Man kann den Witz auch einfach umdrehen oder andere Studienrichtungen nehmen... er bleibt trotzdem cool.
Marhaban! Ich bin kein Mediziner, aber immerhin wieder Student. Also:
Zuallererst brauchst du ein Zeugnis deiner Uni. Ein Studienzeugnis, in dem drin steht, welche Studienleistungen du schon erbracht hast und mit welchen Noten - z. B. Physikum, Anatomie, Krankheitslehre oder Ähnliches. Dieses Zeugnis sollte nicht auf Arabisch abgefasst sein, weil du es sonst übersetzen und beglaubigen lassen musst. Dieses Zeugnis scannst du ein und machst eine Pdf-Datei draus für später.
Dann schreibst du die Studentensekretariate der Unis an, die für dich infrage kommen. Die teilen dir mit, welche Stelle verantwortlich ist für die Einstufung in ein bestimmtes Fachsemester. Das ist meist irgendein Lehrbeauftragter.
Dem trägst du dein Anliegen in einer höflichen E-Mail vor, und anhand des eingescannten Zeugnisses kann er dir sagen, in welches Studienjahr du voraussichtlich eingestuft wirst.
Vor der Immatrikulation lässt du dir anhand der Originalzeugnisse einen Anrechnungsbescheid von ihm ausstellen, den du dann zum Studentensekretariat bringst, damit du dann in einem höheren Fachsemester eingeschrieben wirst.
Schrecklich, oder?
Alles Gute!
Das ist Scientology-Unfug. Unser Hirn arbeitet immer, und alle Teile sind mit irgendwas beschäftigt. Der größte Teil der Hirnleistung geht beim Filtern nicht benötigter Sinnesreize drauf, weil das Bewusstsein sonst permanent mit Reizen überflutet wäre und wir nur noch schreien könnten.
Wie klein der Arbeitsspeicher ist, kann man hier messen:
http://www.mental-aktiv.de/test-gehirnleistung/arbeitsspeicherkapazitaet/
Die Arbeitsspeicherkapazität schwankt ständig. Schon ein Schnupfen oder eine schlaflose Nacht lässt sie schrumpfen. Sie wird in Bit gemessen. Einige Forscher setzen die Arbeitsspeicherkapazität mit der Intelligenz gleich - was auch immer das ist.
Ich habe bisher fünf Mal das seltsame Vergnügen gehabt, meinen Körper zu verlassen. Nur eine einzige würde ich als brauchbar betrachten, die anderen waren Träume, die sich wie AKE angefühlt haben.
Bei dem einen geglückten Versuch habe ich bei einem Freund übernachtet. Es war Vormittag, und mein Freund war schon wach. Ich habe mich wieder herumgedreht und mir vorgestellt, ich könnte durch die geschlossenen Augen die Wand sehen. Dabei habe ich mich auf die Empfindung konzentriert, sachte hin und her zu schaukeln. Das Schaukeln habe ich verstärkt, und bei 45° habe ich mich dann mühsam losgestrampelt. Dann schwebte ich im Raum. Mein Freund goss Blumen und schien besorgt. Er wollte mich wecken. Ich habe ihm "gesagt", er solle mich unter keinen Umständen wecken. Mir ist aufgefallen, dass der Raum in goldenes Licht getaucht war. Trotz Schlaflähmung sind meine physischen Augen aufgeklappt, und ich habe gleichzeitig Raufasertapete und das goldene Zimmer gesehen. Dann bin ich zurückgeflutscht. Hinterher meinte mein Freund, er hätte mich eigentlich wecken wollen, weil ich so unruhig geschlafen und gemurmelt hätte. Er dachte, ich hätte einen Alptraum. Außerdem hing eine goldene Rettungsdecke im Fenster, damit die Sonne den Raum nicht so stark aufheizt.
Bei einer anderen Erfahrung träumte mir, ich wäre in meinem Kinderzimmer und würde durch geschlossene Vorhänge nach draußen fliegen. Ich lag aber in einem völlig anderen Raum. In einem anderen Fall waren es das Schlazimmer im Haus meiner Großeltern oder mein altes Zimmer im Studentenwohnheim. Ich bin auch schon durch eine unbekannte Stadt gelaufen auf der Suche nach meiner Adresse, an die ich mich aber partout nicht erinnern konnte.
