Das kann nicht sein, da Du ein amtliches Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass) zur Verifizierung hochladen musst.

Und spätestens dann wäre Schluss gewesen, also troll hier nicht rum.

...zur Antwort

Das ist dann gewerbliches Handeln, und zwar ohne Wenn und Aber.

Du musst u.a. dann ein Gewerbe anmelden, sobald eine Gewinnerzielungsabsicht besteht und Du Dich nachhaltig betätigen willst, und zwar vom ersten Tag an.

Das ist bei Dir der Fall, und selbstverständlich musst Du die Einnahmen auch versteuern.

Und nein, die Höhe der Einnahmen spielt dabei überhaupt keine Rolle und versteuern ist nicht das Gleiche wie Steuern zahlen.

Klicken: Wann muss man ein Gewerbe anmelden?

Klicken: Gewerbeordnung

...zur Antwort
Hallo ich M14 will etwas selber machen Z.b. Dropshipping...

Dann mal wieder die Langversion:

Das ist dann gewerbliches Handeln, und zwar ohne Wenn und Aber.

Du musst u.a. dann ein Gewerbe anmelden, sobald eine Gewinnerzielungsabsicht besteht und Du Dich nachhaltig betätigen willst, und zwar vom ersten Tag an.

Das ist bei Dir der Fall, und selbstverständlich musst Du die Einnahmen auch versteuern.

Und nein, die Höhe der Einnahmen spielt dabei überhaupt keine Rolle und versteuern ist nicht das Gleiche wie Steuern zahlen.

Klicken: Wann muss man ein Gewerbe anmelden?

Klicken: Gewerbeordnung

Das hier gilt zwar in erster Linie für Verkäufe auf eBay, trifft aber auch in den meisten anderen Fällen zu:

Klicken: Ab wann handele ich gewerblich?

Klicken: Rechtliche Informationen für gewerbliche Verkäufer       

Fundiertes (!) kaufmännisches Wissen (u.a. über Impressumspflicht, Widerrufsrecht, Wettbewerbsrecht, Produkthaftung, Sachmängelhaftung/ Gewährleistung, Produktsicherheitsgesetz, DSGVO, Verpackungsverordnung, Steuern, Versicherungen, Krankenkasse etc.) Deinerseits ist bei einem solchen Vorhaben eine Grundvoraussetzung; und bei eBay, eBay Kleinanzeigen und allen anderen Verkaufsplattformen und bei PayPal ist natürlich auch ein gewerblicher Account obligatorisch.

Übrigens:

Ein Verstoß gegen die Impressumspflicht kann Dich mal eben bis zu 50.000,00 € kosten.

Und ja, die Zahl der Nullen ist völlig korrekt:

Klicken: Alles zur Impressumspflicht

Fehlen Dir diese Kenntnisse - und danach sieht es bei Dir leider aus - dann solltest Du unbedingt zuerst ein Existenzgründerseminar bei Deiner IHK besuchen, damit Du zumindest mal die kaufmännischen Grundlagen beherrschst, andernfalls wirst Du nämlich gnadenlos scheitern.

Klicken: Existenzgründerseminar           

Als Minderjähriger brauchst Du für eine Gewerbeanmeldung das Einverständnis Deiner Erziehungsberechtigten und die Genehmigung des Familiengerichts.

Das Familiengericht prüft dabei sehr genau, ob Du die entsprechende Reife besitzt und über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügst, um selbständig ein Gewerbe führen zu können.

Du musst außerdem einen Businessplan erstellen und vorlegen und auch Deine Schule wird um eine Stellungnahme gebeten.

Klicken: Gewerbeanmeldung für Minderjährige

Klicken: § 112 BGB - Selbständiger Betrieb eines Erwerbsgeschäfts

eBay und PayPal kannst Du als Minderjähriger übrigens vergessen, die sind beide ausnahmslos (!) ab 18.

Und ich würd's nicht drauf ankommen lassen, die zuständigen Behörden haben da mittlerweile ganz verblüffende Möglichkeiten...;-)

Klicken: Plattformen-Steuertransparenzgesetz

Klicken: Meldepflichten digitaler Plattformbetreiber (DPI/DAC7)

Klicken: Wann das Finanzamt bei Onlineverkäufen nachhakt

Klicken: Steuerhinterziehung als Verkäufer auf eBay und Amazon, das droht Ihnen

Klicken: eBay-Urteil: Unternehmer wider Willen

Internethandel ist ein Haifischbecken. Und Du bist nicht der Hai.

