persönlich begegnet.

Meine Lösungsansätze (und weshalb sie gescheitert sind):

Menschen kennenlernen über:

  • Studium/Job – habe hier nie viele Menschen kennengelernt und auch nie die Möglichkeit gehabt, mit vielen Leuten in Kontakt zu treten. Und bei den wenigen, mit denen ich in Konatkt gekommen bin, habe ich meistens ein relativ grosses Desinteresse an einer Konversation mit mir verspührt oder ich bekomme zu hören, dass ich "ganz nett" sei, was auch immer das konkret bedeuten soll.
  • Ehrenamtlichen Tätigkeit – Zweimal gemacht, keine Resultate erzielt.
  • Verein – durch die Restriktionen derzeit sehr schwer bis unmöglich. Ausserdem ist es als Aussenstehender ohnehin deutlich schwieriger ...
  • Social Media – bspw. Instagram. Habe ich lange genutzt und ständig gehört, man könne da Leute kennenlernen. Wie bitte soll das gehen? Und wo? Und wie?
  • Datingapps – hoffnungslos und teils frustrierend.
  • Alte Kontakte wiederbeleben – Wie, wenn keine da sind?
  • Kontakte vermitteln lassen – Kennt man, dass man über Freunde neue Leute kennenlernt. Funktioniert aber nur, wenn man schon Freunde und Kontakte hat ...

DAHER MEINE FRAGE:

Wo lernt man (idealerweise gleichaltrige) Menschen kennen? Und wie genau? Was kann man tun? Da ich auf dem Land lebe, habe ich sowieso weniger Möglichkeiten als jemand in Berlin. Ich bin es Leid, alleine zu sein und noch länger Warten kommt für mich auch nicht mehr in Frage. Ich will nicht mein Dasein in Einsamkeit fristen.

Ob im realen Leben oder digital: Wo treiben sich viele (gleichaltrige) Menschen rum? Wie kommt man mit denen in Kontakt?

Danke im Voraus für Antworten

...zum Beitrag

Hallo,

nun werde ich mal versuchen etwas sinnvolles hinzuzufügen :-) Also, erstmal tut es mir Leid, dass du dieses Problem hast, das hast du sicher nicht verdient.

Nun, grundsätzlich bieten sich Orte an, wo sich gleichgesinnte treffen, am besten regelmäßig und öfter. Gibt es denn etwas wofür du dich außerhalb deiner 4 Wände begeistern kannst? Sportgruppen (Laufgruppe), Fitnesstudio (wie schon erwähnt), Minijobs an der Kinokasse, Konzerte, Bibliotheken, Spielecafés (Karten und Brettspiele), Telegram Gruppen, regelmäßig in Cafés sitzen, Gärtnern im Vereinsgarten, Fahrradwerkstätten, Zeichenkurse etc. ...

Grundsätzlich wäre auch zu überlegen daran zu arbeiten, dass du dich im Kontakt mehr entspannen und öffnen kannst. So lernt es sich viel besser kennen, und du musst nicht nur darauf warten, dass jemand anderes den ersten Schritt macht.

Wenn es ganz arg ist, wäre vllt. auch eine Verhaltenstherapie eine Idee um den Frust zu verarbeiten, und an deinen Sozialen Skills zu arbeiten, nur eine Idee.

Grundsätzlich werden manche Dinge mit dem Älter werden und Erfahrung sammeln einfacher. Ich drücke Dir die Daumen :-) Alles Liebe!

...zur Antwort

Frage dich wahrscheinlich am besten, wie du antworten würdest wenn dich das Mädchen nach einem Treffen gefragt hätte.

Ich schätze Sie ist nicht interessiert, oder es ist ihre Art es cool zu spielen. Ich würde vllt. noch einen Versuch wagen und ihr schreiben, und es dann ansonsten dabei belassen.

Grüße :)

...zur Antwort
Wie komme ich über einen Mann hinweg, zu dem ich seit einem halbe. Jahr keinen Kontakt mehr habe?

Ich hatte vor einem halben Jahr jemanden online kennengelernt. Wir hatten vor einem ersten Treffen lange geschrieben. Irgendwie hat er sich denke ich beim Schreiben so eine perfekte Version von mir im Kopf ausgemalt, der ich dann im realen Leben nicht standhalten konnte. Nach 2 Dates (welche direkt hintereinander waren), war der Kontakt nach einer Woche zu Ende. Er meinte, er kann sich keine Beziehung mit mir vorstellen, ich sei nicht sein Deckel, kein Funke, etc. Mir hat das zu dem Zeitpunkt schon extrem wehgetan. Ich habe nach Gründen gesucht, warum ich beim Schreiben denn so toll und im echten Leben dann nicht mal eine Kennenlernphase wert war. Habe dann die Sorge gehabt, es liege an meinem Aussehen/bzw. den Fotos. 

Nach dem halben Jahr hatte er auf einen meiner Insta Posts mit einer Flamme reagiert. Ich weiß, dass das nichts zu sagen hatte und wir haben auch nur ein paar Zeilen geschrieben danach. Aber es hat mich wieder so aufgewühlt. Eigentlich kannte ich diesen Menschen doch gar nicht und trauere ihm immer noch, nach einem halben Jahr hinterher. Ich hatte das vorher noch nie und das macht mir Sorge. Schließlich waren wir nie in einer Beziehung. 

Das Schreiben war wie eine Art Beziehung, aber es ist doch komisch wenn mein Kopf diese Person vom Schreiben mit der Person, die ich getroffen habe vergleicht. Es sind 2 verschiedene Personen gewesen und ich war es letztendlich für ihn ja auch. 

Ich habe nach ihm auch andere gedatet, aber er geht mir einfach nicht aus den Kopf. 

