Auch wenn der Thread etwas älter ist, so ist er doch auch in diesem Jahr wieder aktuell.

Mobile Klimaanlagen lassen sich durchaus optimieren. Neben einem ordentlichen Fensterdurchlass auch Plexiglas auch durch den Umbau auf ein Zweischlauchsystem.

Infos dazu findest du z.B. auf klimaboy.de

Dort gibt es auch einen guten BTU-Rechner und einen Klimaanlage Kosten Rechner

...zur Antwort

Such bei Google mal nach Linksausdrallbohrer

...zur Antwort

Ich rate dir ganz klar zur Vespa. Die hat einfach mehr Charme. Ist deswegen aber auch teurer. Gibt PK50 Modelle von 50 ccm bis 125 ccm

Durch die aktive Szene gibt es etliche Neuentwicklungen und Motoren mit >=50 PS, wenn man also etwas schneller unterwegs sein möchte.

Das Fahren mit einem alten 50 ccm Moped ist bei den heutigen
Verhältnißen im Straßenverkehr, dessen Charakter sich durch die Menge
der Turbo aufgeladenen Motoren deutlich gewandelt hat, eine gründliche Überlegung wert.

Die Simson hat den Vorteil, dass du sie ohne eine Motorrad Ausbildung mit dem normalen PKW Führerschein ganz legal 60 km/h schnell fahren darfst.

Schau dir mal die Vespa Gruppe bei Google an um einen kleinen Überblick zu bekommen:

https://plus.google.com/b/104960638792573505352/communities/114119626074799659944

...zur Antwort

Hi, die blaue Vespa Indoorplane ist eher für Vespa V50 und PK geeignet, obwohl sie vom Hersteller mit Vespa Tutti angegeben wird. Bei den grauen Outdoor Planen würde ich wohl zur Größe M greifen. Es ist auch nicht schlimm wenn die Plane zum Boden geht. Lüften musst du bei einer Plane eh. Und so kommt der Dreck und der Regen nicht von unten rein.

...zur Antwort

Hallo Alex, du kannst den Motor in der Tat auf den gewünschten Hubraum umrüsten.

Plug&Play bedeutet in dem Fall, dass die Bauteile wie Zylinder etc. nicht bearbeitet werden müssen. Sie werden plug&play draufgesteckt und können sofort verwendet werden. Es gibt verschiedene Zylinder, bei denen erst eine Überarbeitung das wahre Leistungspotential hervorholt.

Ein solcher für plug&play GUT geeigneter Zylinder ist z.B. der DR130:

http://www.roller-aus-blech.de/index.php?main_page=product_info&cPath=68_65_82_114_126&products_id=2454

Wie Effgies schon schrieb, kommst du nicht um einen Wechsel der Kurbelwelle drumrum. Außerdem benötigst du einen anderen Auspuff, einen anderen Vergaser und ein längeres Primärgetriebe.

Solltest du noch Fragen haben, dann einfach her damit.

PS: das verlinkte Kit zum SCK ist falsch. Es ist für ein ganz anderes Modell.

...zur Antwort

Richtig. Viele Teile können auch bei der LML verwendet werden.

Den Bewetungen nach ist das Bild positiv.

...zur Antwort

Der einfachste Weg zur Leistungssteigerung ist über den Hubraum, sprich 75ccm.

Weil du das nicht möchtest, sollte das Fahrzeug perfekt abgestimmt sein. Ist der technische Zustand optimal, dann kannst du die Leistung erhöhen, indem du die Steuerzeiten veränderst.

...zur Antwort

Wie die Vorredner schon sagten, in dem Fall am besten die Züge und Öle wechseln. Auch das Getriebeöl.

...zur Antwort

Hallo, es gibt für die meisten alten Vespa Roller ausreichend Ersatzteile. Wenn der Kotflügel nicht durch einen Unfall komplett hin ist, sondern nur ein paar Beulen drin sind. In so einem Fall kannst du diese mit einem Schonhammer und einem Gegenhalterstück wie diesem hier richten:

http://www.roller-aus-blech.de/index.php?main_page=product_info&cPath=73&products_id=2050

Das macht deswegen Sinn, weil die Passgenauigkeit der reproduzierten Teile nicht so gut ist wie die der damals hergestellten Originalteile. Denn och gut dass es sie gibt.

...zur Antwort

Für mich ganz klar Vespa. Schau dir mal diese Bildergallerie an. Bin gespannt was du sagst.

http://blog.roller-aus-blech.de/category/vespa-gallerie/

...zur Antwort

Ich habe immer eine kleine 20ml Plastikspritze aus der Apotheke und etwas Zweitaktöl in einem Marmeladenglas im Gepäckfach. Die Spritze kostet nur wenige Cent und eine Spritzenfüllung kommt auf einen Liter Benzin. Als Zweitakt-Öl verwende ich dieses teilsynthetische Motoröl von Putoline:

http://www.roller-aus-blech.de/index.php?main_page=product_info&cPath=73&products_id=2080

...zur Antwort

Kannst du sicherstellen, dass der Motor dicht ist?

Hier findest du eine Anleitung zum Erkennen von Falschluftsymptomen bei der Vespa: http://blog.roller-aus-blech.de/anleitung-vespa-motor-revision-teil-1-falschluft-symptome-von-schlechtem-motorlauf/

...zur Antwort