Hallo mein Freund

Du bist nicht alleine mit deiner kombinierten Panikstörung. Ich habe diese seit 15 Jahren schon, ich bin auch schon seit 10 Jahren Ortivin süchtig jetzt habe ich auch diverse kleinere eingriffe gehabt um vom Nasenspray weg zu kommen, auch neu im Repertoire, das Erstickungsgefühl wenn die Nase voll zu ist und ich nicht schlaffen kann weil ich durch den Mund atmen muss. Alles pipifax achte auf deine Gedanken, Sie sind der Anfang deiner Taten, dänke positiv versuche dich auch selbst zu manipulieren wenn du merkst das deine Gedanken ausschweifen und du dich wo rein steigerst. Ich nehme an du hasst das Gefühl den verstand zu verlieren und daher Angst vor der Angst das die Panik wieder kommen kann und Sie nicht mehr weg geht, willkommen im Club es kann dir nix passieren, im schlimmsten fall dauert eine Attacke 2 Minuten, alles andere danach ist Paranoia, es kommt und geht wichtig ist , das du einige dinge im leben änderst, versuche es nicht mit Medis sondern mit sprechen, kennst du Psychotherapeuten? Wenn nicht Google mal nach, du bist nicht alleine über 90% der Bevölkerung leidet unter Panikstörungen.

...zur Antwort
  1. Achte auf deine Gedanken sie sind der Anfang deiner taten.
  2. Beruhigung Tee, Einschlaf Tee
  3. Viel Bewegung, Spaziergänge, fenster leicht öffnen Frische Luft.
  4. Schreibe dir alles auf ein Blattpapier auf und wenn du nicht mehr kannst lese es! setzte es um, schreib dir gross auf Stop Gedanken! Danach positive Gedanken rein lassen das heisst, schau dir die lustigen Videos an auf deinem Handy, oder was dich sonst zum lachen bringt.
...zur Antwort
  1. Achte auf deine Gedanken sie sind der Anfang deiner taten.
  2. Beruhigung Tee, Einschlaf Tee
  3. Viel Bewegung, Spaziergänge, fenster leicht öffnen Frische Luft.
  4. Schreibe dir alles auf ein Blattpapier auf und wenn du nicht mehr kannst lese es! setzte es um, schreib dir gross auf Stop Gedanken! Danach positive Gedanken rein lassen das heisst, schau dir die lustigen Videos an auf deinem Handy, oder was dich sonst zum lachen bringt.
...zur Antwort

Hallo MissCappu

  1. Achte auf deine Gedanken sie sind der Anfang deiner taten.
  2. Beruhigung Tee, Einschlaf Tee
  3. Viel Bewegung, Spaziergänge, fenster leicht öffnen Frische Luft.
  4. Schreibe dir alles auf ein Blattpapier auf und wenn du nicht mehr kannst lese es! setzte es um, schreib dir gross auf Stop Gedanken! Danach positive Gedanken rein lassen das heisst, schau dir die lustigen Videos an auf deinem Handy, oder was dich sonst zum lachen bringt.
  5. Du solltest dich immer wieder aufs neue positiv programieren, den du machst momentan das gegenteil!!!
...zur Antwort

Hallo Apachesboss

Ich habe was ähnliches, ich wache 30 x in der Nacht auf zittere und schwitze, bei mir ist es auch eine form von Panikanfall, bei jedem manifestiert es sich anders, lass dich nicht hängen, trinke einen Beruhigungs Tee vor dem schlafen, bewege dich viel, mach Sport und nicht schweres Essen vor dem Schlafen dann kommst gut.

...zur Antwort

Hallo Tanzschaf Diazepam hat eine lange Halbwertszeit (24 bis 48 Stunden) und du solltest es 20 min vorher nehmen, kann sein das du dir eingeredet hast das es nicht wirkt, eine reine Kopfsache, oder tatsächlich wenn du schon in einer Attacke bist bringst nicht so viel, wie im voraus, daher empfehle ich dir folgendes.

Temesta 1mg Lorazepam ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Benzodiazepine, der wie alle Benzodiazepine eine anxiolytische (angstlösend), antikonvulsive (epileptische Potentiale unterdrückend), sedierende (schlafherbeiführend) und muskelrelaxierende Wirkung besitzt; in dieser Reihenfolge von stark nach schwach ausgeprägt. Lorazepam hat eine verhältnismäßig lange Halbwertszeit. Deshalb wird es hauptsächlich als Beruhigungsmittel bei Angst und Panikstörungen eingesetzt, da hierbei die längere Wirkdauer (zum Beispiel einen ganzen Tag lang), erwünscht ist. In der Intensiv- und Notfallmedizin findet es Anwendung bei der Durchbrechung eines lang andauernden, lebensgefährlichen epileptischen Anfalles (Status epilepticus) sowie zur Prophylaxe epileptischer Anfälle. Selten findet sich eine Indikation zur Behandlung von Schlafstörungen.

lg Otrifan

...zur Antwort