Richtig, im "Stahlschlüssel" findest Du alles, was Du dazu wissen möchtest !
Hallo... ich habe schon mehrere ähnliche Fragen beantwortet, indem ich vorwiegend meine eigenen Erfahrungen geschildert habe. Bei mir ging der ganze "Spuk" zum Glück nur eine Nacht. Bei Dir sieht das Ganze vielleicht aber auch schlimmer aus. Wenn es nicht besser wird, musst Du Dich zum Arzt fahren lassen. Falls doch, dann Zähne zusammenbeißen, mit einem feuchten Tuch von außen kühlen und warten bis es vorbei ist... Andere sinnvolle Hausmittel gibt es, glaube ich, nicht. Die Nachtruhe kannst Du sicher für heute vergessen. Wenn Du Glück hast bist Du morgen nur hundemüde, ansonsten aber wieder fit. Das aller Wichtigste ist jedoch, dass Du aus dieser Erfahrung lernst, weil Du Dir sonst einen dauerhaften Schaden zufügen kannst. Das ist sicher das letzte was Du gebrauchen kannst. Denke daran, vorallem wenn Du mal mit hochenergetischen Schweißprozessen, wie bspw. dem Plasmaschweißen zu tun haben solltest. Da dauert es nur ein paar Minuten bis Du Dich ohne entsprechenden Schutz höllisch verbrennst!!!
am besten ist, wenn Du Dir mal ein Blatt Papier nimmst und Dir das Ganze mal aufzeichnest. Dann wirst Du es auch viel eher versten.... Es ist, glaube ich, gar nicht so schwer :-)
Stahl besteht grundsätzlich aus Eisen und Kohlenstoff. Der Kohlenstoffanteil beträgt dabei zwischen 0,02 und 2,06%. Es gibt wenige Ausnahmen mit 2,1 % Kohlenstoff, mehr nicht... Alles was mehr Kohlenstoff besitzt ist Gusseisen oder Roheisen. Man unterscheidet in unlegierten Stahl (Kohlenstoffstahl) niedrig legierten Stahl (Summe aller Legierungselemente kleiner, gleich 5%) und hoch legierten Stahl (Summe aller Legierungselemente größer 5%). Die zugegebenen Legierungselemente können sehr unterschiedlich sein und richten sich nach den gewünschten Eigenschaften. Chrom für die Durchhärtbarkeit (geringere Mengen) oder Korrosionsbeständigkeit (ab ca. 13%), Nickel für Zähigkeit, Molybdän für Warmfestigkeit usw. ... Dies sind nur Beispiele, ohne den geringsten Anspruch auf Vollständigkeit. Diese lassen sich beliebig erweitern bzw. differenzieren...
Klar geht das... Ich kenne mehrere Leute die so etwas schon gemacht haben.... Ist aber ganz schön hart und geht dann über ca. 4 Jahre. Dazu brauchst Du viel Durchhaltevermögen. Viel Glück dafür... :-)
Stahl besteht grundsätzlich aus Eisen und Kohlenstoff. Der Kohlenstoffanteil beträgt dabei zwischen 0,02 und 2,06%. Es gibt wenige Ausnahmen mit 2,1 % Kohlenstoff, mehr nicht... Alles was mehr Kohlenstoff besitzt ist Gusseisen oder Roheisen. Man unterscheidet in unlegierten Stahl (Kohlenstoffstahl) niedrig legierten Stahl (Summe aller Legierungselemente kleiner, gleich 5%) und hoch legierten Stahl (Summe aller Legierungselemente größer 5%). Die zugegebenen Legierungselemente können sehr unterschiedlich sein und richten sich nach den gewünschten Eigenschaften. Chrom für die Durchhärtbarkeit (geringere Mengen) oder Korrosionsbeständigkeit (ab ca. 13%), Nickel für Zähigkeit, Molybdän für Warmfestigkeit usw. ... Dies sind nur Beispiele, ohne den geringsten Anspruch auf Vollständigkeit. Diese lassen sich beliebig erweitern bzw. differenzieren...
Hallo Elena... ich denke gut nachvollziehen zu können, was in dir vorgeht! Deine Strategien sind alle prima ausgedacht, aber ich muss Dich leider enttäuschen... Auch wenn Du das bestimmt nicht gerne hörst, ich denke es ist besser damit aufzuhören. Ich war nicht nur einmal in einer ähnlichen Situation und habe mich Wochen, Monate beim ersten Mal sogar Jahre mit ähnlichen Fragestellungen herumgeärgert. Bei mir hat das überhaupt nichts eingebracht.... Mache nicht den gleichen Fehler! Wenn überhaupt, dann Variante 2: Kurz und entschlossen. Entweder Du schaffst es ihn zu überzeugen und es gibt eine neue Chance oder du startest ein neues Leben ohne ihn. Das klingt sicher hart und gefühllos, aber irgendwann wirst Du merken, dass es das Beste für Dich war... Hauptsache Du verlierst den Mut nicht, auch wenn es Anfangs sehr schwer ist. Viel Glück!!!