Habt ihr eine Idee, was ich dagegen tun kann? Warum das vielleicht überhaupt so ist, dass ich mich so in ihn reingesteigert habe? Und denkt ihr, dass seine Ablehnung nach 2 Dates, wo er sich doch vorher so sicher über mich war, an meinem Aussehen liegt oder dass ich nicht attraktiv genug im echten Leben war/bzw. wie die Fotos? Ich weiß echt nicht wie ich noch über den hinwegkommen kann

...zum Beitrag

Hallo, vllt. ist dein Wunsch nach jemandem gerade besonders groß und du hältst dich an den schönen Gefühlen der Kennenlernphase fest und deine verletzten Gefühle erzeugen einen Sog nach ihm. Vllt. wünschst du dir seine Anerkennung, um deinen Selbstwert wieder geradezubiegen?

Also die Zeit wird es richten denke ich, hatte auch soetwas ähnliches und ich habe mittlerweile mit ihm abgeschlossen.

...zur Antwort

Seid ihr denn gute Freunde? Also erzähle es ihr wenn es dir ein Bedürfnis ist. Und wenn du ihr vertraust sollte es keine große Sache sein, denn dann geht ihr ja respektvoll miteinander um. Bist du unsicher wegen ihrer Reaktion? Es ist ein netter Zug dass sie ehrlich ist, auch wenn es ein wenig schade ist, dass sie nichts positives dazu zu sagen hatte

...zur Antwort

Hallo Ju :-)

Vielen Dank für deine Antwort und deine Anregungen.

Ich suche eher nach Tipps, die mich emotional ins Gleichgewicht bringen. Die körperlichen Beschwerden sind bei mir nicht so stark ausgeprägt, und belasten mich kaum.

Schöne Grüße :-) Pam!

...zur Antwort

Guten Abend hihise :-)

Ich kenne ein ähnliches Problem. Bei mir war der Grund Unsicherheit, fehlende Selbstakzeptanz, psychisches Ungleichgewicht .. und vllt. auch ein an mir desinteressiertes Umfeld.

Ich dachte ich müsste immer etwas besonders intelligentes, spannendes, witziges sagen. .. Also wenn ich das Gefühl habe ich bin in Gesellschaft, die von mir etwas bestimmtes erwartet, als nur, dass ich eben ich bin,-

dann mache ich die Schotten dicht, ergo, Flaute im Kopf, Angst.

Hier mein Tip, falls noch nicht getan, sprich doch mal mit deinem Freund/ Freunden darüber. Es ist für alle bereichernd über Unsicherheiten zu sprechen,- denn glaub mir jeder hat welche. Und

Und ja, vllt. bist Du einfach ein Meinsch, der gerne weniger spricht, und nicht immer das Gefühl hat etwas beitragen zu wollen/ müssen. Das ist okay. Du bist okay!

Hast du denn enge, vertraute Beziehungen? Ich finde da kann man auch erzählen, boah, heute ist gar nichts passiert, oder ich habe dies und das gedacht.

Sonst empfehle ich Dir Unternehmungen mit deinen Freunden/ Partner. Je nach deinen Interessen: Spieleabende, zocken, Musik machen, Klettern, Filme schauen, .. und wenn du diese Sachen gemeinsam machst, habt ihr ja auch gleich ein gemeinsames Thema über das man reden könnte, wenn du magst.

Die Freundschaft mit uns Selbst, ist jedoch die wichtigste im Leben.

Grüße, Pam!

...zur Antwort

Ghost in the Shell?

...zur Antwort

Guten Abend,

Bin der Zeit auch erkältet. Wundertipps habe ich leider auch nicht. Was mir bei der Genesung hilft, ist Ruhe, genug Schlaf, genug trinken, halbwegs gesund und genug essen, sich warm halten, vllt. Auch heut nacht mit warmen Socken schlafen gehen. Taschentücher und Tee am Bett haben, falls du wachliegst oder so. Und was immer zuträglich ist, etwas kleines tun was dir Freude bereitet.

Ansonsten wünsche ich Dir ne gute Besserung! :-) Und falls es Dir morgen schlechter oder nicht besser geht, dann könntest du den betreffenden Personen wenn möglich auch heute schon Nachricht geben, dass du nicht ganz fit bist. Weiß ja nicht ob das deine Situation trifft und helfen würde.

Ansonsten Erkältungen sind sicherlich nicht der Weltuntergang, sollten aber definitiv ordentlich und zeitnah auskuriert werden, damit es nicht zu gesundheitlichen Folgebeschwerden kommt.

"In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist" .. oder so ;)

Alles Gute! Pam!

...zur Antwort
Ich finde "Leon" ganz gut

Kaan ist nicht mein Geschmack, Leon schon eher. Deine Gedanken verstehe ich, allerdings weiß ich nicht ob man danach entscheiden sollte. Vllt. freut sich dein Sohn auch irgendwann mit seinem Namen an die "Wurzeln" seines Vaters erinnert zu werden, und somit auch offensichtlich einen Teil von Dir bei sich zu tragen. Ich denke es ist toll wenn Eltern ihren Kindern Schwierigkeiten ersparen wollen, aber zum Beispiel in der Schule schützt auch eine deutscher Name/ deutsches/ europaisches Aussehen, nicht vorm gehänselt werden. Und ein fremder Name kann auch ein super Magnet für freundliche, aufgeschlossene Leute sein, andersherum, böse gesagt, Idioten offenbaren ;-) Ich mag andere Östliche Namen, .. Sherif, Adel, Iftikhar, und noch einige mehr die mir nicht einfallen! Viel Freude bei der Namensfindung!

...zur Antwort