Es sind eher abgefahrene Träume bei denen man weiß, dass man träumt.
Am leichtesten ist es, wenn man am frühen Morgen kurz wach wird. Dann kann man sich wieder bequem hinlegen, kurz die Augen zumachen und sich vorstellen, man würde die Wand oder das Zimmer sehen. Dabei stellt man sich vor, wie man hin und her schwingt. So ähnlich wie einseitige Liegestütze, Erst ganz langsam, dann wird das Schwingen stärker. Man "sieht" die Wand und das Bett, und wenn man dann einen Winkel von 45° erreicht hat, kann man sich abstoßen. Das Körpergefühl ist sehr merkwürdig. Schwups, ist man draußen. Eigentlich ist es nur ein Traum, bei dem man weiß, dass man träumt.
Das ist nichts Dramatisches und nichts Übersinnliches. Man behält nur beim Einschlafen das Wachbewusstsein. Durch die Schlafparalyse fühlt sich der Körper seltsam an, und weil man sich darauf konzentriert, das Zimmer zu sehen, rührt das Gehirn etwas zusammen, das sich anfühlt, als wäre man außerhalb vom eigenen Körper.
Im Prinzip ist eine Astralreise ein luzider Traum. Als ich die richtige Technik gefunden hatte, konnte ich aus meinem Körper entwischen. Dazu habe ich kurz nach dem Aufwachen die Augen wieder zu gemacht und mir vorgestellt, ich würde hin und her schwingen. Das Schwingen wurde leichter, und um mich freizustrampeln, musste ich gegen einen kaugummizähen Widerstand ankämpfen. Dann war ich aufrecht im Zimmer und habe festgestellt, dass alles in goldenes Licht getaucht war. Der Freund, bei dem ich übernachtet hatte, war schon wach und damit beschäftigt, die Blumen zu gießen. Ich habe ihn gebeten, mich nicht zu wecken. Mein Körper war derweil in der Schlaparalyse. Die physischen Augen sind aufgegangen, und ich habe gleichzeitig den golden schimmernden Raum gesehen UND die Raufastertapete. Dann bin ich zurückgeflutscht und richtig aufgewacht. Das Irre: mein Freund hatte eine Rettungsdecke ins Fenster gehängt, damit die Sonne den Raum nicht so aufheizt - daher der goldene Schimmer. Ich habe ihm berichtet, dass ich mit ihm gesprochen hätte, und er meinte, er wollte mich ursprünglich tatsächlich aufwecken, weil ich komische Geräusche von mir gegeben hätte. Er dachte, ich hätte einen Alptraum. Das ist das einzige Mal gewesen, dass ich tatsächlich im richtigen Raum herumgewandert bin. Sonst lande ich eher in meinem alten Kinderzimmer o. ä.
Das ist ein sehr, sehr sensibles Thema. Du solltest deine Freundin ruhig darauf ansprechen - schließlich bist du besorgt. Sag, ihr, dass du mit ihr reden möchtest, weil dir etwas aufgefallen ist...
Vorwürfe nützen aber nichts. Das führt höchstens dazu, dass du deine Freundin verlierst. Versuche, ruhig und sachlich mit ihr darüber zu reden. Schließlich ist sie wahrscheinlich selbst beschnitten worden. Dann verdient sie deine Unterstützung!
Tatsächlich ist Genitalverstümmelung auch im Irak verbreitet. Hier eine Seite, die dir vielleicht weiter hilft: http://www.wadi-online.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1525:presserklaerung-genitalverstuemmelung-im-irak-studie-zeigt-auch-der-raum-kirkuk-betroffen&catid=15:presseerklaerungen&Itemid=109
Vielleicht gibt es aber auch eine ganz harmlose Erklärung.
Er sollte Geduld haben mit sich und seinem Knie. Dabei muss er sich einige Fragen stellen: wie stark sind die Schmerzen? Sind sie erträglich oder nicht? Wenn der Schmerz nicht weiter stört, mit Medikamenten behandelt werden kann und die Arbeit seinem Knie nicht schadet, würde ich weitermachen, aber immer auf das Bein achten.
