Der Se846 ist ein sehr guter In-Ear. In diesem Preisbereich gibt es aber auch diverse Alternativen und besonders vom SE215 kommend würde ich eher nicht zum SE846 raten, da dieser im Gegensatz zu seinem kleinen Bruder ziemlich neutral ist. 

Bei diesem Budget könntest du auch mal einen Blick in die Custom Sparte (Rhines, 64 Audio, Lear, UE, JH, Unique Melody, Inear, o.ä.) werfen und bei den anderen üblichen Verdächtigen vorbei schauen (Inear, Westone, Ultimate Ears, Fischer Amps o.ä.)

...zur Antwort

Bei Bose fließt sehr viel vom Firmenkapital ins Marketing. Aus diesem grund besitzt die Firma in Volkskreisen einen recht guten Ruf. 

Praktisch ist aber kein Bose Produkt wirklich ernsthaft Konkurrenzfähig und die Preisgestaltung ist auch überzogen. Gemessen an der Konkurrenz ist Bose deshalb immer mit Vorsicht zu genießen. 

...zur Antwort

Hallo,

das löten von MMCX Steckern erfordert viel Übung und Feingefühl. Es gibt in Deutschland wenige Firmen, die sich auf In-Ears spezialisiert haben (Rhines, Vision Ears, Inear). Wenn du nicht gerade einen begnadeten Bastler in deinem Freundeskreis hast, wird die Sache schon schwierig.

Was spricht dagegen das Kabel gegen ein neues zu tauschen? Im Netz gibt es diverse Anlaufstellen dafür wie bspw. Forza Audioworks.  

...zur Antwort

Hallo, 

beide taugen nicht wirklich viel. ich würde dir eher empfehlen noch etwas zu sparen und zu einer Denon M-39 zu greifen. Für das Geld kann die schon richtig Musik machen. 

...zur Antwort
Brauche Rat von Leuten die sich mit Homerecording

Hallo ich wollte mal euren Rat hören.

Ich bin 15 und mein Hobby sind Sprachaufnahmen, Anmoderationen, Abmischen und Youtube-Videos. Demnach habe ich auch ein Mikrofon im Zimmer stehen (MXL 770 mit Billigequipment) Damit bin ich bis jetzt danz gut durchgekommen, nur jetzt möchte ich mit einem Freund ein Musikprojekt starten, und vielleicht auch hin und wieder anderen anbieten für kleines Geld bei mir aufnehmen zu können. Ja jetzt überlege ich mir mein erstes verdientes Geld ein paar Monate zu sparen und davon mein Zimmer in ein kleines Amateurstudio umzuwandeln (Ich bin eh nur in meinem Zimmer wenn ich was aufnehme oder schlafe, von daher liegt das nahe) jetzt wollte ich euch fragen: In was soll ich investieren, welches Mikrofon ist geeignet, soll ich den gesamten raum Dämmen oder mir (von meinem handwerklich relativ begabten) Stiefvater eine kleine Sprecherkabine reinbauen lassen? Welche Tipps könnt ihr einem jungen Amateur geben? Welche Software? Ich möchte einfach euren Rat haben. Und wissen wie ihr vielleicht angefangen habt (falls ihr ein Studio habt)

Infos:

Raumgröße: recht klein und länglich

Budget: Also ich werd dann mein erstes kleines Geld verdienen (müssten dann ca. 250-400€ pro Monat werden) ich weiß nicht wie lange ich sparen soll. Der Freund mit dem ich dann das Projekt starte wird auch das ein oder andere dazugeben.

Einsatzzweck: Gesang, Rap, Sprachaufnahmen. (Vorerst keine Instrumente)

Raumdetails: Holzboden, recht Raue wände (keine Tapeten) also relativ schlecht für den Zweck :D

...zum Beitrag

Wäre es dir möglich mal deine preisliche Vorstellung für die jeweiligen Komponenten anzugeben?

...zur Antwort

Wenn du eine gute Musikwiedergabe anstrebst sind Beats sowieso der falsche Ansatz. Das sind überteuerte Modeaccessoires, die nur über gutes Marketing zu Popularität gelangt sind. "Guten Klang", s pauschal kann man das eigentlich nicht sagen, erreichst du auch mit einem geringeren finanziellen Aufwand.

...zur Antwort

Hört sich eher nach einem Defekt an der Buchse des Handys an. Probier mal, ob das gleich Problem bei einem MP3-Player auftritt.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, wie die Preise in der Schweiz sind, aber der AKG K518 sollte auch drüben zu einem guten Kurs bekommen zu sein.

...zur Antwort

Hi,

wo schließt du den Kopfhörer an? Wo hörst du? Was hörst du? Was ist dir am Klang wichtig? Wie viel möchtest du ausgeben. Ohne diese Fragen zu beantworten ist eine Beratung nicht nur schwierig, sondern ziemlich nutzlos, da eigentlich jeder Kopfhörer unterschiedlich klingt.

...zur Antwort

Hört sich nach nem Kabelproblem oder Wackel- bzw. losem Kontakt an. Du selbst wirst das vermutlich nicht beheben können. Das liegt ganz einfach an der schlechten Verarbeitung/Qualität von solchen Beipackstöpseln.

...zur Antwort
Andere

Wie hoch ist dein Budget? Was hörst du? Was ist dir am Klang wichtig? Wo wird der Kopfhörer angeschlossen und wo überall genutzt? Welche Bauart soll es denn sein?

Die Razer Kopfhörer sind absoluter Käse und haben mit Klangqualität nichts zu tun. Auch das Mikro wird Qualitativ ziemlicher Käse sein. Da lohnt es sich eher einen vernünftigen Kopfhörer mit einem Clipmikro zu kaufen.

...zur Antwort

Der Shure ist ein toller geschlossener Hörer, der klingt wie ein offener. Der sollte problemlos an jedem Smartphone laufen und macht zudem noch richtig Spaß beim Hören!

...zur Antwort

Hängt von deinen Anforderungen ab. Der AKG ist sehr neutral, was vielen zu bassarm ist, wird allerdings von den Klassikfans geliebt. Bei den DT's gibt es auch große klangliche Unterschiede. Wofür brauchst du den Kopfhörer denn? Wo schließt du ihn an? Was hörst du und was ist dir am Klang wichtig? Das wäre erstmal wichtig zu wissen, um dich sinnvoll beraten zu können. Falls du noch Fragen hast, kannst du die selbstverständlich auch stellen.

Schöne Grüße

...zur Antwort

Die Bose sind ähnlich schlecht verarbeitet wie die Beats und der Bügel ist auch nur aus Plastik. Perfekter Klang ist kein Kriterium sondern eine Wunschvorstellung, die niemals erfüllt werden kann, da erstens jeder ein unterschiedliches Gehör/Hörempfinden hat und zweitens dein Budget (würde es sowas geben) zu klein ist. Wenn du einen robusten, bassigen, bequemen und mit einem exzellenten P/L-Verhältnis ausgestatteten Kopfhörer willst, solltest du dir mal den audio-technica ATH M50 oder Shure SRH 750DJ anschauen. Beide ihren Preis wert und spielen auf Style und Marketing getrimmte Konsorten wie die Beats und Bose locker an die Wand.

Schönen Gruß

...zur Antwort