...zur Antwort
...da ich gehört habe ich darf es mit erlaubnis meiner Eltern schon ab 13 haben...

Da hast Du falsch gehört:

Discord ist in Deutschland erst ab 16 erlaubt, nicht ab 13:

Für alle Länder, die unten nicht aufgeführt sind, ist das Mindestalter für den Zugang zu unserer App oder Website 13 Jahre.

Europa

  • Österreich: 14+
  • Bulgarien: 16+
  • Kroatien: 16+
  • Zypern: 14+
  • Tschechische Republik: 15+
  • Frankreich: 15+
  • Deutschland: 16+

https://support.discord.com/hc/de/articles/360040724612-Warum-fragt-Discord-nach-meinem-Geburtsdatum-

...zur Antwort

Himmel...

Brich bitte sofort den Kontakt ab, natürlich ist das ein eindeutiger und altbekannter Betrugsversuch!

Du sollst ihm als nächstes einen gewissen Geldbetrag als "Gebühren" zusenden, damit Du angeblich das Geld bekommst.

...zur Antwort

Natürlich.

Der Käufer hat seit Einführung der neuen eBay-Zahlungsabwicklung im Sommer 2021 immer 30 Tage Käuferschutz, egal wie er bezahlt hat und egal, was der Verkäufer schreibt, bei PayPal-Zahlung sind es sogar 180 Tage.

Und wenn er in dieser Zeit einen nicht der Beschreibung entsprechenden oder defekten Artikel meldet und deswegen eine Rückgabe öffnet, dann hat der Verkäufer so gut wie keine Chance, den Artikel nicht zurückzunehmen.

Er bezahlt sogar noch für den Rückversand. Reagiert er nicht, dann wird eBay erstatten, er ist Geld und Ware los und er bekommt einen Mangeleintrag in seinen Account.

Und wenn das Geld schon an ihn ausgezahlt wurde, dann darf eBay sich das wieder von dem mit seinem Account verknüpften Girokonto zurückholen.

Diesem Verfahren hat jeder Verkäufer übrigens mit der Akzeptanz der neuen eBay-Zahlungsabwicklung ausdrücklich zugestimmt.

Klicken: Grundsatz zum eBay-Käuferschutz

Klicken: Einbehaltene Zahlungen

Hier noch ein Beispiel, wie das mittlerweile bei eBay läuft:

Klicken: Käuferschutz bei eBay

...zur Antwort
Warum kriegen viele leute Krebs oder ein Schlaganfall durch die COVID Impfung?

Kriegen sie nicht.

Du solltest nicht jeden Unsinn glauben, den Dein Chef da von sich gibt, nur weil er das "gehört hat".

...zur Antwort
...bei Ebay Kleinanzeigen.

War ja irgendwie klar...

...da ich nicht weiß was ich in die „rechtlichen relevanten Informationen schrieben muss...

Sorry, aber als Gewerbetreibender sollte man schon wissen, dass damit das Impressum, die Widerrufsbelehrung und ggfs. die AGB gemeint sind.

Dann schau mal hier, Lektüre für Stunden:

https://themen.ebay-kleinanzeigen.de/hilfe-gewerblich/gewerbe/

...zur Antwort
kann ich die karte bald auf meinem neuen account hinzufügen und wenn ja wie lange dauert das ?

Du fügst nicht die Karte hinzu, sondern Deine Bankverbindung, und das geht nie mehr, wenn sie schon mal mit einem PayPal-Account verbunden war.

Und im Übrigen ist nur ein einziger PayPal-Account pro Person erlaubt.

Wenn PayPal das merkt - und ja, das merken die - dann schmeißen die Dich raus, und zwar endgültig.

...zur Antwort
Ich habe auf eBay was verkauft, Käufer hat per Paypal überwiesen.

Das kann nicht sein, da alle Zahlungen an eBay gehen.

Oder meinst Du eBay Kleinanzeigen?

Völlig andere Plattform.

