Mein Kater war 11 Jahre alt und ich hatte ihn schon fast seit ich denken kann. Ich bekam ihn mit 6 Jahren nachdem ich mir den Arm gebrochen hatte. Aber leider ist er letzten Samstag gestorben und ich weiß nicht wie ich das verarbeiten soll.
Meistens war er in der Küche und saß dort in seinem Korb, und jedes mal wenn ich in die Küche gehe, gehe ich instinktiv auf den Korb zu und will ihn streicheln bis ich wieder merke, dass er nicht mehr da ist. Inzwischen hasse ich es in die Küche zu gehen. Alles im Haus errinnert einen an ihn. Und ich habe auch viel mit ihm durchgemacht, er war einfach ein Teil der Familie. Nach dem Umzug war er vorerst mein einziger Freund. Und mein bester Freund, was ich leider zu spät gemerkt habe. Er war immer da wenn man traurig war um einen zu trösten, wenn man sauer war konnte er einen beruhigen...
Aber jetzt fehlt genau die Person die mich sonst immer getröstet hat.
Ich habe auch ein sehr schlechtes Gewissen, weil ich ihm nicht zeigen konnte wie sehr ich ihn mochte und mich von ihm nicht verabschieden konnte. Man macht sich Vorwürfe was man nicht alles hätte besser machen können. Was wäre wenn ich mit ihm an dem Tag nicht zum Arzt gegangen wäre, oder wäre ich zu einem anderen Arzt gegangen, hätte er es dann überlebt ?(er starb an der Narkose)
Er war ein sehr sozialer Kater und ich finde, dass er es einfach nicht verdient hat. Wäre es wenigstens nicht so ein qualvoller Tod gewesen.
Und dieser ständige gedanke, dass er unter der Erde liegt, am verwesen und, dass er nie wieder zurück kommen wird, ist ziemlich..schei**.
Er war schon öfters krank gewesen und er wurde auch immer wieder gesund, nur war es diesmal etwas schlimmer, aber ich habe das nicht erkannt und lebte ganz normal weiter. Ich habe zwar ab und zu versucht ihn von seinen Schmerzen abzulenken und zu trösten, aber nach kurzer Zeit war ich auch schonwieder weg, weil ich es einfach unterschätzt habe.
Er war einfach was besonderes und kein anderer Kater kann mir das bieten was er konnte, die ganzen Erinnerungen, mit ihm aufzuwachsen und gemeinsam schlechte Zeiten zu bewältigen.
Nach dem ewigen Text komm ich endlich zum Punkt.
Meint ihr ich soll mir einen neuen Kater holen und wenn ja würde ich ihn gerne nach meinen Alten benennen, meint ihr das wäre eine gute Idee, oder dass ich einfach damit abschließen muss ?
Ich habe aber sowieso schon ein sehr schlechtes Gewissen und ich will ihn nicht einfach so "ersetzen", aber auf der anderen Seite würde es mir vielleicht etwas Trost schenken wieder etwas von dem Gewohnten zu haben. Wenn man nach Hause kommt, dass er einen erwartet und fast schon anspringt, wenn man krank ist die Fürsorge die er zeigt usw.
Ich fände es aber einfach respektlos jetzt einen neuen Kater zu holen und ihm nicht fair gegenüber. Wenn der Opa stirbt kauft man sich schließlich auch nicht einfach einen neuen.
Hattet ihr auch schon solch eine Situation erlebt und wenn ja, wie lange brauchtet ihr um ein neues Tier aufnehmen zu können ?