Wow! Jetzt weiß ich endlich, wo die Luftballons vom Geburtstag meines kleinen bruders geblieben sind.
Solange "mann" keinen Schatten hat....
Wenn frau will.
So, ich hoffe das reicht zur Heilung, diesen schwachsinnigen PC-Zeitschriftentipps auch nur ein Fünkchen Glauben zu schenken? Und die Computer-Bild gehört noch zu den Besseren! Man stelle sich vor, da daddeln gut bezahlte Redakteure auf bezahlten Referenzmaschinen rum, und wenn was kaputt geht "What shalls?" Das ist grad wie die KFZetter, die einen Oldtimermotor mit den Werten eines Neuwagens einstellen bei der ASU. Funktioniert nur bedingt! So. Zur Lösung des Problems: ein neues Konto anlegen mit Adminrechten, damit sollte es wieder gehen. Somit ist klar, dass in dem anderen Benutzerkonto die Benutzerrechterichtlinien neu eingestellt werden müssen. Und das geht so: In der Registry bei HKCU mit rechter Maustaste markieren, mit der Linken das Kontextmenue öffnen und auf Berechtigungen klicken. dann überall dort Haken setzen, die einen Vollzugriff ermöglichen. Gruß, PCPero
Ohne CDRomlaufwerk würde ich die Finger davon lassen! Außerdem muss die Festplatte, sofern es keine zweite Bootpartition gibt, von einem externen Windowsprogramm formatiert werden. Dasselbe würde auch über die WinXP-CD gehen, aber ohne CD-HDD auch nicht. Besser wäre die Suche nach einem Removaltool, welches häufig trojanerspezifisch entwickelt wurde. Einfach mal den Trojanernamen bei Google eingeben. Gut ist auch ein onlineScanner, z. B. Bitdefender. Aber ganz wichtig wäre die Lösung der Frage, warum überhaupt der Rechner verseucht werden konnte!! Hier würde eine Kombi von Firewall und Antivir a la Comodos CIS helfen. Bei den ständigen Aufenthalten im Netz ist außerdem die Auslagerung des Betriebssystems auf eine USB-HDD zu überlegen, auf der auch nach der Session die wichtigen Dateien abgespeichert werden können. Also: was Du da überlegst, ist überflüssig und Zeitverschwendung! Gruß, PCPero
Vergiss Amazon, und kauf woanders. Amazon ist Abzockerei und Kundenbetrug!
Am 25.07 wurde mein privates Verkäuferkonto bei Amazon mit mittlerweile 705€ eingefroren. Am 27. 07. bekam ich in einer Email von Amazon.de darüber eine Informationssendung, mit dem lapidaren Tenor: "Mein Konto werde derzeit überprüft, und meine Erlöse bis zu 30 Tg. eingefroren." Völlig grundlos, es existierten keine Reklamationen, keine offenen Gebührensalden, nichts. Ich habe bis auf zwei Negative nur positive Bewertungen, von insgesamt über 80 Verkäufen! Der Telefonsupport mische sich da nicht ein, das sei eine andere Abteilung, teilte man mir dort mit. Anfragen dort wurden stets und ständig mit vorgefertigten stereotypen Mails bedacht. Ich habe zweimal per Einschreiben mit Rückschein bei der Rechtsabteilung in München Beschwerde eingelegt, und versucht telefonisch Kontakt zu bekommen-ohne Erfolg. Heute bekam ich eine weitere Nachricht: "Ich dürfe ja weiterhin verkaufen, nur seien meine Erlöse für 30 Tg. eingefroren." ?? Ich habe bei der EU-Kommission per Petition Beschwerde eingelegt. Außerdem habe ich das bayrische Landesamt für Datenschutz/-aufsicht eingeschaltet. Amazon behauptet selbst in seinen AGB, bei Streitigkeiten zw. Verkäufer und Käufer nicht einzugreifen. da aber nichts dergleichen vorliegt, verstößt Amazon zum Einen gg. geltendes deutsches Recht, und zum Anderen gg. die eigenen AGB! Der Kunde wird zum Spielball aktionistischer Mitarbeiter, die vllt. aus Angst, ihren Job zu verlieren, die AGB von Amazon übergenau nehmen! Das ist ein Skandal. Hier ist der neueste Rundumschlag von Amazon, zum Beweis die Mail von heute, 25.08.2010: "Wie Sie wissen, wird Ihr Verkäuferkonto 90 Tage nach der Schließung am 23/08/2010 einer Überprüfung unterzogen. Die 90 Tage Frist läuft bis zum 21/11/2010. Bitte kontaktieren Sie uns über payments-nachforschungen@amazon.de bei oder nach Ablauf der Frist bzgl. der Auszahlung Ihres Guthabens auf Ihr Bankkonto." Also erst dreißig, und kurz vor Ablauf nochmal 90 Tage macht summa summarum 120 Tage, mit einer Summe von über 700€, denen mögliche Regresse von evtl. 50€ gegenüberstehen!Das verstößt gg. die AGB für Verkäufer (4)Rückhalt eines Sockelbetrag des Umsatzes der vorausgehenden 14Tg., was bei mir 77€ waren Und nicht nur das: das Konto meines Mitbewohners wurde gleich mit zwangsgekündigt, und sein Geld