Nur als kleiner Hinweis. Ich breche nach der 11. auch ab (Land Brandenburg) mit nem Schnitt von circa 1,8.

Du MUSST (zumindest hier) nicht unbedingt eine Ausbildung oder Praktikum machen/vorweisen. Du kannst dich auch irgendwo einstellen lassen. Das wichtige ist, dass es genau 1 Jahr (365 Tage) ist und du 800 Stunden arbeitest.

Wie gesagt, ich kann nur vom Land Brandenburg reden. Im Notfall einfach mal einen "Kundenbetreuer" o.Ä. bei der Agentur für Arbeit anschreiben oder per Jobbörse (online von der Agentur für Arbeit). Die können dir das immer beantworten. Oberstufenkoordinatoren tun sich da immer noch schwer, wegen den neuen Gesetzen vom G8 und den wenigen Leuten die so einen Weg in Betracht ziehen.

Good luck ;)

PS: Zugunsten der Ausbildung breche ich meinen Bildungsweg ab o.Ä. würde ich auf keinen Fall schreiben. Schreib du willst die praktische Erfahrung nutzen und gehe nicht darauf ein, dass du "abbrichst". Sondern dass du weißt was du willst und dir so ein praktischen Jahr wichtig ist. Alles andere kommt nicht gut an bei den Arbeitgebern. (Kann aus Erfahrung sprechen).

Lebenslauf: Vorraussichtliches erreichen der Fachhochschulreife: tt.mm.jj / dd.mm.yy

...zur Antwort

Ich kenne auch keine Internetseite ABER....

Folgende Sachen kannst du machen: - auf Facebook nach irgendwelchen Leuten suchen und die anschreiben und fragen ob sie mitmachen würden - auf anderen Plattformen das Selbe machen (tumblr, instagram, kik etc. etc.) - Austauschschüler fragen die in Deutschland sind - Freunde o.Ä. die gerade im Ausland sind, nach solchen Kontakten fragen

Viel Glück!

...zur Antwort
Weiterbildungs möglickeiten , Schulprobleme ,Depressionen.

Hallo , ich bitte hier wirklich um eure Hilfe und um eure Ratschläge. Vorerst sollte ich erwähnen, dass ich 15 Jahre alt bin und männlichem Geschlechts. Mein Problem liegt für mich darin, dass ich einen sehr hohen iq habe und es mir dadurch sehr schwer fällt , mich mit Freunden zu identifizieren (abgesehen von ein paar anderen ). Desweiteren besuche ich die 9Klasse , bin aber extremst unterfordert und das ist noch verharmlost ausgedrückt. Das gilt für alle Fächer , Sport , Mathe , Chemie , Naturwissenschaft usw,abgesehen von meiner Rechtschreibung . Das geht alles soweit das ich mir seid dem ich 12 bin, eigenständig Sprachen bei bringe. Das führte alles soweit , das ich Depressionen bekommen habe und leichte Aggressions Probleme , letzters stellte ich fest als ich auf einen Lehrer losgegangen bin und ich wie ich hinzufügen darf (ich bin darauf nicht stolz!) sehr schnell zu Boden gebracht hatte. Nach mehreren Terminen wurde ich vorerst von der Schule auf grund meiner Krankheit freigestellt und ich bin für mich selbst in einer Situation mit der ich so nicht klar komme . Am liebsten wäre es mir, das ich für einen gewissen Zeitraum von Zuhause weg kann, sogar auch ins Ausland und ich will einfach mal wissen was es darfür für möglichkeiten gibt. Mein Berufs Ziel ist es bei dem Militär etwas Ziviltechnisch zu erlernen oder auch nicht Zivil und auch wenn das jetzt blöd kommt , zb SEKM oder ähnliches. Ich weiß selbst nicht wie ich das formolieren soll , aber gibt es etwas wie eine art Militäschule oder irgendwas abgesehen von einem Internat oder einem Schulwechsel als möglichkeit ?