Aber wie auch immer, durch Deine Rückzahlung löst sich der Kaufvertrag natürlich nicht auf, von dem kannst Du Dich ohne das Einverständnis des Käufers nicht lösen.

Wenn der Käufer also auf seinem Artikel besteht, dann musst Du entweder einen gleichwertigen Ersatzartikel beschaffen oder Schadenersatz leisten.

http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__433.html

http://pages.ebay.de/rechtsportal/private_vk_2.html

http://pages.ebay.de/rechtsportal/kaeufer_4.html

...zur Antwort

Sei mal nicht so ungeduldig.

Hast Du auf ein deutsches Bankkonto, erkennbar am DE in der IBAN überwiesen?

Dann warte noch ein paar Tage ab, wenn dann nichts kommt, dann solltest Du Anzeige wegen Warenbetruges gegen den Bankkontoinhaber erstatten.

Das bringt Dir zwar Dein Geld nicht wieder, das musst Du entweder zivilrechtlich einfordern oder einklagen, es zeigt der Gegenseite aber, dass Du es ernst meinst:

http://iceolli.de/mahn/

https://www.online-mahnantrag.de/

Alternativ könntest Du auch das > Adhäsionsverfahren anwenden.

eBay Kleinanzeigen hilft Dir übrigens nicht, weil die außer einer Wegwerf-Mailadresse keinerlei weitere Daten ihrer Nutzer haben.

Und fürs nächste Mal:

Klicken: eBay Kleinanzeigen | Tipps für Deine Sicherheit

...zur Antwort
...und wollte mit dem Steuerberater absprechen, ob wir Fristen einhalten müssen.

Wenn Du einen Vertrag mit Deinem Steuerberater abgeschlossen hast, dann sollten solche Dinge wie eine Kündigungsfrist dort drinstehen.

...und er uns einen Aufhebungsvertrag schreiben wird, wir den Austritt aber zahlen müssen.

Im Nachinein ist sowas unwirksam.

...zur Antwort
Z. B. die Bewilligung für einen Protest???

Einen Protest, bzw. eine Demonstration musst Du Dir nicht bewilligen lassen, die musst Du lediglich anmelden.

Ich muss den Staat fragen gehen, ob ich meine Meinung äußern darf?

Nö, zumindest nicht hier in Deutschland.

Oder hast Du den Staat gefragt, bevor Du diese Frage gestellt und Deine Meinung geäußert hast?

Und zum kruden Rest sage ich nur soviel:

Du solltest Dir allmählich wirklich professionelle Hilfe suchen.

...zur Antwort

Verlost, nicht verlust.

...zur Antwort

Versuch macht kluch.

Es gibt ein paar Bedingungen für die Rückgabe von Artikeln an Hunkemöller:

1. Du musst die Artikel innerhalb von 30 Tagen zurückgeben. Diese Frist beginnt an dem Tag, an dem Du Deine Bestellung erhältst.

2. Die Artikel müssen unbenutzt, unbeschädigt und mit allen Original-Hängeetiketten/Etiketten versehen sein

3. Hunkemöller behält sich das Recht vor, Deine Erstattung zu verweigern, wenn uns die Artikel nicht in ihrem Originalzustand zurückgegeben werden.

4. Kombiniere nicht mehrere Bestellungen in einer Box. Wenn du eine andere Bestellung zurückgeben möchtest, beantrage bitte eine Rücksendung für die Bestellung über das Retourenportal. Für die Rücksendung wird eine Gebühr von 1,95 € pro Bestellung erhoben.

Wir möchten Dich bitten, die Verpackungen folgender Artikel ungeöffnet bzw. versiegelt zu lassen, wenn Du diese zurückgeben möchtest.

Die Artikel müssen unbenutzt und unbeschädigt sein und mit allen Originalanhängern/Etiketten versehen sein.

Hunkemöller behält sich das Recht vor, die Rückerstattung zu verweigern, wenn die Artikel nicht in ihrem ursprünglichen Zustand an uns zurückgeschickt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Geschenkbox nur in ungefaltetem/ unbenutztem Zustand zurückgegeben werden kann, da sonst keine Rückerstattung möglich ist.