beschlagnahmt. Sippenhaftung? Der kann doch wohl überhaupt nichts dafür, wird aber von Amazon mit kalt gestellt! Das ist doch wohl der Gipfel der Frechheit! Es kann nicht sein, dass ein Internetdienstleister, der noch im letzten Jahr rechtsradikale Literatur vertrieben und die NPD in seinem Partnerprogramm hatte, Kunden derartig drangsaliert! Leute, meidet Amazon, legt Klage ein, die Prozesskosten sind nicht hoch, außerdem: Hinzuweisen ist noch auf die Möglichkeit der Prozeßkostenhilfe (PKH), die einer Partei dann gewährt wird, wenn sie die Kosten für die Prozeßführung nicht tragen kann, die Rechtsverteidigung hinreichend Aussicht auf Erfolg bieten und die Klage nicht mutwillig erscheint (vgl. §§ 114 ff. ZPO). VIEL ERFOLG!!!!!!!!!!!!!!!TCHACKA
A1 Handies können in Deutschland nicht betrieben werden, da in A andere Entsperrsitten herrschen. Dort werden Handies nicht wie bei uns nach zwei jahren kostenlos entsperrt, sondern für 30-100€ kostenpflichtig! Gib das handy a. B. wieder zurück!! Gruß, PCPero
ganz einfach: Graka ausbauen, und draufschauen! danach bei Treiber.de den Richtigen finden! Oder : Windows installiert erst mal einen eigenen Grafiktreiber, der in der Systemsteuerung und Grafikkarte zu finden ist. Linksklick auf das Kreuzchen, rechtsklick auf die Antwort, dann Treiber aktualisieren, und diesmal den Punkt bei der ersten Möglichkeit machen, dann warten.
wenn Du die Frage hier einstellen kannst, kannst Du auch googlen, und wirst sehen, das die gleiche Frage in anderen Foren auch gestellt wurde.
Wenn man googelt, erhält man das hier: Der Vrogang konnte aufgrund folgenden Fehlers nicht fortgesetzt werden: 80070402 D. h., dass Du nicht als Admin angemeldet bist, und nicht die notwendigen Rechte hast, das Konto zu löschen. 1.Lösung: Start-Ausführen-regedit eingeben-ok-mit linker Maustaste auf HKLM (HkeyLocalMachine)klicken-dann auf Bearbeiten oben im Menue-Berechtigungen-überall einen Haken bei Vollzugriff setzen. 2. Lösung: Adminkonto erstellen, dort anmelden, das andere Konto löschen, abmelden, bei Deinem Konto wieder anmelden.
Ich kenne das Prog nicht so genau, aber wenn es keine uninstallfunktion hat, bei den Programmen selbst entfernen: Systemsteuerung, Software, Danach die Registry durchsuchen: Ausführen, regedit eingeben, ok, auf Arbeitsplatz klicken mit rechter Maustaste, suchen, windows Defender eingeben, enter. Wenn etwas gefunden wird, löschen, danach immer auf Weitersuchen klicken, bis die Meldung "das Durchsuchen der Reg. ist beendet" kommt. Danach PC neu starten. Vorher unbedingt eine Systemsicherung machen: Start-Systemwiederherstellung.
Nein, die stören sich gegenseitig.
Zwei Antivirenprogramme nebeneinander sind immer blöd, also weg mit dem Defender, der taugt sowieso nichts. Avira ist gut, erkennt aber viele Systemprogramme als Angriff. Das Beste auf dem kostenlosen Markt ist CIS, Comodo Internet Security, Firewall und Antivirus in Einem!!!
Ich denke, der test ist geschrieben, also Vergangenheit: We just wrote a test, und I wrote a thousands of them(tests)! Dieses Ich habe getan im Deutschen ist colloquial, also umgangssprachlich. Richtig ist hier immer das Imperfekt, da die handlung in der Vergangenheit begann und aufhörte.
http://www.youtube.com/watch?v=qXdjBUNhJfo
I have lost ist mit Sicherheit die verkehrte Zeit, weil der Vorgang des Verlierens bereits abgeschlossen ist. Muss daher heißen "I lost my SIM-Card in Thailand and I need a new one with the same number. Because of being in Austria/Europe at the moment and returning at May, my sister is going to pick it up from you.
Völlig richtig: Masseproblem! Die beschriebenen Geräte holen sich ihre Masse über den Kreislauf der Heckscheibenheizung. Kontrollieren, ob der Motorblock richtig mit der Karosserie mit einem Masseband verbunden ist: ggf. abschrauben, säubern, sonst neu. Sonst die Minusleitungen der beschriebenen Geräte direkt mit dem Minuspol der Batterie verbinden.
Woher weißt Du, dass es ein lager im Getriebe ist? So, wie Du es schilderst, tippe ich mal auf das Drucklager der Kupplung, und falls dieser Fiat keins hat, auf den Kupplungsautomaten. In jedem Fall lohnt die reparatur, weil Du für die Rep-kosten kein neues Auto bekommst. In einer freien Werkstatt mit selbst besorgten Ersatzteilen würde ich 300€ als teuer empfinden.
Bose!! 90€: www.bose.de