Hallo Tina,

aus eigener Erfahrung in der Familie weiß ich, dass mit Asbest nicht zu spaßen ist. Und ich finde nicht, dass Deine Bedenken abwegig sind, im Gegenteil.

Asbest ist für den Menschen gefährlich, wenn es in Form kleiner Staubkörner aufgewirbelt und eingeatmet wird und sie sich in der Lunge festsetzten. Um an Aspestose zu erkranken (in den meisten Fällen Lungenkrebs), muss die Konzentration aber recht hoch sein.

Aber in Deinem Fall denke ich, dass eine chemische Reinigung völlig ausreicht. Es sei denn, die Trennwände wurden baearbeitet (gebohrt, gefräst, ...). Die Handtücher würde ich wegschmeißen. Wenn Dein Sohn eh schon Atmenprobleme hat, würde ich da kein Risiko eingehen.

...zur Antwort

Leider gibt es immer mehr Weideland, auf dem auch Jakobskreuzkraut wächst. Das schlimme daran ist, dass Pferde Giftpflanzen in getrocknetem Zustand nicht von den gutartigen Kräutern unterscheiden können. Daher werden sie mitgefressen. In der Regel ist es aber so, dass gepflegte Weiden, die regelmäßig gemäht werden und eine geschlossene und intakte Grasnarbe haben, nicht von Giftpflanzen "befallen" werden. Sprich doch einfach einmal den Heulieferanten an. Vielleicht kann er dir ja deine Sorge eh schon einfach nehmen.

...zur Antwort

Mir fallen da auch sofort die Produkte von Meru ein. Die sind günstig und doch nicht billig in Qualität und Verarbeitung. Ansonsten sind auch die Moorhead Produkte von Karstadt in Ordnung

...zur Antwort

Sie helfen tatsächlich. Am besten finde ich die Reisekaugummis von Superpep. Die helfen schnell und schmecken gar nicht so schlecht.

Sonst am besten vorne sitzen und nicht lesen. Schau aus dem Fenster. Dein Gleichgewicht gerät durcheinander, wenn du nach unten schaust. Du solltest den Horizont sehen können.

...zur Antwort

Hast du mal einen Sattler kommen lassen? Bzw. was hast du für einen Sattel und was hat dein Isi für einen Rücken? Ein Glück werden die Sättel für Isis ja immer kürzer, aber dennoch muss ja nicht jeder Sattel für jedes Pferd passen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es aus dem Rücken kommt. Auch ein Chiropraktiker kann dir hier helfen.

Du hast ihn seit einem Jahr? Hat er das Zackeln schon seit Anbeginn? Oder war es besser, als du ihn gekauft hattest? Versuch ansonsten ihn sehr ruhig zu reiten. Sitz locker aber dennoch mit Spannung, also nicht wie ein nasser Sack. Gib ihm leichte Parade mit dem Zügel. Am besten geht es, durch leichte Handbewegungen , als würdest du einen Schwamm ausdrücken wollen. Zusätzlich treibst du jeden Schritt leicht raus. Du solltest schon eine ständige Anlehnung zum Pferdemaul haben. Lass ihn dennoch immer wieder sich kurz nach vorwärts abwärts dehnen und fang dann wieder langsam mit den Paraden und dem Treiben an.

...zur Antwort
Pferd juckt sich....Was kann es wohl sein?

Hallo zusammen!

Mein alter Wallach macht mir seit ein paar Wochen Sorgen...angefangen hat es mit ein paar kleinen kahlen Stellen, an denen er sich angefangen hat zu jucken. Eine befreundete Tierärztin meinte, dass es Milben oder andere Parasiten sein könnten. Also habe ich begonnen, ihn mit Milbengift zu behandeln. Kurzfristig ist es danach auch besser geworden, eine Woche später Butox drauf, um auch Nissen und co oder andere Parasiten auszuräumen und das ganze insgesamt über vier Wochen. Also immer eine über die andere Woche im Wechsel.

Danach hatten wir ein paar Tage Ruhe, dann fing er wieder an, doch die Parasiten konnte man ja mittlerweile schon ausschließen als Verursacher, also habe ich begonnen ihn wie einen Allergiker zu behandeln, nur noch nachts auf die Weide, damit ihn die Stechviecher in Ruhe lassen und sowas halt....das war auch ein Tage ganz gut, doch dann hat es iihn einen Tag so überkommen, dass er komplett offen gejuckt war an Hals Hüfte.

Hab dann nochmal die Tierärztin kommen lassen (das war vor drei Wochen), die war auch sehr erstaunt über das Ausmaß der Juckerei. Wir haben uns dann dazu entschieden, ihn auf Ekzem-verursachende Insekten zu testen und haben parallel mit einer Cortisonbehandlung angefangen, die ist bisher auch eigentlich ganz gut angeschlagen, bis auf ein paar Stellen wo er noch drangeht. Auf vielen Stellen kommen auch schon Haare wieder, aber sehr langsam...der Allergietest war komplett negativ, bis auf die Bremse, die war Allergieklasse 2, also auch noch keine richtige Allergie, aber schon eine Empfindlichkeit, wie mir die Tierärztin erklärte.

Um ganz sicher zu gehen, habe ich nochmal Blut abnehmen lassen um auch die Leber und andere Vitalparameter testen zu lassen. Heut morgen habe ich das Ergebnis bekommen: Die Werte waren auch alle absolut unauffällig, normal bis sehr gut. Ich soll das Cortison nun langsam ausschleichen und beobachten, ob es unverändert bleibt oder wieder schlimmer wird.

Soviel zur Vorgeschichte, nun aber die eigentliche Frage:

Was könnte als Auslöser noch in Frage kommen?

Freue mich über Antworten!

...zum Beitrag

Hat dein Tierarzt was über einen Pilz gesagt? Ich habe hier gute Erfahrungen mit Canesten aus der Apotheke gemacht.

Gegen Ekzem sind Ekzemdecken eine Wohltat für das Pferd. Die sehen zwar nicht so hübsch aus, aber bringen dem Pferd viel Erleichterung. Heute sind die auch in unterschiedlichen Größen zu bekommen.

...zur Antwort

Die Softshell von Bergans gefallen mir gut. Ich suche generell etwas mit größeren Taschen und Kaputze, was ich auch in den Wald oder zum Spazierengehen mit dem Hund anziehen kann. Habe auch schon oft gehört, dass Jack Wolfskin stark abgebaut haben soll. Mir sind die Sachen auch einfach zu sehr "Mainstream" geworden. Wenn ich das so nennen kann.

Hast du Erfahrungen mit Fjällräven Produkten? Oder besonders mit dem oft verwendeten Stoff G1000 oder ähnlich?

...zur Antwort

Ich mag die Rucksäcke von Fjällräven sehr gern. Die sind robust und je nach Größe passt auch ordentlich was rein.

...zur Antwort

Ich habe mir vor drei Jahren einmal den Ajungilak Kompakt 3-season gekauft. Der ist wirklich toll. Habe damit gut auf Island und im hohen Norden von Schweden genächtigt. Auch in Deutschland lässt es sich gut in dem Schlafsack im Zelt aushalten, finde ich. Er ist zwar nicht so kompakt und leicht wie eine Daunenschlafsack, passt aber super mit allem anderen Kram und Zelt in nen 50+10 Rucksack.

...zur Antwort