Wie alt ist das Pferd? Ist sie generell eher temperamentvoll? Versuche vielleicht mal langsamer zu galoppieren, dass du sie noch unter Kontrolle hast oder die Galoppstrecke auch mal im Schritt zu überqueren. Vielleicht lernt das Pferd dann, dass du das Sagen hast. Hatte auch mal so eine Rb, bei der half alles nichts, die war aber auch am Platz immer nur auf Vollgas aus.
Ich reite mit Rückenprotektor, der vorne zwar auch gut ausgestattet ist, aber dennoch dünner ist als eine Schutzweste. Natürlich bietet ein Rückenprotektor nicht den Schutz wie eine Schutzweste, aber er bietet mehr Bewegungsfreiheit. Ein weiterer Grund für meine Wahl war auch, dass ich eine Schutzweste nicht bei jedem Ritt angezogen hätte. Wäre ich z. B. mal nur eine kleine Schrittrunde gegangen, hätte ich mir gedacht, dass ich sie eh nicht brauche. Den Rückenprotektor ziehe ich immer an, denn kann ich auch unter der Jacke anziehen und so ist es besser als ich hätte gar nichts von beiden an. Natürlich muss man auch auf die Qualität sowie die Passform achten, sonst schützen beide nicht wirklich.
Wenn es wirklich nicht gesundheitlich ist, denke ich hat es mit fehlender Erziehung zu tun. Da würde ich zwar langsam anfangen und immer loben, sobald er brav dasteht, aber dennoch konsequent bleiben und nicht alles durchgehen lassen. Ich kenne zwar das Pferd nicht, aber mit viel Geduld und Konsequenz könnte ich mir vorstellen, dass es besser werden kann.
Leichter Sitz bedeutet für das Pferd in den meisten Fällen, dass es rennen darf. Kann man das Pferd noch kontrollieren würde ich in den leichten Sitz gehen und das Pferd weitertreiben und so vom Buckeln abhalten. Funktioniert das nicht oder wird es zu wild und man kann es nicht mehr sitzen würde ich mich quasi gegen die Bewegung des Pferds richten, tief in den Sattel setzen und versuchen durchzuparieren.
Es kommt darauf an, wie groß und wie bemuskelt das Shetty ist. Aber ich würde es eher nicht bzw. nur kurz mal vielleicht zum Korrekturreiten machen, weil Pferde eigentlich generell keine Gewichtsträger sind. Man kann aber so viele andere Sachen mit Shetties machen, wie z. B. spazieren gehen, longieren, Bodenarbeit machen oder auch einfach kuscheln.
Ich habe es bei meiner Ponystute einfach einmal ausprobiert. Wir haben auch keinen Reitplatz, aber ich muss dazu sagen, dass sie echt brav, unerschrocken und entspannt ist. Außerdem habe ich sie schon seit sie ein Fohlen ist und wir haben eine gute Verbindung durch viel Bodenarbeit aufgebaut, was ich als sehr wichtig und grundlegend empfinde. Aber ein gewisses Risiko ist dennoch vorhanden, wenn man etwas neues in einem uneingeschränkten Bereich ausprobiert, weil wie wir eh alle wissen kann sich sogar das bravste Pferd mal erschrecken. Aber ohne Risiko kein Spaß. Ich würde es auf jeden Fall erstmal zu zweit versuchen, dass jemand hinter dem Pferd steht und jemand anders am Anfang neben ihr steht bzw. dann mit ihr mitgeht zur Sicherheit, so habe es ich zumindest gemacht. Und meistens sieht man dann eh schon, ob es funktioniert und das Pferd es akzeptiert, Hilfen verfeinern und sowas dauert natürlich länger. Das ist jetzt aber nur meine Erfahrung damit!!