Falls der Text nicht leicht zu lesen ist tut es mir leid , da ich unter Schlafentzug leide und in den letzten Tagen wenig schlaf hatte und meine Augen etwas nachlassen . Ich hoffe ihr könnt das etwas nachvollziehen und fragt bitte wenn euch etwas unschlüssig ist , falls ihr das hier aber alles nicht glaubt , spart euch bitte den Kommentar .

mfg

...zum Beitrag

Abgesehen davon, dass es wirklich sehr unseriös wirkt: Ärztliche Hilfe.

Seit wann stellen Schulen jemanden "frei". Selbst behinderte Kinder haben eine Schulpflicht, wenn sie laufen können.

...zur Antwort

Deine allgemeine Fachhochschulreife, zumindest der SCHULISCHE TEIL, richtet sich nicht nach der Zeit die du Schule gemacht hast sondern nach den Qualifikationsphasen.

13 Jahre Abitur hat nach 12 Jahren den schulischen Teil erreicht. Also wenn du 12 1/2 GESCHAFFT hast, nicht wenn du 12 Jahre in der Schule warst. 12 Jahre Abitur hat nach 11 Jahren den schulischen Teil erreicht.

Das ist auch im 11/13 Länderabkommen festgehalten.

...zur Antwort

Das kommt auf dein Bundesland an! Manche FH-Anerkennungsstellen erkennen deine allgemeine Fachhochschulreife bzw. das Praktikum dafür nur an, wenn es mind. 5 Jahre danach erledigt wurde.

Kleiner Tipp: Oftmals zählen auch Auslandsjahre und FSJ als praktischer Teil. Setz dich mal mit der Anerkennungsstelle auseinander oder mit der Arbeitsagentur.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Wir haben 2 Schüler im Jahrgang die in den USA / Kanada sind.

a) Zulassung zur Klasse 11 Möglicherweise lässt die Schule dich zur Klasse 11 zu, dann musst du den Stoff nachholen. DRINGEND. Sek II ist nur Wiederholung der Sek I mit Ergänzungen und Fortführungen. Was du nicht hast, wird dir fehlen. Das was dir fehlt, bricht dir das Genick. Die Lehrer werden dir nicht alles noch einmal erklären. Problem dabei: 10. Klasse Abschlussprüfungen. Je nachdem an welcher Schule du dein AJ machst, kann es sein, dass dein Jahr gewertet wird. Oftmals jedoch nicht. Denn: Ohne 10. Klasse Abschluss keine Anmeldung zur Oberstufe. Ohne Anmeldung keine Zulassung. D.h. du wirst wahrscheinlich zu b) gezwungen.

b) Wiederholen Wiederhole die 10. Dein Englisch ist besser, du kannst dich auf die Abschlussprüfungen vorbereiten und hast nichts verpasst. Du hast dann vllt. eine neue Klasse, aber auf jeden Fall auch neue Erfahrung mit denen du den Anderen in Längen voraus bist.

Wie du dich entscheidest, mach es! Nach dem Abitur geht auch, ist für viele aber zu stressig. Der NC passt sich den Abschlussjahrgängen an. Ist deiner einer mit Schulsystemproblemen und der NC stieg (z.B. von 1,4 auf 1,7) könntest du es in dem Jahr nach dem Abi schaffen. Machst du ein AJ, ist er im nächsten Jahr vllt. anders und nicht mehr angepasst an dein Abitur. Es könnte also sein, dass du Probleme beim Studiengang finden bzw. bei der Zulassung kriegen wirst.

Viel Glück!

...zur Antwort

Ich kann dir nur empfehlen: Hardcore.

