Ja, Lost wird mit der Zeit immer mysteriöser. Die Insel birgt viele Geheimnisse. Unbedingt weitergucken!
Also ich erinnere mich noch an einen alten Interview-Artikel aus meiner Jugend, demnach zufolge das Wort Boon auf den Videospielprogrammierer Edward Boon zurückgeht, der unter anderem für die Spielereihe "Mortal Kombat" (1993) zuständig war.
Seine Kollegen hatten ihn immer mit seinem Namen aufgezogen, weil er rückwärts eben Noob heißt. Um seine spielerische Unterlegenheit gegen seine Kollegen nicht direkt mit "Noob" zu umschrieben, haben sie stattdessen eben immer scherzhaft "Boon" zu ihm gesagt - aber natürlich "Noob" gemeint. ^^
In der "Mortal Kombat"-Reihe gab es auch einen mysteriösen Ninja-Character namens "Noob Saibot". Der Name entstand durch die Rückwärtsschreibweise der Programmierer Edward Boon and John Tobias .
Einfach zahlen würd ich nicht. Aber ein Gang zu einem Anwalt für Urheberrechtsfragen wird dir nicht erspart bleiben. Die Kosten dafür schwanken in der Regel zwischen 150-500 Euro. Kann auch billiger sein, kommt halt auf den Anwalt an. Meist ist das aber immer noch billiger, als die gegnerische Forderung.
Lass dem Anwalt das Schreiben begutachten und eine modifzierte Unterlassungserklärung aufsetzen - unterschreib niemals das, was der Abmahnung beigefügt wurde. Alles da drin ist 30 Jahre bindend.
Ein guter Anwalt sollte aufgrund der kürzlich beschlossenen Gesetzeslage (google nach "WLAN Störerhaftung") eigentlich dafür sorgen können, dass der gegnerische Anwalt keinen Cent sieht.
Aber behaupte zumindest weiterhin steif und fest, dass du nen WLAN Hotspot betreibst (ist heutzutage ja mit fast jedem Kabelrouter möglich) und es wildfremde Leute waren, die dein WLAN genutzt haben. Bei Familienangehörigen verlangen sie sonst gleich wieder Auskunft, wer der wirkliche Täter war. Beruf dich auf §8 Telemediengesetz (TMG) - du warsts nicht, die anderen kennst du nicht - keine Haftung - aus.
Lesestoff: https://netzpolitik.org/2017/wlan-gesetz-bundestag-schafft-stoererhaftung-endlich-ab-ermoeglicht-aber-netzsperren/
Das Model heißt Ashley Graves und ist bei OneManagement.com unter Vertrag.
Instagram: https://www.instagram.com/ashley\_graves/
Die Aufnahmen von ihr sind übrigens aus einem anderem Musik-Video geklaut.
Die Szenen stammen aus "Shoffy feat. Lincoln Jesser - Takes My Body Higher".
https://youtube.com/watch?v=Xy3rcoz-8rU
Deine Beschreibung klingt für mich inhaltlich stark nach "Last Year".
http://www.lastyearthegame.com
https://youtube.com/watch?v=VhLG9KlLycA
Angefeuchtetes breiartiges Toastbrot "darfst" du zur Überbrückung geben - macht kurzfristig satt, hat aber keinen Nährwert. 1-2 Tage ists aber kein Problem, solang du ihm auch Wasser gibst.
Hab hier jedes Jahr mehrere Spatzennester direkt vorm Haus und werf immer mal bissl Toastbrot raus aufs Garagendach. Das holt die Vogelmama auch immer stückchenweise und gibt es seinen fiepsenden Küken, damit sie Ruhe geben, bis sie was besseres findet.
Sobald die Kleinen fliegen können, bringt sie die Kleinen sogar immer zum Futterplatz und "trainiert" mit den Kleinen. Erst werden sie nach wie vor gefüttert - mit der Zeit picken sie selbst am Toastbrot rum.
Optimale Nahrung ist es natürlich nicht, auch wenn Spatzen fast alles fressen. Sonnenblumenkerne gingen für die Kleinen auch - aber sie müssten bereits geschält sein, damit die Küken sie verdauen können. Kannst auch Weizen/Haferflocken zu Brei machen oder sowas, das ist leichter zu schlucken.
Backblech einfetten (Öl, Margarine oder Butter) oder Alufolie als Unterlage tuts notfalls auch.
Es gibt kein direktes Limit, allerdings werden gemäß EU-Geldwäschegesetz ab 2500€ Geldeingang im Jahr Identitätsnachweise (Personalausweis) angefordert. Verweigert man die Identitätsprüfung ist Paypal berechtigt das Konto einzuschränken oder das Konto komplett einzufrieren.
