Jede Form von Vermögensaufbau lohnt sich unabhängig davon ob man alleine lebt oder nicht.
Die meisten gesetzlichen und sonstigen "Versicherungsmodelle" insbesondere die geförderten kannst du aber in die Tonne treten, da diese viel zu kompliziert strukturiert sind und unglaublich hohe Abschluss und Verwaltungskosten mit sich bringen, die teilweise nichtmal besonders transparent sind.

Ich persönlich bin auch bei Aktien und Immobilien.

Schau dich mal nach ETF's und Indexfonds auf ETF Basis um.

...zur Antwort

Kommt auf den tatsächlichen Entwurf des Tätowierers, dessen Stundensatz und die Arbeitsgeschwindigkeit sowie deine Oberarmgröße an. Du merkst - wir können dir keine genaue Antwort geben ohne diese Variablen zu kennen.
Bei einem durchschnittlichen Tätowierer wirst du vermutlich mit 500 € rechnen können

...zur Antwort

Du solltest keinen Kredit aufnehmen, wenn dieser zur Finanzierung von Konsum dient, Als Hartz4 Empfänger erst recht nicht, wobei du von seriösen Banken auch keinen Kredit bekommen solltest. Lass erst recht die Finger weg von Paydayloans oder sonstigen einfachen Krediten - diese sind die größten Schuldenfallen, die es gibt.

...zur Antwort

Zuerst ist zu prüfen wer überhaupt Mieter ist. Wenn nur dein Freund, mit dem du in die Wohnung eingezogen bist, als Hauptmieter im Mietvertrag steht, dann ist er fürs erste weiter für die Wohnung haftbar und weiterhin Vertragspartner.

Du scheinst nicht im Mietvertrag zu stehen wodurch ich davon ausgehen muss, dass du lediglich Untermieter bist. Hast du hierzu einen Vertrag?

Stand jetzt - ohne über die Vertragskonstellation genauer bescheid zu wissen - würde ich dir raten, dass du entweder mit dem Vermieter und dem ausgezogenen Freund über die Übernahme des Mietvertrages sprichst oder mir ansonsten, wenn du in keinem Vertragsverhältnis mit deinem ausgezogenen Freund oder dem Vermieter stehst, würde ich mir eine neue Wohnung suchen. Einen Anspruch auf die Wohnung hast du nämlich in keinster Weise und aus vertraglicher Sicht - gerade was Ansprüche angeht, hat der Vermieter auch keine dir gegenüber - müsstest ihm vermutlich nichtmal die Miete bezahlen, wenn du keinen Vertrag mit ihm hast...

Also:

Es ist somit wichtig, dass du klärst welches Vertragsverhältnis du hast / ob du einen Vertrag mit irgendwem hast.

Und dann solltest du schauen, dass du entweder neuer Hauptmieter der Wohnung wirst (z.B. mit deinem Freund) oder dir etwas neues suchst - ggf. mit deinem Freund zusammen.

...zur Antwort

Hi,

Verjährt sein an sich wird keine der Abrechnungen, insofern diese innerhalb der Jahresfrist nach Ende des Abrechnungszeitraumes zugestellt wurden.
Da du schreibst, dass du die Abrechnung für 2015 am 17.11.2016 erhalten hast darf er eine Nachzahlung aus dieser fordern. Da seitdem mehr als 1 Jahr vergangen ist, kannst du auch keinen Widerspruch mehr einlegen.

...zur Antwort

Du wirfst da scheinbar etwas durcheinander, wenn du von einem Wasserzähler sprichst.

Zunächst verweise ich mal auf die Heizkostenvordnung die du vollständig berücksichtigen musst.

Grundsätzlich ist es so:

Hauptzähler misst 60.935 kWh die dann in Euro umgerechnet werden und gegenüber dem Wärmeversorger zu bezahlen sind (Gas / Fernwärme?).

Dann muss geklärt werden wie die Warmwassererwärmung erfolgt - über die Zentralheizung oder durch Durchlauferhitzer oder ähnliches?

Sollte die Warmwassererwärmung zentral erfolgen ist zunächst der Wärmeanteil über einen Unterzähler zu erfassen, der hierfür verwendet wird => dieser ist nur für die Warmwassererwärmung relevant und kann nicht anhand der Heizkostenverteiler oder Wärmemengenzähler verteilt werden => hier kann sich dann ggf. auch eine Differenz erklären lassen zwischen Summe der Wärmemengenzähler der Einheiten und dem Hauptzähler. Auch gibt es Wärmeverluste über unzureichend gedämmte Rohrleitungen und Rohre im allgemeinen.

Die Heizwärme muss anschließend nach Wohnfläche und Verbrauch verteilt werden anhand der mietvertraglichen Regelungen (50/50 oder z.B. 70/30 Verbrauch/Fläche).

Der Verbrauch der einzelnen Parteien wird entweder mit Wärmemengenzählern pro Einheit erfasst bzw. Heizkostenverteilern pro Heizkörper.