1. Klebe-BHs 

2. Alle Artikel aus der Beauty Line 

3. Feinstrumpfhosen und -strümpfe 

4. Vibratoren und anderes Spielzeug

5. Lingerie-Karten und Membercards

6. Geschenkbox

Quelle: https://www.hunkemoller.de/faq/ruckgaben-umtausch

...zur Antwort
Oder muss ich das irgendwo anmelden?

Natürlich:

Das ist dann gewerbliches Handeln, und zwar ohne Wenn und Aber.

Du musst u.a. dann ein Gewerbe anmelden, sobald eine Gewinnerzielungsabsicht besteht und Du Dich nachhaltig betätigen willst, und zwar vom ersten Tag an.

Das ist bei Dir der Fall, und selbstverständlich musst Du die Einnahmen auch versteuern.

Und nein, die Höhe der Einnahmen spielt dabei überhaupt keine Rolle und versteuern ist nicht das Gleiche wie Steuern zahlen.

Klicken: Wann muss man ein Gewerbe anmelden?

Klicken: Gewerbeordnung

Das hier gilt zwar in erster Linie für Verkäufe auf eBay, trifft aber auch in den meisten anderen Fällen zu:

Klicken: Ab wann handele ich gewerblich?

Klicken: Rechtliche Informationen für gewerbliche Verkäufer       

Fundiertes (!) kaufmännisches Wissen (u.a. über Impressumspflicht, Widerrufsrecht, Wettbewerbsrecht, Produkthaftung, Sachmängelhaftung/ Gewährleistung, Produktsicherheitsgesetz, DSGVO, Verpackungsverordnung, Steuern, Versicherungen, Krankenkasse etc.) Deinerseits ist bei einem solchen Vorhaben eine Grundvoraussetzung; und bei eBay, eBay Kleinanzeigen und allen anderen Verkaufsplattformen und bei PayPal ist natürlich auch ein gewerblicher Account obligatorisch.

Übrigens:

Ein Verstoß gegen die Impressumspflicht kann Dich mal eben bis zu 50.000,00 € kosten.

Und ja, die Zahl der Nullen ist völlig korrekt:

Klicken: Alles zur Impressumspflicht

Fehlen Dir diese Kenntnisse - und danach sieht es bei Dir leider aus - dann solltest Du unbedingt zuerst ein Existenzgründerseminar bei Deiner IHK besuchen, damit Du zumindest mal die kaufmännischen Grundlagen beherrschst, andernfalls wirst Du nämlich gnadenlos scheitern.

Klicken: Existenzgründerseminar           

Als Minderjähriger brauchst Du für eine Gewerbeanmeldung das Einverständnis Deiner Erziehungsberechtigten und die Genehmigung des Familiengerichts.

Das Familiengericht prüft dabei sehr genau, ob Du die entsprechende Reife besitzt und über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügst, um selbständig ein Gewerbe führen zu können.

Du musst außerdem einen Businessplan erstellen und vorlegen und auch Deine Schule wird um eine Stellungnahme gebeten.

Klicken: Gewerbeanmeldung für Minderjährige

Klicken: § 112 BGB - Selbständiger Betrieb eines Erwerbsgeschäfts

eBay und PayPal kannst Du als Minderjähriger übrigens vergessen, die sind beide ausnahmslos (!) ab 18.

Und ich würd's nicht drauf ankommen lassen, die zuständigen Behörden haben da mittlerweile ganz verblüffende Möglichkeiten...;-)

Klicken: Plattformen-Steuertransparenzgesetz

Klicken: Meldepflichten digitaler Plattformbetreiber (DPI/DAC7)

Klicken: Wann das Finanzamt bei Onlineverkäufen nachhakt

Klicken: Steuerhinterziehung als Verkäufer auf eBay und Amazon, das droht Ihnen

Klicken: eBay-Urteil: Unternehmer wider Willen

Internethandel ist ein Haifischbecken. Und Du bist nicht der Hai.

...zur Antwort

Glückwunsch, das nennt sich Eingehungsbetrug und das ist eine Straftat.

...zur Antwort

Dann hast Du bisher nur ein Bankkonto, aber keine Kreditkarte hinzugefügt.

PayPal will aber aus Sicherheits- oder Bonitätsgründen eine Kreditkarte von Dir; und wenn Du die nicht hast oder nicht hinzufügst, dann wirst Du PayPal nicht mehr nutzen können.

...zur Antwort