Es gilt wie immer "kommt drauf an"... am besten mal folgenden Link lesen:
https://www.ahs-kanzlei.de/2016/04/umkleidezeit-arbeitszeit/
Das Logo gehört zu https://www.jcconlineshop.com
Der Küchentimer wird in der Kategorie "Home Tools" gelistet.
In einer Kunden-Rezession auf Amazon.com findest du auch die Anleitung zum Stellen der Uhr.
https://www.amazon.com/gp/customer-reviews/R1S10PA4PVAFL5/
Hm da gabs einige. Vermutlich meinst du aber http://www.notpron.org/notpron/de/
Geh in die Einstellungen (opera:settings / Menü>Einstellungen / Alt+P) und dort auf "Datenschutz und Sicherheit". Dort ist ein Button "Browserdaten löschen". Dort kannst du über die Dropbox den Zeitraum (seit Installation) einstellen und drunter mit den Checkboxen auswählen, was du löschen willst.
Soll das komplette Profil entfernt werden, um eine Werkeinstellung zu erreichen, musst du zusätzlich den Pfad des Profil-& Cache-Verzeichnisses (opera:about / Menü>Über Opera) finden. Die Pfade kopierst du im Windows Explorer, beendest Opera und löschst dann den Inhalt beider Ordner. Nach dem nächsten Opera-Start sind alle Spuren weg und die Einstellungen zurückgesetzt.
Audis Nomenclature wird in folgendem Link erklärt:
https://crankit.in/audi-nomenclature/
Ja Leonard Snart ist tot - und lebt. Kommt eben ganz drauf an, welchen Zeitpunkt der Geschichte du betrachtest. ;)
[Vorsichtshalber: Spoilerwarnung für Season 2 für alle anderen Leser]
In der originalen Timeline ist Leonard Snart im Anfang 2016 dem Team von Rip Hunter beigetreten und hat all die Abenteuer miterlebt, die wir in der ersten Staffel gesehen haben. Dann hat er sich beim Vanishing Point in Folge 1x15 geopfert, um die Time Masters zu vernichten. Der originale Leonard Snart ist also tot.
Geschichtlich gesehen ist dann ein ganzes Jahr vergangen bis zum Ende der zweiten Staffel. Dort hat die "Legion of Doom" einen jüngeren Leonard Snart aus dem Jahre 2014 aus der Timeline geholt - also noch bevor er Rip Hunters Team beigetreten ist - und für seine Zwecke missbraucht, um den "Spear of Destiny" zu finden. Diesen 2014er Leonard Snart ist Mick Rory dann auch persönlich auf dem Schlachtfeld im Jahre 1916 in Folge 2x15 wieder begegnet und hat vom ihm einen Kinnhaken bekommen, als Beweis, dass er ihn sich nicht nur einbildet.
Mick Rory hat dann wegen Leonard die Fronten gewechselt, den "Spear of Destiny" von den Legends geklaut und die "Legion of Doom" konnte damit eine neue Realität erschaffen, in der die Legends alle nur kleine Angestellte der bösen Jungs waren. Hat dann allerdings nicht lang gedauert, bis man mit einem Gerät von Ray Palmer dem Gedächnis aller Beteiligten wieder auf die Sprünge helfen konnte, sich an die wahre Realität zu erinnern. Änderte aber nicht viel, da Eobard Thawne (Reverse-Flash) den "Spear of Destiny" vernichtete und damit die veränderte Realität manifestierte.
Die Legends wollten das aber widerum rückgängig machen und flogen deshalb abermals ins Jahr 1916 zurück - auch Eobard Thawne reiste zurück ind er Zeit, um sie davon abzuhalten, den "Spear of Destiny" selbst zu nutzen. Die Legends waren sich auch bewusst, dass sie durch die nachträgliche Korrektur der Timeline selbst zu Zeitrelikten werden würden, die sich dann auflösen (wie man es schon von Flash her kennt). Aber bis auf Sara sind eh alle der "originalen" Legends im Kampf mit Eobard Thawnes Doppelgängern umgekommen - Sara selbst wurde als Zeitrelikt dann ebenfalls aus der Geschichte ausradiert und löste sich auf.