Hart auf hart: Du suchst dir ein Lied, das du total magst (bspw.: Amelié) und übst es, bis du es kannst. Bei mir hat es damals 2 Monate gedauert und ich habe jeden Tag 2 - 5 Stunden geübt. So machst du es mit mehreren Liedern. (Entweder per Noten oder Gehör oder YouTube-Tutorials)

Die weiche Tour: Schnapp dir ein Lied und sing dazu. Spiele mit der rechten Hand die Akkorde und links immer Oktaven. D.h. spielst du Dm-Akkord, links: Daumen und kleiner Finger auf benachbarte D's im Bass. Wenn du das gleichzeitig kannst und dazu singen kannst (muss ja keiner hören ;o) ), dann wag dich weiter.

Übernehme die Akkorde in die Linke Hand. Spiel rechts die Melodie nach. (Noten oder Gehör). Wenn das klappt, dann: linke Hand variieren. Anstatt nur c, e, g (C-Dur Akkord) gleichzeitig zu "tippen", versuch mal c, g und dann e. Oder c und g gleichzeit und dann e. So wie es zum Lied passt.

Wenn das auch klappt, dann wag dich an Noten ran.

Du kannst natürlich auch alles gleich mit Noten machen, dann nimm dir erst leichte Lieder und dann schwerere.

Viel Spaß und viel Glück / Ausdauer! :)

...zur Antwort

Bis jetzt sind folgende Bundesländer vom Schulausfall betroffen: Hamburg, Brandenburg, Niedersachsen, Berlin, Schleswig-Holstein. Es kommen stündlich welche dazu.

Einfach mal Radiosender hören. In Brandenburg ist es so: Einige Schulen sagen, dass kein Unterricht morgen ist, andere sagen es nicht. Fest steht: Das Ministerium hat die Schulpflicht für den 06.12.2013 aufgehoben. Damit MUSS niemand zur Schule in Brandenburg/Berlin. Denke das ist in einigen Bundesländern nicht anders :)

Viel Glück und passt alle auf beim rausgehen.

...zur Antwort

Silber ist in wieder im kommen habe ich gehört.

Musst halt aufpassen, dass deine Schuhe und Hose / Mütze schlicht bleiben. Weiß/Schwarz/Grau, sonst wird es ein Misch Masch welches nach hinten losgeht!

Also immer ran da! :)

...zur Antwort

Versuch es erst einmal auf der freundschaftlichen Ebene!

Kino ist für Freunde okay und auch andere Aktivitäten. Wenn ihr etwas besser befreundet seit (nach einer Weile) solltest du den Gefühlen auf den Grund gehen bzw. herausfinden, was er empfindet. Ggf. zu dir nach Hause einladen und nen Filmabend o.Ä. machen. Da wird man locker und es kommt zu Taten, die man machen wollte, aber sich nicht getraut hat ;)

Viel Glück und keine Scheu zeigen! Wenn er weg ist, würdest du es bereuen.

...zur Antwort

Ich habe folgendes gefunden:

Tipps zum Schreiben - Erfahrungsberichte /Testberichte

Im Grunde genommen ist es weitaus weniger kompliziert und schwierig einen guten und aussagekräftigen Erfahrungs- oder Testbericht zu schreiben, als vielfach angenommen.

Allerdings gibt es einige Grundregeln, die unbedingt beachtet werden sollten.

Hier nun die wichtigsten Punkte und die besten Tipps zum Schreiben von Test- und Erfahrungsberichten:

  1. Die Basis.

Gerade für diejenigen, die ihren ersten Berichte schreiben, ist es oft besser, sich nicht an anderen Berichten zu orientieren, denn jeder schreibt und formuliert anders. Werden fremde Berichte als Vorlage genutzt, wirken die eigenen Berichte häufig etwas gekünstelt und statisch, weshalb es besser ist, einen eigenen Schreibstil zu entwickeln.

Hierzu gehört allerdings auch, so zu schreiben, dass der Bericht für jeden nachvollziehbar wird und nicht nur für diejenigen, die das beschriebene Produkt kennen oder vor sich haben. Fachausdrücke und Fremdwörter sollten sich daher im Rahmen halten.

