Du sollst erklären, warum dass das du beobachtest hast, so ist.

z.B.

Beobachtung: Wasser erhitzen, es ensteht Dampf

Deutung: Die zugeführte Energie erhitzt das Wasser auf 100 C° und es verdampft, da der Siedepunkt bei 100 C° liegt. Die Wasserteilchen haben somit genug Energie um die wirkenden Bindungskräfte zu übergehen und zum gasförmigen Aggregatzustand zu wechseln.

Ich hoffe ich konnte dir helfen

...zur Antwort
  • Nitrierung von Glycerin (cool) evt. auch Baumwolle (lahm)
  • Nickelhydrazinnitrat herstellen
  • Bleiazid herstellen
  • "Studie" über Schwarpulver Modifikationen (Kaliumchlorat, Magnesium...)
  • Andere Pyrotechnischen Sätze (Blitzpulver: Alu + Kalium(per)chlorat, Armstrongsche Mischung...)
  • Thermit bzw. Magnesiumthermit
  • Versuche zur Chemolumineszenz (nicht so "explosiv", sieht aber schön aus)
...zur Antwort

Wie wärs mit einem Gleichungssystem. Vier Gleichungen, vier unbekannte?

a + 10 = b

b + 20 = c

c + 30 = d

a + b + c + d = 360

(Winkelsummensatz, ich gehe davon aus das die Winkel in einem Viereck liegen.)

...zur Antwort

Stell ein Gleichungssystem auf:

x + 7 = y
8x - 3y = 3

      x = kleinere Zahl                      y = größere Zahl

Nun umformen und auflösen:

x + 7 = y | -y -7
8x - 3y = 3

x - y = -7 | *(-8)
8x - 3y = 3

-8x + 8y = 56 | Additionsverfahren
8x - 3y = 3

5y = 59

y = 11,8

Das Ergebnis noch einsetzen und du erhälst für x 4,8. Wenn du willst kannst du noch die Probe machen, ich habe Sie schon gemacht und ich kann dir sagen, das Ergebnis stimmt: Kleiner Zahl: 4,8 Größere Zahl: 11.8

...zur Antwort

Im Schwimmbad Bilder machen. Bescheuerte Idee. Ist auch richtig dass es verboten ist und kontrolliert wird.

...zur Antwort

Wenn er aufhören möchte, sag ihm er soll sich abmelden. Wo ist das Problem?

...zur Antwort
  1. Materie und Antimaterie vernichten sich gegenseitig (Annihilation), dabei wird die komplette Masse in Energie umgesetzt (E=mc2)

  2. Als Antrieb scheidet das aus, denn die Herstellung von Antimaterie würde erstens zu lange dauern (nur ein paar Milliarden Jahre) und 2. mehr Energie oder gleich viel (sehr sehr sehr sehr viel) verbrauchen

  3. Wie lange man zu diesem Planeten braucht - keine Ahnung, mann kann theoretisch maximal mit 99,999... % der Lichtgeschwindigkeit reisen

  4. http://de.wikipedia.org/wiki/Dunkle_Materie

  5. Antimasse ?? vermutlich meinst du Antimaterie (siehe oben)

Sehr gut das du so interessiert bist, lies am besten viele Bücher und google viel

...zur Antwort

Du meinst die Scheitelpunktform bei quadratische Funktionen. Der Hoch bzw. Tiefpunkt bei quadratische Funktionen wird Scheitelpunkt gennant. In der Scheitelpunktform kann man diesenganz leicht erkennen (Koordinaten). z.B. f(x)= (x-2)hoch2 + 3 Der Scheitelpunkt wäre nun (2/3)

...zur Antwort

Die Lösung ist (2/3)hoch5.

Denn 2/3 * 2/3 * 2/3 * 2/3 * 2/3 = 32/243

Du musst also einen Bruch finden der mit einer bestimmten Zahl potenziert (Exponent) deinen Ausgangsbruch ergibt. Ich hoffe du verstehst das, ansonsten einfach melden(pn, kommentar...), dann kann ich dir noch weiter helfen.

