Hallo,

bei mir war es so, dass die Augenmitte sowie der Abstand vermessen wurde und die Brille dann darauf angepasst wurde. Wenn die Werte falsch übertragen werden (wenn man sich bspw. vertippt oder sogar falsch misst), kommt es ab und zu vor, dass die Brillengläser nicht passen. Im Zweifel einfach noch einmal zum Optiker gehen.

...zur Antwort

M.E. nicht. Gitter und Wellenlänge sollten in der gleichen Größenordnung sein, das ist hier nicht der Fall.

Die De-Broglie-Wellenlänge lässt sich mittels dieser Formel bestimmen: lambda=h/p

Zum Nachlesen: https://www.leifiphysik.de/quantenphysik/quantenobjekt-elektron/grundwissen/de-broglie-wellenlaenge

...zur Antwort

Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen.
Wo der Ladungsschwerpunkt liegt, hängt von der Elektronegativität ab.
Als Beispiel: EN(C)<EN(O), daher ist die Bindung polar - die Ladung liegt eher näher beim Sauerstoff.

...zur Antwort

Naja, beide sind Erdalkalimetalle; stehen in derselben Hauptgruppe; haben meist in ionischer Form die Oxidationszahlen +II
Ca hat nach dem Schalenmodell eine Schale mehr als Mg (steht in der nächsten Periode); logischerweise ist die Protonen-, Neutronen-, Elektronenzahl unterschiedl. (s. PSE) sowie das Gewicht, etc.
Ich hoffe, ich konnte helfen :)
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege bzw. fügt gerne noch weitere Aspekte hinzu - würde mich auch interessieren, was euch noch Nennenswertes einfällt. :)

...zur Antwort

Hallo, das geht ganz einfach:

1.) Geschwindigkeit in m/s umrechnen (durch 3,6 teilen), d.h. v=420km/h=116,6666...m/s

--> die Zahl ist periodisch, daher ",6666..."

2.) Wenn das Flugzeug 3,6m mit einer Umdrehung fliegt, dann musst du die Geschwindigkeit durch 3,6m teilen, d.h. Drehzahl=116,666...m/s/3,6m

--> die Einheit "Meter" kürzt sich raus, das Ergebnis: ca. 32,407 Umdrehungen pro Sekunde

...zur Antwort

"Kostenpunkt: zwischen 7-10 Cent pro kWh (im Vergleich: Kohlekraft kostet 3-4 Cent pro kWh, Windkraft ab 5 Cent)."

laut https://www.heise.de/tp/features/Energie-aus-dem-Meer-3403736.html

"Kilo WH" bedeutet Kilowattstunde und ist eine Energieeinheit (wie z.B. Joule), "kilo" steht für Tausend, wie in z.B. "Kilo"gramm (1000g)

...zur Antwort

Wenn du entweder être (sein) oder avoir (haben) in einen Satz einsetzen musst, überleg dir einfach im Deutschen, welches Verb du einsetzen würdest. Das übersetzt du dann (natürlich richtig konjugiert, also angeglichen) und setzt es ein.

...zur Antwort

Meines Wissens ist das keine Suspension, da das Brausepulver nicht in Wasser gelöst ist - laut Oxford Languages ist eine Suspension: "feinste Verteilung sehr kleiner Teilchen eines festen Stoffes in einer Flüssigkeit, sodass sie darin schweben".
Gemenge finde ich da passender.

...zur Antwort