  1. Die Gliederung.

Im Grunde ist es möglich, den Bericht als einen Fließtext zu schreiben, dessen Struktur beim Lesen ersichtlich wird.

Allerdings ist es vorteilhafter, den Bericht in einzelne Punkte zu gliedern, denn auf diese Weise kann der Leser die Punkte finden, die ihn tatsächlich interessieren, insbesondere wenn er schon Informationen über das jeweilige Produkt hat oder den Bericht für Vergleiche nutzen möchte. Beim Schreiben ist die Gliederung hilfreich, weil es dadurch leichter fällt, den Überblick zu bewahren und Wiederholungen zu vermeiden.

  1. Der Aufbau.

Je nach beschriebenem Produkt kann der Bericht etwas anders aufgebaut sein. Zu den Kernelementen von jedem Bericht gehört aber ein Vorwort oder eine Einleitung, der eigentliche Testbericht sowie ein Fazit. In der Einleitung wird das Produkt kurz beschrieben, das bedeutet, die wichtigsten Aspekte werden kurz dargestellt.

Im eigentlichen Bericht wird das Produkt dann in allen Einzelheiten beschrieben, angefangen beim Aussehen über die Funktionen bis hin zum Preis. Im Fazit steht die abschließende Bewertung, im Idealfall mit Nennung von Plus- und Minuspunkten sowie einer Endnote oder einer entsprechend abgestuften Empfehlung.

  1. Die Reihenfolge.

Eine gute Richtlinie für die Reihenfolge der Beschreibung ist die sogenannte A&I-Reihenfolge, also von Außen nach Innen. Außen bedeutet, es wird das beschrieben, was sichtbar ist, beispielsweise die Verpackung, das Aussehen, die Beschaffenheit, die Inhaltsstoffe, das Zubehör oder der Preis.

Darauf folgt das, was nicht sofort sichtbar ist, beispielsweise die unterschiedlichen Funktionen, die Bildqualität und der Klang oder der Geschmack und der Geruch. Wichtig dabei ist, darauf zu achten, dass das Verhältnis stimmig ist. Das bedeutet, wesentliche Punkte sollten ausführlich, eher unwichtige Dinge wie beispielsweise das Design der Verpackung nur in kurzen Worten beschrieben werden.

  1. Zusätzliche Angaben.

Hilfreich für den Leser ist es oft, zusätzliche Angaben in den Bericht einzubinden. Dies kann in der Art umgesetzt werden, dass das Fazit die Versprechen des Herstellers aufgreift und bewertet oder die Empfehlung mehrere Perspektiven berücksichtigt.

Daneben ist es möglich, eigene Tipps und Tricks in das Fazit zu integrieren oder Vergleiche mit ähnlichen Produkten zu ziehen.

(Quelle: www.deutscher-bericht.de)

Ich hoffe ich konnte dir (indirekt) helfen!

...zur Antwort

Habe ich auch öfters.

Probier mal mehr Obst zu essen und deine Vitamin und Mineralwerte zu pushen. Trinken hilft ebenfalls! Wenn du ein "Durstgefühl" hast ist es meist schon zu spät. Mehr Schlaf? Oft denkt man man wäre ausgeschlafen, ist man aber nicht.

Probier das alles mal, im Notfall einen Arzt aufsuchen, da kann auch mehr hinterstecken :)

Viel Glück und gute Besserung ! :)

...zur Antwort

Deine Ansicht ist vollkommen richtig ;)

Ändern kannst du aber nichts. Was dir vielleicht hilft wäre dein Studium abzubrechen und ein Praxisbezogenes durchzuführen (duales Studium). Dann lernst du in der Praxis und das ist einfacher. Oder du machst erst eine Ausbildung und lässt dir etwas Zeit bis du wieder studierst, das rennt ja nicht weg :)

Arbeitsagentur für Arbeit hilft Leuten wie dir auch sehr gut.