Hier braucht man aber erstmal ein paar Informationen bevor man dir gescheit weiterhelfen kann.

Ohne weiterreichende Kenntnisse würde ich von einer Abrechnung der Nebenkosten Abstand nehmen / bzw. mir diese an deiner Stelle durch z.b. Bücher für Vermieter aneignen. Es gibt viele wenns und abers, die zu berücksichtigen sind.

...zur Antwort

Kann dir der Tätowierer dann sagen, der es für dich erstellen wird. Ich schätze je nach Größe deiens Unterarmes und Detailgrades deines Tattoos ca. 300-500 €.

...zur Antwort

Niemand weiß wie sich dein Unterarm verändert und wo du zu oder abnimmst. Unterarm ist aber vermutlich unkritischer als der Bauch.
Wieso überhaupt Unterarm - weißt du bereits wo du arbeiten willst und ob das zum Problem wird? Wieso Schriftzug? Warum nicht kreativer? :D

...zur Antwort

Hi,

hier ein paar Grundregeln:

1.) Such dir einen Tätowierer aus, der in einem Stil tätowiert, der dir gefällt ich habe direkt an etwas wie dies gedacht:

http://freuleinfux.de/tattoos/

Es gibt sicherlich viele Alternativen und auch andere Stile - schau was dir gefällt und kontaktiere die Leute - sie besprechen sich dann mit dir vor Ort / Internet / mail und machen entsprechende Termine mit dir aus.

2.) Frag bei dem Tätowierer deiner Wahl an ob er Lust auf ein Degu Tattoo auf dem Arm hat (wenn du noch nicht weißt wo es hingehen soll mit der Karriere solltest du vlt eher den Oberarm nehmen..). Wenn du sonst auf nichts besonderes Wert legst, dann braucht der Tätowierer keine weiteren Informationen wenn er einen eigenen Stil hat - er wird dir etwas gutes und passendes entwerfen!

3.) Überschütte deinen Tätowierer nicht mit 100 Sachen die unbedingt in dem Tattoo vorkommen müssen - der Platz ist begrenzt und ein Tattoo braucht Raum um zu wirken.

4.) Die Größe richtet sich nach dem Motiv, Stil und der Körperstelle.

5.) Kleine Tattoos pflegt man so wie große aber das erklärt dir dein Tätowierer dann schon - richte dich drauf ein, dass du parfümfreie seife und panthenolhalte salbe brauchst.

6.) Der Preis richtet sich nach dem Aufwand also Größe und Detail sowie dem Stundenpreis des Tätowierers - einfach Fragen und blos nicht wie ein Vollidiot verhandeln wollen oder dich nach dem Preis für jemand anderen entscheiden - der Preis sollte keine Rolle spielen! Vor allem sind Tätowierer meist an sich schon kulant und wenn man vorher besprochen hat das etwas 300 € kostet, dann ist es häufig auch nicht wild wenn es dann bei einem Stundenpreis von 100 € mal 3 1/2h dauert..
Rechnen kannst du mit 75-300 € pro Stunde je nach Tätowierer :-) Großes Tattoo braucht mehr Zeit als kleines Tattoo, detailliertes Tattoo dauert länger als weniger Details, deine Haut nimmt Farbe gut oder schlecht an und Tätowierer arbeiten unterschiedlich schnell.

7.) Recherchiere nach einem guten Tätowierer mit einem Stil der dir gefällt und lasse ihm den nötigen künstlerischen Freiraum für ein gutes Ergebnis - Vertrauen ist hier angesagt!

8:)Recherchiere nach einem guten Tätowierer mit einem Stil der dir gefällt und lasse ihm den nötigen künstlerischen Freiraum für ein gutes Ergebnis - Vertrauen ist hier angesagt!

9.) Recherchiere nach einem guten Tätowierer mit einem Stil der dir gefällt und lasse ihm den nötigen künstlerischen Freiraum für ein gutes Ergebnis - Vertrauen ist hier angesagt!

Ja 3x der gleiche Inhalt weil das ist das aller aller wichtigste.

...zur Antwort

Es gibt nur Klebetattoos (auch in aufwändigerer Variante mit deinem Wunschmotiv) die man z.B. online bestellen kann. Ansonsten nur Henna oder Filzstift :p
=> Nein gibt es nicht und fall blos nicht auf diesen Biotattoomüll rein - das geht nicht raus und ist permanent!!!!

...zur Antwort

Du könntest es auch bildlich ausdrücken mit z.B. einem Boxer oder, Waffen oder was auch immer - daran schonmal gedacht? Geht natürlich auch in Kombination.

...zur Antwort

Sicherlich eine schwere Geschichte, die du dort mit dir rumträgst, aber meinst du nicht, dass du dann nicht vielleicht auch ein individuelleres und schöneres Tattoo verdienst hast als ein Tattoo, was offensichtlich schon existiert? Die Tatsache, dass dir der Tätowierer genau das gleiche tätowieren würde lässt bereits tief blicken. Ich denke wenn du dir ein paar Gedanken machst und dich an einen guten Tätowierer wendest, dann kann er dir ein bei weiterem beindruckenderes und vor allem individuelleres Tattoo gestalten, was deiner Geschichte angemessener ist als diese 08/15 Grütze - sorry. Kannste jetzt annehmen oder nicht - letztendlich bekommt jeder das Tattoo, was er verdient...