Hi, also ich auch weiblich und bin 16 bald 17 Jahre alt und glaube nicht mal ganz 1,55m groß. Wenn mich aber jemand fragt wie groß ich bin, sage ich einfach immer 1,55. Auf jeden Fall hat mich das früher auch immer total gestört und alle haben mich darauf angesprochen. Ich war also immer schon viel kleiner als alle anderen. Auch Ärzte haben gesagt, dass ich viel zu klein bin und dann musste ich mehrere Untersuchungen machen wo dann festgestellt wurde, dass ich zu wenig Wachstumhormone habe. Ich musste dann mind. alle halben Jahre ins Krankenhaus und ich glaube mit 12 habe ich eine Hormontherapie begonnen. Ich musste mir also jeden Abend selbst Hormone in den Oberschenkel spritzen. Für mich war das damals schlimm, weil für mich selbst war meine Größe nie ein so großes Problem wie für alle anderen und ich mir vorgekommen bin als wäre ich todkrank. Ich habe dann im Sommer auf den Reiterferien ein Mädchen kennengelernt, der es gleich ging wie mir. Ich habe dann auch lange mit ihr darüber gesprochen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es besser ist für mich, wenn ich diese Hormontherapie sein lasse, sie hat übrigens auch nicht gut funktioniert bei mir, weil es mir psychisch auch sehr schlecht ging. Ich glaube mit 15 habe ich aufgehört und bin seitdem auch nie mehr ins Krankenhaus deshalb. Vielleicht wäre ich damit 2 cm größer geworden, aber ich hatte das Gefühl es dreht sich alles nur mehr darum wie klein ich bin und eigentlich sollte ich doch froh sein dass ich nicht schlimm krank bin, ich bin doch eh gesund zum Glück. Und jetzt fühle ich mich besser. Wenn mir heute jemand sagt, dass ich klein bin kann ich erstaunlicher Weise gut damit umgehen, früher hat es mich sehr getroffen🙈
Von den dreien würde ich am liebsten einen Friesen haben oder einmal reiten. Sonst sind Haflinger, Fjordpferde und Isländer meine Lieblingsrassen, glaube ich. Hauptsache Ponys, Pferde sind mir zu groß, weil ich selbst sehr klein bin. Ich habe einen Hafi-Mix als Rb, finde ich perfekt☺️
Hallo, so geht es mir auch manchmal. Ich bin jetzt 16 und reite bestimmt schon 8 Jahre zusammen mit meiner besten Freundin im Schulbetrieb und es hat mir immer Spaß gemacht. Ich wollte immer eine Rb haben, aber war noch zu jung. Jetzt vor ca. 2 Monaten bin ich 16 geworden und bekam deshalb an meinem Stall eine Rb. Das Pferd ist super, der Stall passt auch, aber meine beste Freundin ist nicht mehr am Stall. Ich habe die Rb jetzt an drei Tagen die Woche und es kam jetzt schon mal vor, dass ich nicht wirklich Lust hatte bzw. mich einfach nicht so aufs Reiten gefreut hatte wie früher immer. So schade einfach, aber jetzt warte ich schon Jahre darauf eine Rb zu bekommen, deshalb werde ich nicht gleich aufgeben. Vielleicht ist es auch jetzt wegen dem Winter. Ich werde es auf jeden Fall noch weiter versuchen. Irgendwie kann ich es mir ja auch nicht vorstellen so ganz ohne Pferde. Komisch irgendwie...😬
Also ich ging in der Unterstufe in eine Privatschule und wurde echt sehr gefordert! Wir hatten immer viel mehr zu tun, als meine Freunde die in eine öffentliche Schule gingen. Jetzt habe ich in eine öffentliche Oberstufe gewechselt, weil es mir in der privaten zu viel wurde. Man hatte so einen Leistungsdruck, dass ich nur noch am Lernen saß und meine Psyche darunter leidete. Ich war aber auch sehr ehrgeizig und hatte alles 1 im Zeugnis, das muss man auch bedenken. Pauschal kann man das nicht immer so sagen, aber bei mir war es so der Fall.
Nein, sowas hatte ich noch nie. Ich würde noch ein paar Tage abwarten und wenn es nicht besser wird und ganz schlimm für dich ist, such dir Hilfe, gehe zu einem Psychotherapeuten, weil solche Sachen können einen ziemlich runterziehen.