...zur Antwort

Wo bekommst du denn die Hilfe her, bzw. was ist das für eine Hilfe (Nachhilfelehrer...?) die du da rauchst. Schmeckt das besser als Zigaretten?

Mein Tipp, rauche wann anderst, du solltest in Mathe aufpassen!

Und immer dran denken!!! RAUCHEN IST UNGESUND / TÖDLICH

...zur Antwort

Hier ein Video aus einer sehr guten Reihe, auf dem Kanal gibt es auch Lern-Tutorials.

http://www.youtube.com/watch?v=VUXhkgdO498&list=UU-3thK6H2pfxxGAa7qljipQ&index=56

...zur Antwort

Eine dünne Linie auf einem Blatt Papier legen und anzünden. Wo hast du das Zeug eig. her? Selbst hergestellt? Pass aber bloß auf, das Zeug ist ziemlich schlag empfindlich. Deswegen solltest du es auch nicht in einem Becherglas mit Schraubverschluss lagern (Es sublimiert, resublimiert am Verschluss und geht bei öffnen [drehen] hoch BUMM)

...zur Antwort

Hallo,

zuerst reagiert der (weiße) Phosphor zu Phosphotrioxid.

P4 + 3 O2 ———> P4O6

Danach wird das Phosphotrioxid zu Phosphorpentoxid weiter oxidiert.

P4O6 + 2 O2 ———> P4O10

Bei diesem kann man dann die Chemolumineszenz beobachten (leuchten).

Hier noch ein interessanter Link: http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/12_04.htm Ich hoffe ich konnte dir helfen

...zur Antwort

Hallo,

ist ungefährlich. Helium ist ein Edelgas, also wahnsinnig reaktionsträge (Das Zeug reagiert nicht, richtet also keinen Schaden an). Außerdem ist es leichter als die Luft, setzt sich also nicht in der Lunge ab, sondern "zieht wieder ab". Wenn du also nicht mittels einer Atemmaske reines Helium kontinuierlich einatmest und dann wegen Sauerstoffmangels erstickst kann nichts passieren. Ich habe auch schon Helium eingeatmet und absolut nichts ist passiert.

...zur Antwort

Hallo,

Universalindikator, dieser verfärbt sich bei Säure / Base ... Also immer (anderst als Phenolphthalein, bei Säure überhaupt nicht).

...zur Antwort

Hallo,

zuerst einmal der Versuch: Wasserstoffperoxid und Iodid mit Spülmittel zusammenkippen. Das Wasserstoffperoxid wird durch das Iodid katalytisch gespalten und es entsteht Wasser und Sauerstoff, durch die Hitze verdampftes Wasser und der Sauerstoff schäumen das Spülmittel dann auf. Spülmittel ist denk ich mal nicht gefährlich (Vielleicht nicht trinken), Wasserstoffperoxid ist ätzend (auf der Haut nicht sehr schlimm / sollte man aber auch nicht trinken) und das Iodid ist ein Salz (nicht giftig / wieder der Aspekt mit dem schlucken grins).

Ich würde mal sagen äußerlich ist das Zeug ungefährlich (bis auf die starke Wärmeentwicklung), verschlucken oder in die Augen... -> Nicht zu empfehlen (Schutzbrille tragen).

...zur Antwort

"Ein von dem Minderjährigen ohne Zustimmung des gesetzlichen Vertreters geschlossener Vertrag gilt als von Anfang an wirksam, wenn der Minderjährige die vertragsmäßige Leistung mit Mitteln bewirkt, die ihm zu diesem Zweck oder zu freier Verfügung von dem Vertreter oder mit dessen Zustimmung von einem Dritten überlassen worden sind." §110, BGB

Soll heißen, wenn du dir etwas von deinem Taschengeld (eigenen Mitteln) kaufst, ist das problemlos. ALLERDINGS nur wenn der gesetzliche Vertreter von Anfang an damit einverstanden ist. Wenn deine Eltern also schon vor dem Kauf dir gesagt haben, dass du das nicht erwerben darfst haben sie hier also vollkommen Recht.

...zur Antwort