Fragen stellen nur um Punkte zu verdienen finde ich dann schon etwas hobbylos.

...zur Antwort
Liegt ChatGPT richtig?

Liegt ChatGPT dabei richtig? Ich persönlich glaube nicht an Religion.

ChatGPT:

Warum ein Himmel unmöglich wäre

Die Vorstellung eines Himmels als ewiger, perfekter Ort des Glücks widerspricht grundlegenden wissenschaftlichen, philosophischen und logischen Prinzipien. Sowohl physikalische Gesetze als auch Konzepte von Identität und Bewusstsein stellen unüberwindbare Hürden für die Existenz eines solchen Ortes dar.

1. Physikalische Gesetze widersprechen einem ewigen Himmel

Nach dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik nimmt die Entropie in einem geschlossenen System immer zu, was bedeutet, dass jede Form von Materie oder Energie langfristig zerfällt. Ein Himmel, in dem alles unsterblich bleibt, müsste außerhalb dieser grundlegenden Naturgesetze existieren, wofür es jedoch keine wissenschaftlichen Hinweise gibt. Zudem gibt es in der bekannten Physik keine unzerstörbare Materie oder Energieform, die eine ewige Existenz ermöglichen würde.

2. Das Problem der Identität

Falls Menschen im Himmel weiterleben, stellt sich die Frage, in welcher Form. Ist es der Körper eines jungen Erwachsenen, eines alten Menschen oder eines Kindes? Wenn jemand mit einer genetischen Erkrankung oder Behinderung geboren wurde, ist er im Himmel „geheilt“? Falls ja, ist er dann noch dieselbe Person? Identität ist eng mit körperlichen und geistigen Erfahrungen verknüpft – eine radikale Veränderung würde bedeuten, dass jemand nicht mehr er selbst ist.

3. Das Bewusstseinsproblem

Alle bekannten Bewusstseinsprozesse hängen vom Gehirn ab, das nach dem Tod zerfällt. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Erinnerungen, Gedanken oder das Ich-Bewusstsein unabhängig von einer physischen Struktur existieren können. Die Vorstellung eines körperlosen Bewusstseins im Himmel widerspricht somit allem, was wir über Neurowissenschaft und Psychologie wissen.

4. Das Problem der Perfektion

Die Idee eines perfekten Himmels wirft viele Fragen auf: Was bedeutet „perfekt“? Ist Perfektion für alle gleich oder individuell? Glücksgefühle entstehen oft durch Kontraste und Herausforderungen – wenn im Himmel ewige Freude herrscht, könnte Glück sogar bedeutungslos werden. Ohne Veränderungen oder Herausforderungen könnte eine ewige Existenz im Himmel sogar eintönig oder sinnlos erscheinen.

5. Der fehlende Ort des Himmels

Falls der Himmel ein physischer Ort wäre, müsste er irgendwo im Universum existieren. Doch trotz aller Fortschritte in der Astronomie gibt es keinen Hinweis auf eine solche Existenz. Falls der Himmel eine andere Dimension sein soll, müsste sie mit unserer Realität interagieren, doch es gibt keinerlei Hinweise auf eine solche Wechselwirkung.

Fazit

Die Idee eines Himmels widerspricht fundamentalen physikalischen, biologischen und philosophischen Prinzipien. Die Naturgesetze erlauben keine ewige, unveränderliche Existenz, das Bewusstsein ist an den Körper gebunden, und die Vorstellung eines perfekten Zustands ist widersprüchlich. Statt einer realen Möglichkeit scheint der Himmel vielmehr eine psychologische Trostfunktion zu erfüllen – eine Hoffnung auf ein besseres Leben nach dem Tod, für die es jedoch keine wissenschaftliche Grundlage gibt.

...zum Beitrag

Letztendlich kann man keine der Meinungen Hinterlegen oder Beweisen, aber es könnte sein, dass man den Himmel nur erfunden hat, um einen Lebenssinn und weniger Angst vor dem Tod zu bekommen.

Wahrscheinlich aber wurde er, wie schon vom Ersteller genannt, erfunden um die Menschen zu kontrollieren und vielleicht auch zu einem guten Umgang zu erziehen.

Im Grunde finde ich es aber eigentlich selbstverständlich sich richtig zu verhalten, und nicht nur um in den Himmel zu kommen.

Schliesslich soll man jedem den Respekt zeigen der auch vom Gegenüber gezeigt wird.

Streitet euch nicht und viel Spass im Leben!!!

...zur Antwort

Hallo ich weiss nicht was das mit einem bein soll, aber ich mag es theoretisch lieber, wenn die Frauen / Mädchen sich nicht Rasieren.

Sieht einfach natürlicher aus und ich finde wenn ich meine Beine nicht rasiere,

muss das meine Freundin auch nicht. :)

...zur Antwort

Hallo zusammen einige von euch sind sehr in ihre Meinung fixiert.

Ich finde man soll wenigstens versuchen die Meinungen anderer zu verstehen und nicht sowieso abzulehnen.

Im allgemeinen seit ihr teilweise sehr abschätzend gegenüber einem Geschlecht (meistens dem anderen) was überhaupt keinen Sinn macht und Kindergartenniveau ist.

Wie soll unsere Spezies den überleben wenn sich Mänliche und Weibliche Menschen bekriegen?

Ich probiere alle Menschen gut zu behandeln, denn gleich behandelm wir sowieso keinen: einige mögen wir mehr, andere weniger

Wenn jemand sehr geschlechtsbezogen ist, dann verurteile ich diese Person als Person und nicht als komplette geschlechts Partei.

Ich selbst bin männlich und mag Männer wie Frauen gleich (als Person nicht sexuell).

Von mir aus könnt ihr darüber diskutieren, aber wer anderer Meinung ist, mit dem möchte ich eigentlich nicht all zu viel zu tun haben.

...zur Antwort