Anders sieht es auch, wenn der Schmerz NICHT auszuhalten ist und wenn die Beschwerden ganz klar auf Überlastung durch die Arbeit zurückzuführen sind. Dann MUSS er sich eine andere Beschäftigung suchen.
In diesem Fall sollte er sich sofort krank schreiben lassen, damit er rechtlich abgesichert ist. Die Arge ist die nächste Anlaufstelle. Bis er einen Job hat, den sein Knie verkraftet, braucht er zumindest Grundsicherung.
Vielleicht kann er sich auch an der Handelsschule für ein Jahr aussetzen? Das würde ihm eine Atempause verschaffen.
Dass ihn niemand einstellt, ist Quatsch. Er braucht aber etwas, was seinem Knie nicht schadet.
Wichtig ist ruhiges, überlegtes Vorgehen. Auf jeden Fall die Krankschreibung. Und unbedingt muss er mit einem Orthopäden Kontakt aufnehmen. Der kann ihm sagen, welche Tätigkeiten er mit seinem Knie machen kann und was er auf keinen Fall machen darf!
Alles erdenklich Gute und viel Glück!
Was deinen Prüfer interessiert, ist schwer zu sagen... mich persönlich reizen die neuronalen Netze und die Spracherkennung. Oh, die Quantenmechanik ist auch nicht schlecht.
Auf jeden fall solltest du dir Literatur besorgen, die beschreibt, wie man eine ordentliche Hausarbeit bastelt. Da gibt es Regeln, an die man sich halten muss. Der Inhalt der Arbeit ist nicht so wichtig - lol - entscheidend ist der Aufbau der Arbeit, die Gliederung in Einleitung, Hauptteil und Schluss. Du solltest wissen, wie man Quellen angibt und zitiert. Nach formalen Dingen wie Seitenzahl, Zeilenabstand und Schriftart musst du den Prüfer fragen.
Es gibt nicht einmal eine wissenschaftliche Definition für Intelligenz. Wie will man sie also testen? Es gibt hunderte verschiedenster Tests, und jemand, der in einem als lernbehindert gilt, ist im nächsten hochbegabt. Mal ein etwas anderer Test, der auch in der Praxis verwendet wird, weil er nur Minuten dauert: http://www.mental-aktiv.de/test-gehirnleistung/arbeitsspeicherkapazitaet/
Im Gegensatz zu anderen Verfahren gibt es hier eine informationswissenschaftliche Grundlage und ein absolutes Ergebnis, kein relatives wie den IQ.
Zunächst einmal muss festgestellt werden, ob du tatsächlich hochbegabt bist. Der IQ-Test kann Anhaltspunkte geben, muss aber nicht. Es gibt verschiedene Felder, auf denen sich eine Hochbegabung manifestieren kann. Jemand, der im Bereich Mathematik und Raumvorstellung ein echter Crack ist, kann im sprachlichen Bereich eine Lernbehinderung zeigen. Umgekehrt gilt das natürlich auch. Das Ergebins des IQ-Tests ist dann hoch, aber nicht herausragend. Wichtig ist, dass der Test differenziert.
Als hochbegabt gilt, wer in seiner Domäne zu den zwei Prozent der Besten zählt.
Das allein sorgt aber nicht für Erfolg. Unser Bildungssystem bevorzugt das Mittelmaß und verbannt alles, was nicht gleichmäßig und mittelmäßig ist, an die Hauptschule. Wer die falschen Eltern hat, profitiert im Regelfall nicht von einer Hochbegabung und wird nie eine Klasse überspringen.
Um sich den Button "Hochbegabung" anstecken zu dürfen, reicht es, wenn man sich einen IQ-Test raus sucht, bei dem man einen Score jenseits der 130 erreicht. Dann darfst du an einigen Unis auf die Zahlung der Studiengebühren verzichten. Hier der link zu einem etwas anderen Test: http://www.mental-aktiv.de/test-gehirnleistung/arbeitsspeicherkapazitaet/
Es gibt Beidhänder. Allerdings liegt bei ihnen eine Hirnschädigung vor. So gesehen sind sie mit beiden Händen gleich schlecht. Man könnte auch sagen, sie haben zwei linke Hände.