Wie bereits beschrieben ist eine Ausbildung zu machen sicher der beste Weg zu einem Arbeitsplatz. Das ist unbestritten... Allerdings möchte ich eine Möglichkeit, die ich noch sehe hier nicht unerwähnt lassen. Wenn Du gut schweißen kannst und sowohl die Handfertigkeiten als auch die theoretischen Kenntnisse für das Schweißen mitbringst und bereit bist diese zu vertiefen und auszubauen, findest Du eventuell in einer Nische (in welcher sowieso nicht ausgebildet wird) einen Platz für Dich. So etwas könnte z.B. das Auftragschweißen zum Verschleiß- und Korrosionsschutz sein. Allerdings solltest Du Dich in diesem Falle gut mit verschiedenen Werkstoffen bzw. Werkstoffsystemen auskennen oder zumindest bereit sein viel darüber zu lernen. Für mich zählt das Interesse an der Arbeit und der Wille sich weiterzuentwickeln, sowie das persönliche Engagement sowieso mehr als irgendwelche Zettel über zurückliegende Berufsabschlüsse. Aber da hat jeder AG seine eigene Auffassung... Über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf schweißtechnischem Gebiet informierst Du Dich am Besten bei der nächstgelegenen SLV. Viel Glück!
...bevor Du Dir die Bohrer kaufst, kannsrt Du, falls Du die sonst nicht wieder brauchst, darüber nachdenken Dir von einem Wasserstrahlschneider oder einem Laserschneider in Deiner Nähe ein Loch da reinmachen zu lassen. Das dauert ca. 2 Sekunden und wenn Du Deinen Charme spielen lässt, kostet es sicher auch nicht die Welt. Als Mädchen kannst Du das doch, oder? :-)
Grundsätzlich ist die ein guter Stahl für Messerklingen mit mäßiger bis guter Schnitthaltigkeit und für den Alltag völlig ausreichender Korrosionsbeständigkeit.... Es sei denn Du möchtest am Messer rumschweißen oder es noch einmal bei hohen Temperaturen anlassen. Dann könnte es zu feinverteilten Sekundärkarbidausscheidungen kommen, was gut für die Härte ist jedoch zu interkristalliner Korrosion füren kann, da die Korngrenzen an Chrom verarmen. Wenn Du das nicht vorhast und auch nicht in Säuren rumfummelst, bist Du mit rund 17 % Cr absolut sicher :-) !!! Allerdings wäre es sicher besser, mal von der amerikanischen Normierung wegzukommen und endlich die deutsche Norm als Bezeichnung zu verwenden. Das wäre einiges exakter. Scau mal was im Netz alles dazu gefunden habe:
Amerikanische AISI-Norm Deutsche Werkstoffbezeichnung Veraltete DIN Bezeichnung
440A 1.4109 X 70 Cr Mo 15
440B 1.4112 X 90 Cr Mo V 18
440C 1.4125 X 105 Cr Mo 17
Wie Du siehst liegen schon beim Kohlenstoffgehalt Welten zwischen 440 A und 440 C. Demzufolge sind auch die Eigenschaften stark abweichend. Beim "C" ist die Schnitthaltigkeit natürlich am beste....Halte Dich an die Deutschen Bezeichnungen und Du wirst genauere Antworten erhalten :-)
...ich würde grundsätzlich einen Carvingski und zwar ein Allroundmodel oder auch Easy Carver genannt vorschlagen. Die sind in der Regel einfach zu fahren und fehlerverzeihend. Es bringst Dir nichts ein super sportliches Modell zu fahren, wo Du als Anfänger bei jedem Fahrfehler gleich unliebsame Bekanntschaft mit dem Schnee machst :-) Ob ein Rocker nun sinnvoll ist oder nicht, kann ich Dir aus eigener Erfahrung nicht sagen. Viele meinen es wäre so... Aber ich habe auch ohne Rocker Skifahren gelernt und mir dann mit zunehmenden Können auch härte und sportlichere Modelle gekauft. Wichtig ist, dass Du den Spaß an der Sache nicht verlierst weil Du am Anfang zu viel wolltest. Ansonsten schließe ich mich der Antwort von "Gummibein" an. Du musst die Marke einfach austesten, es gibt viele die gute Ski bauen können.. Als Vorinfo einfach mal die aktuellen Skitests lesen... Viel Spaß :-)
...zu teuer :-) Wenn du unbedingt in Kitzbühel fahren willst, würde ich mir ein Quartier am Jochberg, Hollersbach oder Mittersill suchen und dann dort hochfahren und mit der 3S rüber nach Kitzbühel. Das geht sehr gut. Es gibt auch Skibusse, falls Du abends keine Lust mehr hast über die "sulzigen" Südhänge zurück zu fahren... Viel Spaß :-)
Aus meiner Sicht ist die ursprüngliche Herangehensweise ja völlig richtig. Die frage ist jetzt, wie ist der Grundumsatz ermittelt worden. Kann man sich darauf verlassen ? Irgendwo muss da ein Fehler drin sein, denn bei geringerer Zufuhr als Du verbrauchst musst Du abnehmen. Das geht gar nicht anders. Weiterhin kannst Du durch Vergrößerung der Muskelmasse auch deinen Grundumsatz steigern, auch das ist richtig. Überlegenswert scheint deshalb auch die Vergrößerung des Anteils vom Krafttraining. Bei der Kalorienzufuhr ist möglicherweise auch auf die Zusammensetzung der Nahrung noch einmal spezielles Augenmerk zu legen. Wenn man abnehmen will kann ich nur raten: "Finger weg von Kohlehydrate" :-) Natürlich sollte das ganze noch mit dem Training harmonisiert werden, sodass auch genügend Energie für das Training zur Verfügung steht.... Ein weites Feld, ich weiß... ;-)
...mit Kurzhanteln kann man für dem Anfang schon sehr viel anstellen. Jedenfalls mehr als die meisten so denken: 1) verschiedene Curls für den Bizeps 2) Schulterdrücken, Frontheben 3) Trizepsdrücken über Kopf oder Kickbacks 4) Butterfly (Fliegende) liegend für die Brust 5) Zusatzgewicht für Wadentraining, Kniebeugen, Klimmzüge usw....
