Hallo,
Kalligraphie muss man erlernen, Üben, üben, üben.
Wie man ein Instrument zu spielen lernt.
Ich hab mir zum Beispiel Schriftvorlagen ausgedruckt.
Und Schulhefte mit verschieden lineaturen geholt, um zu Üben.
Gruß Chris
Hallo,
Kalligraphie muss man erlernen, Üben, üben, üben.
Wie man ein Instrument zu spielen lernt.
Ich hab mir zum Beispiel Schriftvorlagen ausgedruckt.
Und Schulhefte mit verschieden lineaturen geholt, um zu Üben.
Gruß Chris
Hallo,
Lamy hat extra eine Service Hotline, entweder da oder in diesem Lamy Shop:
6,89€
https://e-shop-muehlheim.de/LAMY-LAMY-Zubehoer-Ersatzteile-LAMY-Ersatzkappe-AL-star-Fuellhalter/a41821967_u8286_zfa0ec11d-d19a-4d53-a060-d6b26c20c61a/?cv=display:none
Gruß Chris
Füllfederhalter kann man reparieren, aber teilweise braucht man spezielles Werkzeug. Und es kommt auf den Füllfederhalter und den Defekt an, ob man eventuell auch noch ein Ersatzteil braucht.
Wenn Du Angaben zu Deinem Gerät Hersteller/Modell nennen könntest?
Bei KAweco z.B Kostet ein Ersatztintenleiter mit Feder um die 8,45€
Kann mal selbst wechseln, altes teil rausschrauben - neues reinschrauben.
Mont Blanc nimmt 80€ für den kleinen Kundendienst.
Wenn Du einen günstigen Füller hast wird sich eine kostspielige Reparatur nicht lohnen.
Gruß Chris
Ich schreibe Zuhause Tagebuch, manchmal auch nur in kurzen Sätzen wenn die Zeit nicht mehr zulässt. Ab und zu schreibe ich auf was ich gekauft habe mit preis - weil ich denke das könnte vielleicht in 10 oder 20 Jahren mal interessant sein zu sehen wie sich alles entwickelt hat.
Für Unterwegs habe ich immer ein kleines DIN A6 notizheft dabei, in das ich rein schreib, Notizen, ToDo listen, Termine usw.
Gruß Chris
Ich schreibe Kalligrafie mit Unterschiedlichen Geräten. Von günstig z.B Lamy Joy, Kaweco, Schneider creativ, Pelikan script, die sind alle mit TintenPatronen oder eben mit Tusche und Bandzugfedern. Preislich nach oben keine Grenzen. Füllfederhalter mit italic Federn, oder flexiblen Federn - alles eine Preisfrage und eben auch Geschmackssache nach persönlicher Vorliebe.
Gruß Chris
Ja, hab ich gemacht. Ich hab die Joy Kalligrafie Feder auf einen Logo gemacht, passt auch auf Safari.
Gruss Chris
Ich stelle meine Lamys eine Weile in Lauwarmes Wasser wenn's mal klemmt. Die Feder mit der Oberen Seite auf Tisch legen, die Feder mit einem kunstoff auf tisch andrücken und vorsichtig den Füller aus der Feder ziehen. Wenn du es so herum machst hast du mehr kraft wie wenn du an der Feder ziehst.
Gruß Chris
Ja das geht , sogar einfach selber zu machen. Der Joy hat dieselben Federn wie Safari, Logo usw, Federtyp heißt Z50. Nach vorne abziehen, bischen wackeln beim runter ziehen neue Feder draufschieben , fertig. Die Federn kosten 4,50€ - es gibt auch noch breitere als 1.5 Im Schreibwarengeschäft bei Kauf einer neuen Feder kannst Du sie auch gleich wechseln lassen, kostenlos, und probeschreiben. Gruß ein Lamyfüllersammler