Hallo,
schon neulich habe ich von meinem aktuellen "Patienten" hier (https://www.gutefrage.net/frage/warum-wird-eine-windows-installation-zumindest-bei-mir-mit-zunehmenden-alter-immer-langsamer-und-was-kann-man-dagegen-unternehmen) berichtet, einem höchstens 5 Jahre alten Laptop, der stark gealtert scheint und nur noch im Schneckentempo funktioniert. Ich habe diese Probleme auf die Software geschoben und wollte jetzt das frisch geupgradete Windows 10 auffrischen.
Dazu bin ich in diese Erweiterter-Start-Optionen gegangen, die man über die PC-Einstellungen erreicht (Button "Jetzt neu starten") und habe mich dort nochmals umgesehen. Nichtsahnend habe ich einmal auf "Vorherige Buildversion wiederherstellen" geklickt, ich dachte mir, Microsoft wird mich bestimmt fragen, ehe das Upgrade rückgängig gemacht wird oder etwas Ähnliches geschieht. Schließlich kannte ich diese Funktion bislang nur aus Hörensagen über Windows-Insider-Versionen!
Stattdessen aber fror der Bildschirm während der folgenden Animation, dem Einblenden einer neuen Seite, ein - was mich auf diesem Gerät erstmal nicht so gewundert hätte. Doch nach einigen Sekunden befürchtete ich, der PC könne jetzt tatsächlich direkt ohne Vorwarnung das OS downgraden, und betätigte nach panischen Escape-Eingaben den Reset-Schalter (heißt bei Notebook: Aus-Taste 6 Sekunden gedrückt halten).
Und nun habe ich aber den Salat: Der Laptop lässt sich nicht wieder hochfahren! Beim Einschalten leuchtet zwar die Power-LED auf und der Bildschirm (seine Hintergrundbeleuchtung) aktiviert sich, die Tastatur leuchtet auch, aber mehr passiert auch nicht! Irgendwelche Bauteile aktivieren sich ebenfalls, zumindest der Lüfter, ob die Festplatte anspringt oder anbleibt, vermag ich nicht zu beurteilen. Nicht einmal ins BIOS gelangt das Gerät mehr, die übliche Einblendung, drücken Sie Taste XYZ, um ins BIOS-Setup zu wechseln, erscheint mehr. Weiterhin waren alle Tastatureingaben von Funktionstasten über Escape bishin zur Affenkralle erfolglos. Falls so ein Detail noch von Bedeutung sein könnte: Selbst die Betätigung von Caps Lock für nicht zur Änderung der zugehörigen Diode.
Wie also bekomme ich den Laptop wieder zum Laufen? Was ist passiert (oder hätte passieren sollen), als ich auf "Zur vorherige Build zurückkehren" klickte, in welchem Zustand befindet sich das Notebook aus technischer Sicht jetzt, und welche Diagnosemöglichkeiten bieten sich mir noch an?
Ich bin für jeden konstruktiven Ratschlag dankbar und werde mein Bestes geben, Nachfragen zu beantworten. Eines noch: Falls nur noch irgendwelche Holzhammermethoden bleiben sollten (zur Zeit fiele mir aber nicht einmal eine solche ein), ein Systemabbild mit dem Stand von Windows 7 ist vorhanden, auf das ich relativ verlustfrei zurückgreifen könnte.
Meine PC-Erfahrungen setzen leider erst in der Windows-Welt ein. :-(
Mit freundlichen Grüßen,
KnorxThieus (♂)