Viel Glück!

...zur Antwort

Informiere dich doch einfach mal über deine Zukunft mit einem schlechten Zeugnis!

Oder besser: Informiere dich darüber was du werden willst und gucke, was dafür benötigt wird. Wenn du deine benötigten Noten vor Augen hast, hast du auch mehr Motivation und passt besser auf.

Motivation ist alles. Ein Sitzplatzwechsel könnte zusätzlich helfen.

Viel Glück!

...zur Antwort

Was soll man dazu sagen....

Es ist die Meinung deiner Eltern. Die wirst du schwer ändern können, aber du kannst sie dazu bringen deine Meinung zu akzeptieren. Stell ihnen Blogs mit deinem Style vor, gehe mit ihnen einkaufen, mache Dinge mit ihnen und REDE mit ihnen, außerhalb einer Konfliktsituation.

Im Recht stehst du auf jeden Fall, aber deine Eltern komischerweise als Erziehungsberechtigte unter deren Obhut du bist auch.

Good luck!

...zur Antwort

Wenn dir die Ärzte nicht helfen können wie sollen die Leute hier das dann machen?

Ich habe vieles über Träume gehört: - Träume spiegeln Ängste/Wünsche/Wunden wieder - Träume sagen die Zukunft voraus - Träume äußern die Angst vor der Zukunft

Ich weiß es hört sich vielleicht dämlich an, aber es wäre sinnvoll mal eine Rückführungstherapie zu machen. Manchmal haben Gegenwärtige Probleme etwas mit der Vergangenheit zu tun. An sich Hypnose, du musst mit irgendetwas aufräumen, dass dein Unterbewusstsein belastet. Wenn du darauf keine Lust hast oder es für sinnlos hältst, okay. Aber wenn es keinen Auswert siehst, wäre es einen Versuch wert. Ich habe bis jetzt viel seriöses und gutes darüber gelesen.

Viel Glück!

...zur Antwort

Willst du üben?

Schau mal hier, hier ist wirklich alles drin: http://www2.bbs-haarentor.de/~goerken/Englisch%20Gymnasium/Abitur/Abiturvorbereitung/Duden-Englisch%20Abitur+Klausuren.pdf

Viel Glück und Spaß!

...zur Antwort

Gedanken über den Tod sind vollkommen normal.

Der Mensch sorgt sich immer um das was er nicht erforschen kann beziehungsweise was er nicht begründen kann. Es ist wichtig, dass ihr bzw. du dich über das Thema informierst. Es gibt Menschen die gehen daran psychisch zu Grunde.

Die Gedanken hatte ich auch und ich habe mich über alles informiert. Egal über was du dich informierst und wie deine Ansichten sind, es sind deine und keiner kann sagen sie sind falsch, denn keiner kennt den Tod wirklich. Man kann dir aber Anregungen geben beziehungsweise dir begründet erklären was kommen kann. Die Wissenschaft ist in dem Thema nicht weit, aber ein Anfang ist getan.

-> schau doch mal nach dem Thema Reinkarnation -> informiere dich über Nahtoderfahrungen -> informiere dich über Krebspatienten die WISSEN dass sie sterben -> guck dir Videos an in dem Kinder über den Tod reden

Warum? Reinkarnation mag für manche verwirrend, dumm oder unwissenschaftlich klingen, aber niemand kann beweisen, dass es so etwas nicht gibt beziehungsweise der "Prozess" dahinter reiner humbug ist. Das alles ist eine Ansichtssache,

Nahtoderfahrungen sind insofern interessant, als dass diese Personen den "Tod" schon gesehen haben. Hör dir an was sie sagen, wie sie den Tod sehen.

Ähnlich ist es bei Krebspatienten. Was ist wenn ich weiß, dass mir nur noch eine bestimmte Zeit verfügbar ist? Wie gehe ich mit dem Tod um wenn er vor meiner Tür steht?