....es gibt bestimmt noch viel mehr Möglichkeiten, die wirst Du nach und nach noch entdecken :-)
...ich denke, dass Liebe Empfindungen des Augenblicks sind. Diese kann sehr schnell entstehen und auch vergehen.... auch immer wieder neu, wenn alles gut läuft :-) Mein Punkt ist deshalb folgender: Damit dieses Gefühl immer wieder entstehen kann braucht es Nähe. Sonst funktioniert es nicht. Natürlich gibt es die beschriebenen Phänomene, aber es sind Erinnerungen, Wünsche, eben etwas anderes... Das eigentliche Gefühl wurde durch unser Gehirn bereits "bearbeitet". Deshalb kann es mit dem "reaktivieren" sicher hier und da funktionieren, muss aber nicht!!! Liebe ist nun mal manchmal vergänglich, so schwer dieser Sachverhalt auch zu akzeptieren ist.....
es ist ja nicht nur eine Frage wie oft Du isst, sondern vorallem auch was Du isst. Vielleicht musst Du auf kohlenhydratreichere Nahrung umsteigen? Diese Frage kannst Du Dir aber nur selbst beantworten.... Weight Gainer ist aus meiner Sicht in Ordnung, da dürften wohl auch schon eine Menge Kohlenhydrate enthalten sein. Ein gesundes Maß an Proteinen schadet sicher auch nicht. Von irgendwelchen künstlichen Mitteln würde ich jedoch abraten. Du brauchst keine Medikamente, denn Du bist nicht krank! Allenfalls brauchst Du ein wenig Geduld :-) Medikamente haben meist irgendwelche Nebenwirkungen und Du schadest Dir auf lange Sicht! Möglicherweise kannst Du auch an Deinem Training noch etwas umstellen, um mehr Masse zu bekommen.... L.G.
...brauchst Du auch nicht, akzeptiere es einfach.... Du bist nicht der Einzige :-) Nur Mut !!!
... was heißt denn hier "breit" ? Mit Bankdrücken trainierst du vorwiegend deine Brustmuskeln, dazu je nach Griffbreite noch mehr oder minder stark Deinen Trizeps und noch ein paar kleinere Muskeln. Nach meiner Meinung hat das alles mit "Breite" nicht viel zu tun... Oder meinst Du etwa, dass du nach dem Training ordentlich breit bist und Du kaum noch kriechen kannst??? Das wäre in Ordnung... :-) Aber mal im Ernst, für die "Breite" solltest Du schon eher Deine Rückenmuskeln trainieren und Dich ansonsten an Antwort 1 halten :-) L.G.
... man unterscheidet grundsätzlich in unlegierten Stahl (Eisen und Kohlenstoff von 0,02 bis 2,06%) niedrig legierten Stahl (Summe aller Legierungselemente kleiner, gleich 5%) und hoch legierten Stahl (Summe aller Legierungselemente größer 5%). Die zugegebenen Legierungselemente sind, wie gesagt, sehr vielfältig und richten sich nach den gewünschten Eigenschaften... Da könnte man noch sehr viel mehr darüber schreiben, aber wenn Du mehr wissen möchtest solltest Du Deine Frage nochmal konkretisieren... L.G.
...möglicherweise findet sie Dich einfach klasse und will so sein wie Du. Da ist nur schwer was dagegen zu sagen. Es hilft nur ein klärendes Gespräch mit der Ermunterung eigene Wege zu gehen... Du musst Verständnis zeigen und ihr klarmachen, dass Du selbstverständlich auch nicht alles richtig machen kannst... :-)