Am Ende blieben nur die Legends übrig, die zuvor schon im Jahre 1916 waren - ihre ursprüngliche Mission war damit erfüllt. Am Ende flogen sie dann zurück ins Jahr 2014, wo Mick Rory dann Leonard Snart wieder abludt und sein Gedächnis löschte. Damien Dark erging es ebenfalls so. So wurde die original Timeline von 2014 im Grunde wiederhergestellt - und alles würde sich so wiederholen, wie wir es bereits aus Arrow und Flash kennen - dachte man zumindest... bis zur letzten Szene, die zeigte, dass die Kollsionen mit den eigenen Doppelgängern im Jahr 1916 zu einem Zeitparadoxon führte, das jetzt durch die Zeitstürme gewisse Konsequenzen nach sich zieht - das muss man in Staffel 3 wohl nochmal korrigieren. ;)
Theoretisch ist mit der Rekrutierung von Leonard Snart im Jahr 2014 eigentlich sogar schon ein Zeitparadoxon entstanden, dass den originalen Leondard aufgelöst hätte, wenn er nicht bereits tot gewesen wäre. Dadurch, dass Mick dann Leonard aber wieder im gleichen Jahr abgeladen hat, wo er herkam, ist das aber wohl nicht weiter wild. Mit anderen lebenden Figuren hätte es von der Logik her zumindest nicht funktioniert. ^^
Es ist aber eh davon auszugehen, dass in Season 3 alles wieder normalisiert wird, als hätte nie eine Zeitreise stattgefunden, da Leonard Snart aka Captain Cold bereits nächste Woche (16.05.17) wieder in Flash aushilft. Würde er von 2014 aus gesehen 2016 erneut Rip Hunters Team beitreten, könnte er 2017 nicht bei Flash auftauchen, weil er sich ja erneut beim Vanishing Point opfern würde. Da die DC-Serien (Arrow, Flash, Supergirl, Legends of Tomorrow) alle eng miteinander verknüpft sind und sich Geschehnisse von einer Serie in der anderen auswirken, ist das immer recht knifflig. Besonders bei den ganzen Zeitreisen und alternativen Timelines. ^^
Theoretisch können die Autoren sich alles zurechtbiegen wie sie wollen. Und selbst wenn jemand tot ist, muss er nicht zwangsläufig tot bleiben. Man kann theoretisch immer an der Zeit rumpfuschen, einen Tod verhindern, dadurch alternative (parallele) Timelines schaffen, oder sich einfach Figuren aus Erde 2,3,4...5000 ausleihen, wenn man das wollte. Sowas wie "tot" ist also immer sehr relativ in diesen Serien. ;)
Ja, müsste eigentlich problemlos funktionieren.
"Falls Sie einmal zu viel Geld aufgeladen haben oder das PayPal-Guthaben nicht mehr benötigen, können Sie sich dieses auch wieder zurück auf Ihr Girokonto bei Ihrer Bank gutschreiben lassen."
Quelle: https://www.giro2.de/info/mehr_informationen
The Event
Travelers
Heroes
Continuum
The OA
Lässt sich nicht genau sagen. Das Modell "Pop Camoprint Hooded Jacket" von Valentino kommt dem ganzen optisch schon recht nahe.
https://cdnb.lystit.com/1200/630/tr/photos/fde8-2014/04/15/valentino-green-pop-camo-print-hooded-jacket-product-1-19230444-4-018086351-normal.jpeg
Gabs zB hier zu kaufen: https://www.lyst.com/shop/mens-valentino-jackets/
Ist aber momentan ausverkauft. Bei 1116€ Kaufpreis aber wohl eh nicht für den Ottonormaluser erschwinglich. ^^
Anhand deiner Beschreibung tippe ich mal auf "Marian Hill - Down".
https://youtube.com/watch?v=DpMfP6qUSBo
Um doppelte Werte in einem Array zu finden, kannst du die Filter-Funktion nutzen.
var x = [1,1,4,5,6,3,4,2,1,3,4,5,2]; function findDuplicates(value, index, self) { return self.indexOf(value) != index; } var duplicates = x.filter(findDuplicates); // [1, 4, 1, 3, 4, 5, 2]
Sollen die Werte unique ausgegeben werden, kann ein weiterer Filter auf das duplicates-Array angewandt werden.
function uniqueArray(value, index, self) { return self.indexOf(value) === index; }
var unique = duplicates.filter(uniqueArray);
// [1, 4, 3, 5, 2]
Natürlich kann das Ergebnis wahlweise auch noch sortiert werden.
var sorted = unique.sort(); // [1, 2, 3, 4, 5]
Das Ganze kann man natürlich auch per Chaining kombinieren:
var duplicates = x.filter(findDuplicates).filter(uniqueArray).sort(); // [1, 2, 3, 4, 5]
Wenn du den uniqueArray-Filter direkt auf x anwendest erhälst du stattdessen ein gefiltertes Array, in dem alle Duplikate entfernt wurden.
var result = x.filter(uniqueArray).sort(); //[1, 2, 3, 4, 5, 6]
Der immense Usus exterritorialer Vokabeln in der germanistischen Linguistik ist mit dezidiertem Fanatismus auf das maximale Minimum zu reduzieren!
(Benutzt nicht so viele Fremdwörter!)