Hey, als Student habe ich nicht die größten finanziellen Mittel für eine Renovierung, statt einen Tapetenlöser mit Wasserdampf habe ich bisher deswegen die Raufasertapete mit Wasser besprüht, dann ging es einigermaßen einfach, wobei ich oft mehrmals sprühen muss. Bei der ersten Wand hatte ich dem warmen Sprühwasser noch Spülmittel hinzugegeben, da auch im Baumarktartikel Tenside enthalten sind und das auch in Foren empfohlen wird. Ich habe jetzt noch 3 Wände vor mir und habe nun nurnoch warmes Wasser in der Flasche, da ich nicht weiß, ob das angetrocknete Spülmittel was vielleicht noch an der Wand haftet später Probleme macht, wobei ich die Wand nun nochmal mit bloßem Wasser abwischen werde. Hat hierbei noch jemand Tipps? Z.B. wie ich verhindern kann, dass ich mehrmals sprühen muss bis die Tapete sich einfacher lösen lässt? Habe bisher enge Quadrate mit dem Spachtel in die Tapete geritzt, damit das Wasser einfacher unter die Tapete gelangt, bringt aber nicht immer etwas.
Zweites Problem ist die Decke, denn da soll die Farbe auch runter. Es gibt solche Geräte die automatisch Schleifen nicht im Baumarktverleih und ich kenne niemanden, der ein solches Gerät besitzt, deswegen habe ich einen Holzklotz und mehrere Lagen Schleifpapier gekauft, wird es damit funktionieren oder ist hier Spachtel und Wasser auch die bessere Idee? Eine Drahtbürste zu benutzen werde ich nicht, da der Berater im Baumarkt sagt, dass das später nach dem Streichen sichtbar wird, weil der Untergrund zerschrammt ist, denn ob ich neuen Putz auftrage weiß ich noch nicht. Am Wochenende kommt Verstärkung, bis dahin soll die Tapete und Deckenfarbe ab
Danke im Vorraus für hilreiche Antworten :D