Hallo Lady,

ich bin ausgebildete Mutismustherapeutin. Du solltest unbedingt etwas unternehmen, um Deine schulische und berufliche Zukunft nicht zu gefährden. Schau mal unter www.mutismus. de nach. Dort findest Du alle spezialisierten Mutismustherapeuten geordnet nach Postleitzahlen. Außerdem ist hier auch ein Chat für Betroffene. Tu es! Petra Zimmermann Forchheim

...zur Antwort

Ihr seid bescheuert, wenn ihr die Zunge piercen lasst. Es gibt jede Menge Studien, wie sehr der Mundraum unter der Belastung leidet, von Entzündungen bis zu Nervenstörungen. Auch sind solche Belastungen auf Dauer mögliche Krebsherde. Es hat schon jede Menge Fälle gegeben, wo Zähne so starke Erosionen erlitten, dass sie gezogen werden mussten. Der Mundraum ist der sensibelste, mit Nerven durchzogene Teil unseres Körpers. Die "Landkarte" des Mundes im Gehirn ist ca. 100 mal größer als beispielsweise der Rücken (siehe Homumkulus)

...zur Antwort

ja, aber es gibt keinen "Zungenkranz". Es gibt eine Zungenspitze und einen Zungenrand links und rechts. Die vordere Zunge läßt sich spitz machen aber auch sehr flächig breit, je nach Bewegung. Die Zunge darf beim Sprechen oder Schlucken keine Zähne berühren.

...zur Antwort

Liebe(r) Apfelkuchenberg, ich arbeite seit 8 Jahren als Sprachtherapeutin mit Mutisten. Schön, dass Du es gewagt hast, Dich zu "outen". Du solltest dringend eine Therapie machen, aber nur bei Therapeuten, die eine Zertifizierung zum Thema "Mutismus" haben. Alles andere bringt wenig. Schau mal auf die Seiten der Mutismusselbsthilfegruppe, dort findest Du eine Therapeutenliste, geordnet nach Postleitzahlen. Hier ist auch ein Betroffenenchat. Ebenso findest Du hier eine facebook-Seite mit Filmen auf you-tube. Du musst etwas machen, sonst bist Du für immer schweigend. Deine Erkrankung ist behandelbar. Es haben schon sehr viele Menschen geschafft, aus dem Schweigen herauszukommen. Ich weiß ja nicht, wo Du wohnst. Mein Name ist Petra Zimmermann. Ich bin auch auf der Seite vertreten. Solltest Du Probleme haben, jemanden zu finden, könnte ich Dir eine Hilfe vermitteln. Auch Michael Lange, der jetzige Vorsitzende der SHG war einst ein Mutist, heute redet er vor vielen Menschen. Internetadresse: www.mutismus.de Alles Gute

...zur Antwort

Hallo, bin Expertin, habe als Logopädin sehr lange auf einer Schlaganfalleinheit gearbeitet. Nein, verschlimmern kann es sich nicht. Es besteht auch evtl. die Möglichkeit, dass es sich noch bessert (Spontanremission). Sie würde bestimmt auch im Anschluss zur Reha geschickt werden. Die Sache mit dem "Notarzt" (hahaha) würde ich weiterverfolgen. Auch wenn ihr den Namen nicht mehr wisst, die Uhrzeit, die Fahrt von a-nach-b, all das wird protokolliert. Man kann es also rausfinden. Natürlich war es auch von deiner Mutter fahrlässig, noch zu warten, bis die Sendung vorbei ist. Es gibt einen wichtigen Merkspruch: ZEIT= HIRN!!! Ein Schlaganfall ist genau wie ein Herzinfarkt ein Notfall!!!

...zur Antwort

nein, da es eine praktische ausbildung ist mit Supervisionen. Theorie natürlich auch, aber immerhin über 2000 Std. Praxis

...zur Antwort

Bin Logopädin, Fehler beim Spechen sind eine Artikulationsstörung und keine psychische Störung. In diesem Falle hilft eine Sprachtherapie. Ein HNO- Arzt kann dir eine Verordnung ausstellen.

...zur Antwort

Welcher "Landsmann" bist Du?. Bin Logopädin, brauche genauere Angaben, auch bezüglich evtl. Erkrankungen

...zur Antwort

Du darfst in dem Alter auch alleine zum Arzt gehen. Bedenke, dass Du im Alter sehr starke Rückenschmerzen bekommen kannst. Jetzt bist Du noch so jung, dass man alles noch formen kann. Mit 16 gehörst Du noch in die Hand eines Kinder- und JUGEND- Arztes. Geh mit Deiner Versichertenkarte hin. Wenn Du große Probleme hast, geh zum Jugendamt, die helfen Dir

...zur Antwort

Du solltest schnell zum Arzt gehen. Bin selbst aus der Medizin, aber kein Arzt. Es gibt schon Kinder, die Herzinfarkte bekommen. Abklären auf jeden Fall. Habe heute eine sehr junge Frau gesehen, die mit einem Herzinfarkt in die Klinik kam. Wenn es etwas muskuläres ist, dann brauchst du auch Hilfe.

...zur Antwort