...zur Antwort

Was möchtest du haben und welcher Tattoostil gefällt dir? Wir können hier 100e Studios auflisten, aber das bringt dir ja nix, wenn die alle vom Stil her nicht passen.

...zur Antwort

Als aller erstes solltest du wissen was du möchtest und von wem. Nutze Zeit für die Recherche nach einem wirklich guten und geeigneten Tätowierer und dann nimmst du in der Regel Kontakt zu ihm oder seinem Studio auf. Hierfür entweder auf Instagram / Facebook / per E-mail kontaktieren oder einfach mal im Studio anrufen. Hat der Tätowierer Lust auf einen Motivwunsch, dann wird er dir entsprechend antworten und in der Regel einen Besprechungstermin vereinbaren. Diese Termine laufen immer individuell etwas unterschiedlich ab, der eine skizziert etwas am Tablet, der andere malt dir mit Filzern auf dem Arm rum und wieder andere machen nur Notizen und übertragen die entsprechende Körperpartie auf frischhaltefolie und markieren sich dabei die Ausmaße des geplanten Motivs. Anschließend zeichnen die Tätowierer etwas für dich, was sie dir möglicherweise vorher mal zeigen / evtl. trefft ihr euch nochmal oder du siehst den Entwurf erst zum Termin selbst - das ist jeweils verschiedenen.
Beim ersten Termin wird dann die Vorlage nochmal etwas angepasst und sorgfältig als Stencil übertragen (insofern nicht freihand gearbeitet wird). Dann gehts los mit dem Tätowieren :-)

Das wäre so der ungefähre Ablauf wobei der jeweils unterschiedlich sein kann, da Menschen nunmal verschieden sind. Auch die Zeiträume zwischen den Terminen sind höchst unterschiedlich. Manche Tätowierer buchen die nächsten 2 Jahre (!) ihr Terminbuch voll, andere maximal einen Monat und wieder andere posten z.B. auf Facebook, dass Sie nun für den Zeitraum von X bis Y Termine vergeben - alles durchaus verschieden.

Das wichtigste ist überhaupt einen guten Tätowierer für dein Vorhaben zu finden und ihm dann auch den nötigen Freiraum zur Gestaltung deiner Idee zu lassen, denn viele gute Tätowierer werden dir kein selbstgezeichnetes Tattoo 1 zu 1 übertragen.

Es gibt auch Walk-in Shops, manche sind gut, manche nicht - wäre für mich persönlich nichts, aber muss jeder selber wissen. Hier gilt aber das gleiche wie für die Terminsachen - guten Tätowierer raussuchen und dann kann man weiter sehen.

...zur Antwort

Am besten du überlegst grob was du möchtest ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen. Das bringst du mit ein paar Tattoos die dir gefallen als Ausdruck dem von dir ausgewählten Tätowierer mit und lässt ihm dann unbedingt Gestaltungsspielraum. Ein guter Tätowierer wird anhand der Fotos verstehen worum es dir geht und dir dann eigenständig etwas entwerfen. Wichtig ist es einen Tätowierer zu wählen dessen Stil dir gefällt und für das Projekt geeignet ist (zu einem Asiaspezialisten würde ich nicht mit einem Hyperrealistictattoo gehen oder ein Neotraditional von einem Portraitexperten stechen lassen).

...zur Antwort

Hallo Mauveee,

ich selbst habe vor ca. 10 Jahren mein erstes Tattoo stechen lassen und kann dir sagen, dass man bei jedem Tattoo in gewisser Weise vorher nochmal nervös ist. Das kann am Abend zuvor, direkt davor oder auch ein paar Tage davor sein. Die Tatsache, dass ein Körperteil sich zunächst für immer verändern wird ist schon krass, wenn man diesen Gedanken tatsächlich an sich heranlässt.
Wichtig ist es in erster Linie, dass man sich Gedanken gemacht hat. Vollständige Sicherheit für die Zukunft wirst du niemals haben - das ist auch ganz normal. Niemand weiß was in ein paar Jahren ist. Hinsichtlich der Partnersuche kann ich dir aber sagen - ein schönes und gut gestochenes Tattoo wird dich in der Regel nicht großartig behindern.
Das wichtigste überhaupt ist es einen wirklich guten Tätowierer gefunden zu haben (welches Studio und welcher Tätowierer wird es denn?) und diesem auch einen gewissen Freiraum zu gewähren. Ein guter Künstler wird dir das bestmögliche Tattoo verschaffen, wenn er den entsprechenden künstlerischen Freiraum von dir erhält. Wenn das gegeben ist, dann brauchst du dir nur wenig sorgen machen.

...zur Antwort