In deinem Rucksack kann ja was auch immer sein. Ich hatte bei meinen Abiturprüfungen auch Lernzettel dabei, die ich mir vorher im Bus noch angesehen hatte. Auf diese hatte ich aber während der Prüfung keinen Zugriff, weshalb das nicht als "Spicken" zählen kann.

In deinem Fall ist das genauso. Es ist zwar ungeschickt, wenn der Zettel herausfällt, doch im Zweifelsfall muss die Lehrkraft dir das glauben. Sie kann schließlich nicht eindeutig beweisen, dass du lügst.

...zur Antwort

Um die Edelgaskonfiguration zu erreichen, also 8 Valenzelektronen.

Alkalimetalle stehen in der ersten Hauptgruppe und haben daher ein Valenzelektron. Für sie ist es einfacher, ein Elektron abzugeben als sieben aufzunehmen, um die Edelgaskonfiguration zu erreichen. Wurde ein Elektron abgegeben, ist das zurückbleibende Ion positiv geladen, weil ein Überschuss positiver Ladungen existiert.

Halogene stehen dagegen in der siebten Hauptgruppe und haben daher sieben Valenzelektronen. Für sie ist es am günstigsten, ein Valenzelektron aufzunehmen, um die Edelgaskonfiguration zu erreichen. Aus diesem Grund bilden sie einfach negativ geladene Ionen.

...zur Antwort

Das kannst du alles hier nachlesen: https://www.langsamreisen.de

Dort gibt es zu jedem Schiff Kabinenbeschreibungen. Im Endeffekt ist die Ausstattung gar nicht so schlecht.

...zur Antwort

Hast du in der Schule im Physikunterricht beim Thema Quantenphysik nicht aufgepasst? Licht höherer Intensität (Helligkeit) ist nicht energiereicher. Vielmehr ist die Frequenz entscheidend. Licht hoher Frequenz, also kurzer Wellenlängen im UV-Bereich ist energiereicher als Licht geringerer Frequenz, sprich langwelligeres Licht.

Licht, welches aus einer normalen Taschenlampe kommt, ist, so hell die Lampe auch sein mag, nicht energiereich genug, um die Haut zu bräunen, weil es zu langwellig ist. Dazu benötigst du eine UV-Lampe, die gar nicht mal so hell sein muss, denn UV-Strahlung ist kurzwellig.

Wichtig ist, dass UV-Strahlung auch die Augen schädigen kann, deshalb nie direkt in die Lampe sehen. Sowieso würde ich solche Experimente unterlassen und besser in ein professionelles Solarium gehen. Dort werden zwar auch UV-Lampen verwendet, aber du wirst du viel gleichmäßiger und kontrollierter gebräunt.

...zur Antwort

Das Wiktionary listet dafür zwei Bedeutungen:

  1. am Leben keine Freude habend, des Lebens überdrüssig, den Tod herbeisehnend, suizidal
  2. übertragen, ironisch: ausgesprochen leichtsinnig; unvernünftig mutig, so dass das eigene Leben aufs Spiel gesetzt wird
...zur Antwort

BMI und WtHR deuten auf leichtes Übergewicht hin. Besser kann das natürlich durch eine professionelle Ermittlung des Körperfettanteils beurteilt werden.

Anhand der gegebenen Daten ist erkennbar, dass du langfristig abnehmen solltest. Achte jedoch darauf, dass du dabei für dein Alter angemessen vorgehen solltest. Am besten klärst du das mit einem Ernäherungsexperten ab.

...zur Antwort

Überzeuge ihn durch deinen Charakter. Wenn er merkt, dass du gar nicht so normal, sondern auf eine ganz individuelle Art und Weise besonders bist, wird er dich vielleicht mögen. Aber zu Liebe gehört natürlich noch viel mehr dazu. Wenn er dich nicht liebt, dann kann man nichts dagegen tun.

...zur Antwort

Bekommt ein Patient das Blut einer nicht passenden Gruppe übertragen, kommt es zu einer Antigen-Antikörper-Reaktion. Die körpereigenen Antikörper heften sich dabei gemäß des Schlüss-Schloss-Prinzips an das fremde Antigen und führen zum Verklumpen der Blutzellen: https://m.simplyscience.ch/teens-liesnach-archiv/articles/die-blutgruppen.html

Dies kann folgende Folgen haben:

  • Mikrozirkulationsstörungen
  • Schock
  • Verbrauchskoagulopathie
  • akutes Nierenversagen

Der Tod kann im schlimmsten Fall eintreten. Er kann jedoch durch schnelle Reaktion verhindert werden.

Noch ausführlicher ist das hier beschrieben:

http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Klinik-fuer-Anaesthesiologie/Transfusionsmedizin-Zelltherapeutika-und-Haemostaseologie/de/Transfusionskommission/TrmDA/Kapitel06/index.html

...zur Antwort

Mich rufen sogar Verwandte an, die sehr weit weg wohnen und mit denen ich sonst kaum Kontakt habe. Das ist definitiv eine deutlich persönlichere Variante als eine SMS oder eine IM-Nachricht. Aber wenn sie so nah wohnen, würde ich eigentlich eher einen persönlichen Besuch erwarten, falls erwünscht.

...zur Antwort

Ich bin nicht hingegangen. Das hatte zwei Gründe:

  1. Ich befinde mich in der Oberstufe und kann mir Fehltage nicht leisten. Außerdem hat der Schulleiter dem zwölften Jahrgang die Teilnahme daran untersagt. Andere Jahrgänge können eine Befreiung vom Unterricht bekommen.
  2. Mich interessiert die Thematik sehr, aber ich kann mehreren Vorschlägen der Bewegung nicht zustimmen, weil ich sie nicht nachhaltig finde. Nachhaltigkeit setzt sich stets aus Ökologie, Ökonomie und Sozialem zusammen. Alle Aspekte müssen berücksichtigt werden.

Nichtsdestotrotz nehme ich die Bewegung auf jeden Fall ernst. Es ist ein wichtiger Indikator dafür, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Man muss zusätzlich erwähnen, dass auch eigentlich nicht die Kinder die Lösungen finden sollten... Richtig ist es, dass man "die Erwachsenen" darauf aufmerksam macht.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Der Radius des Kreissektors ist offensichtlich s.

Damit berechnen wir zunächst die Mantelfläche:

M = 180/360 * PI * s^2
  = 1/2 * PI * 12^2
  = 72*PI

Für die Mantelfläche eines Kegels gilt ebenfalls:

M = PI * r * s

Das stellen wir nach r um und setzen die Werte ein:

r = M / (PI * s) 
  = 72*PI / (PI * 12)
  = 6

Nun brauchen wir noch die Höhe. Diese erhalten wir durch den Satz des Pythagoras, da es sich um ein rechtwinkliges Dreieck handelt:

s^2 = h^2 + r^2
h = Wurzel(s^2 - r^2)
  = Wurzel(12^2 - 6^2)
  = Wurzel(108)

Jetzt haben wir alle erforderlichen Größen, um das Volumen des Kegels zu berechnen:

V = 1/3 * G * h
  = 1/3 * PI * r^2 * h
  = 1/3 * PI * 6^2 * Wurzel(108)
  = 391.781 [cm^3]
...zur Antwort