Kinder haben oft eine andere Sicht. Sie ist meistens naiv, aber keinesfalls FALSCH. Manchmal sollte man sich nur die obere Schicht angucken und nicht zu tief ins Detail gehen um etwas zu verstehen.

Alles in allem kann ich dir nur sagen, YouTube ist eine gute Quelle. Der Tod ist meiner Meinung nach nichts schlimmes. Egal was da passiert, es wird dir besser gehen als es dir am Ende deines Lebens hier gehen wird. Desto trotz ist das Leben lebenswert, die Menschen liebenswert. Beschäftige dich mit dem Thema, bilde dir eine Meinung und lass dich dann nicht von dem Tod einschüchtern, denn das bringt dir nichts. Irgendwann musst du sterben und ob dir deine Furch dann etwas bringt? Dann genieß die Zeit die dir hier bleibt und freu dich auf das was kommt. Das unbekannte Abenteuer o

Wenn du Videolinks willst oder meine Gedanken darüber schreib mich an. Als ich ein Kind war hatte ich sehr große Probleme damit. Mit 14 habe ich mich informiert, fast 7 Monate lang. Man muss immer aufpassen, dass man keine Todessucht bekommt und nicht vergisst, das Leben hier ist schön, man muss es nur richtig anpacken. Aufgeben bringt nichts. Der Tod ist nichts schlimmes, nur der Verlust, der Person die stirbt, ist das was wir nicht abkönnen sowie das Unbekannte.

MfG Organismus

...zur Antwort
Was hat er aufeinmal gegen mich? :(

Hallo Leute.. Ich bin total Verliebt.. Und der Junge in den ich bin, Ist eigentlich auch in mich... Aber seit Letzten Montag wo wir uns getroffen haben ist er total Komisch zu mir :( Ich habe leider auch Handy verbot.. :( Aber auch über Facebook schreiben wir garnicht mehr richtig :(... Nur so Hey und so was.. Aber ich muss ihn aufeinmal immer anschreiben. Ich glaube er will nix mehr von mir :( Wen er nix mehr von mir will dann bricht für mich eine WELT zusammen.. Es ist so schrecklich :( Das er mich Ignorieren tut :( Einmal war ich Heimlich an meinem Handy da hat er zwar geschrieben das er mich Liebt.. Aber ich merke es kaum.. Er meldet sich einfach nicht mehr bei mir :(( Vielleicht denkt er das ich eifersüchtig bin.. Naja bin ich auch. Weil oh man ich habe so Angst das er sich in seine Beste Freundin verliebt. Zumindestens schreiben sie sich Immer Ich liebe dich aller bester/ beste und so was.... Ich bin total durcheinander.. ICh habe ihn auch schon die ganze Zeit nicht mehr gesehen... :( Ich weiß nicht was ich jetzt machen soll... Vielleicht Liebt er mich nicht mehr... Ich gebe mir daran die ganze zeit die schuld.. Weil ich beim Letzten treffen so schei*ße Schüchtern war habe nicht Kaum mit ihn geredet... Man ey ich weiß einfach nie so richtig was ich sagen soll.... Mir fehlen bei ihn immer die Worte ;( Ich will ihn nicht verlieren :( Aber ich habe das GEfühl das ich ihn Grade verliere :( Oh man mir geht es so Mies :(( WAs soll ich den jetzt machen ?? bitte helft mir.. ICh will ohne ihn nicht mehr LEben :(

...zum Beitrag

Das nennt man jugendliche Hormone, oh waia.

Rede doch einfach mit ihm wenn du wissen willst was los ist. Das Leben besteht aus mehr als nur einen Typen, im Notfall gibt es auch noch Frauen :D

Rede mit ihm, frag ihn, sag ihm was du denkst und fühlst. Zeig ihm, dass du ihm auch zuhören kannst.

Viel Glück :)

...zur Antwort