Ja super Idee. Es gibt aber viele Probleme damit.
Salz = hochagressiv, extreme Korrosion, bedeutet die Anlagen haben keine großen Lebenszeit, deshalb hoher Wartungsaufwand bzw. frühzeitiger Austausch notwendig, das wiederum muss natürlich über den Strompreis bezahlt werden. Die Menschen die dort nun drumherum wohnen sind in der Mehrheit sehr arm. Es müsste die Politik so etwas wie ein EEG (ähnlich wie in Deutschland) an den Start bringen, dass diese Probleme abbildet und den Strompreis so niedrig hält das die Bevölkerung und die Industrie diesen auch wirtschaftlich nutzen kann. Desweiteren ist das große Problem die Infrastruktur bzw. die nicht vorhandene Infrastruktur. Die müsste zusätzlich gebaut werden. Das muss auch finanziert werden. Chile Bolivien ist leider nicht so reich das einfach so stemmen zu können. Dazu kommt, dass leider durch Förderungen der Länder die fossilen Energien (Kohle, Öl, Gas) immer noch günstiger sind als diese Investitionen in diesen schwierigen Gebieten. Das sind riesige Aufgaben. Diese sind lösbar und wir müssen sie lösen, wenn wir unsere Welt erhalten wollen!