Es gibt zahlreiche Menschen, bei denen die Händigkeit nicht besonders stark ausgeprägt ist. Die passen sich problemlos an die Rechtshänderwelt an und fallen nicht auf, selbst dann, wenn sie eigentlich Linkshänder sind.
Einstürzende Neubauten... SEHR Avantgarde.
Ab zum Hausarzt! Der gibt dir eine Überweisung zum Neurologen. Außerdem besorgst du dir bei ihm eine Krankschreibung für die Arbeit - dann bist du rechtlich abgesichert. Der Neurologe wird gucken, ob organisch alles okay ist und eine Therapie mit einem Medikament einleiten. Er ist Experte, er kennt sich aus... Darüber hinaus musst du dir einen Psychotherapeuten suchen. Nach Möglichkeit Verhaltenstherapie. Der Hausarzt und der Neurologe sollten Adressen haben. Du rufst dort an und suchst dir einen, der dir sympathsich ist. Medikamtente UND Psychotherapie sind wesentlich wirksamer als nur Tabletten oder nur Verhaltenstherapie.
Du hast noch nicht einmal angefangen und denkst schon über eine Promotion nach? Gucke lieber, dass du von Anfang an einen Fahrplan für das Studium hast und die Finanzierung steht. An manchen Unis geht es recht chaotisch zu... Und außerdem kommt es immer anders als gedacht. Sieh einfach zu, dass du alle Credits zusammen kriegst. Man kann übrigens getrost in jeder Phase des Studiums auschecken, ohne ein Vollversager zu sein. Dann lass dir aber alle erbrachten Leistungen und Credits etc. auflisten und ein Studienzeugnis ausstellen.
Das ist eine Frage der Wahrnehmung. Niemand habt nur Pech oder nur Glück. Es sind auch nicht alle Ampeln rot - mir fallen nur die roten auf, weil ich davor warte und mich ärgere. In Wirklichkeit ist das Leben schwarzweiß gestreift wie ein Zebra. Glück und Pech wechseln sich ab. Wenn man eine Weile Pech hatte, schlägt das Pendel in die andere Richtung aus.
Ich würde einfach andere Kopfhörer einstöpseln und gucken bzw. horchen, ob es noch rauscht... rauscht es nicht mehr, liegt es wohl am Headset.
Dein Vater hat ein Privatleben, das dich nichts angeht. Er ist erwachsen und kann tun und lassen, was er will. Du hast nicht das Recht, ihn zu bespitzeln. Das verletzt seine Privatsphäre. Deine Eltern sind erwachsen und können sich um sich selbst kümmern.
Dual n-back ist kein Lernverfahren. Es ist ein Trainingsprogramm für die kleinen grauen Zellen, und der Effekt ist erstaunlich. Bei single 10-back habe ich aufgehört und mich dual n-back zugewandt. Jetzt bin ich bei 47% dual 5-back. Mir kommt dieses Training zu gute, weil ich zwar nicht dumm bin, aber eindeutig Konzentrationsprobleme habe.
N-back trainiert den Arbeitsspeicher. Die Erlangener Schule der Informationspsychologie setzt den Arbeitsspeicher mit Intelligenz gleich. Im Gegensatz zum IQ ist die Arbeitsspeicherkapazität ein absoluter Wert wie die Temperatur. Der Intelligenzquotient gibt ja nur an, wie gut man im Vergleich zum Rest der Bevölkerung bestimmte Aufgaben löst. Dr. Lehrl hat einen Test entwickelt, mit dem man die Arbeitsspeicherkapazität innerhalb weniger Minuten überprüfen kann. Abhängig von der Tagesform und dem Gesundheitszustand schwankt der Wert. Den Test findet man hier: http://www.mental-aktiv.de/test-gehirnleistung/arbeitsspeicherkapazitaet/
Er lässt sich jederzeit wiederholen und erlaubt Rückschlüsse auf die Wirkung des n-back - Trainings. Oh, natürlich kann man die Arbeitsspeicherkapazität in einen Intelligenzquotienten umrechnen.