Mach mal einen traceroute, dann siehst du, ab wo die leitung langsam ist. Wenn's zwischen dir und der ersten ersten externen Knoten ist, liegst an software (viren, antivirus, firewall...) oder deiner eigenen Hardware (Router, modem, WLan?) so kannst du zumindest ausschließen, dass dein Problem lokal ist. Ein Winziges Paket wie ein Ping (icmp) sollte nicht mit einer derartigen Verzögerung durchgehen. Hast du DSL? Dann hat vllt jemand bei Grabarbeiten das Kabel arg in Mitleidenschaft gezogen. Dann brauchst eine Mebge Fehlerkorrektur bis da überhaupt was durchgeht. Hast du auch Packetloss (sieht man auch beim Ping Kommando) Wenn das der Fall ist, stimmt auch was mit der leitung nicht. Da kannst du dann noch schauen, in dem du localhost, router, modem und eine externe adresse pongs, wo der Datenverlust auftritt. Ich hatte das Problem übrigens durch einen Router der ersten Generation nach einem Speedupgrade durch meinen Provider. Der ist mit dem Tempo der gelieferten Daten nicht zurechgekommen. Häng in dem Fall den Rechner direkt ans Modem. Und als letzter Tipp: starte Modem und Router neu, hilft auch manchmal, wenn da ein kleiner Memoryleak in der SW ist, kann das nach einigen Mknaten Betrieb doch zu Speicherproblemen führen. Gutes gelingen, Oliver

...zur Antwort

Man muss das Problem zunächst in zwei Teilprobleme zerlegen: phasen mit und phasen ohne Bechleunigung! Nehmen wir einen Zug, das ist mehr Platz drin. Solange der Zug nicht bremst oder beschleunigt ist das natürlich möglich, weil man in diesem Fall das Inertialsystem verlagern kann, und von einen stehenden Zug ausgehen kann, an den die Umgebung verbeigezogen wird. Das hat keine Auswirkung auf die Fliegbarkeit. Das Cabrio ist daher das Selbe wie bei Sturm fliegen. Prinzipiell möglich, aber die Geschwindigkeit des fahrenden Systems muss kleiner sein als die Maximalgeschwindigkeit des Helikopters. Sonst kommt er nicht mit dem fahrenden System mit. Nun zurück zum Beschleunigen und Bremsen: die Luft im Zug wird hier zwar mitgebremst, allerdings hat der Hubschrauber nur einen geringen Luftwiderstand (sonst wäre ja das vorwärtsfliegen recht schwierige) daher wird ihm das nichts helfen, und er wird zunächst mit seiner Geschwindigkeit (ist die des Zuges vor dem Bremsen) weiterfliegen. Jetzt muss man auch im Zug den Heli rückwärts steuern um zu bremsen. Solange die Beschleunigung die der Zug verrichten kann wieder kleiner ist, als die des Hubschraubers, ist es kein Problem das Auszugleichen und an der selben Stelle zu bleiben. Mit dem Cabrio zu bremsen oder zu beschleunigen ist wieder einfach von stehenden Cabrio aus vorzustellen. Steig man aufs Gas muss man eben mit dem Heli auch beschleunigen, um über dem Auto zu bleiben. Wenn der Heli gleich schnell fliegen kann wie das Auto ist das daher möglich. Was sicher am Schwierigsten ist, wäre den Heli bei 130 aus dem Auto zu starten. Das ist aber das Selbe wie bei 130km/h Sturm. Das macht man nicht mal mit einen echten Heli, daher wird das mit einem Modell sehr schnell in einem Haufen verstreuter Kleinteile enden.

Also, viel Spaß beim Heilifliegen Oliver

...zur Antwort

Ergänzend zu den anderen richtigen Antworten: Eine Aleitung eines modernen Treppenlichtautomat mit zusätzlicher "Aufpump"funktion und Energiesparfunktion. Zusätzlich zum retrigger und der Ausschaltwarnung. Für ein paar € kann man das alles haben, sofern noch alte mechanische Automaten verbaut sind.

http://www.tele-online.com/datenblaetter/dt_e1zt.pdf

...zur Antwort

Hol dir den treiber von der "fujitsu siemens" (so schreibt man das) seite. Die haben selbstgestrickte boards mit teilweise eher exotischer hardware. Auf dem Rechner ist irgendwo ein Aufkleber mit der typenBezeichnung, die gibst du auf der support seite ein. Dort solltest du den Treiber finden. Vllt gibts nur einen Vista treiber, das sollte aber egal sein. Lg

...zur Antwort

Wenn es mo3 artefakte sind, kannst du nichts dagegen machen; könnte man aus den vorhandenen daten eine bessere qualität bekommen, wäre das im decoder immer berücksichtigt. Wenn es aber ein pfeifen ist (und nicht das typische mo3 klingeln) kann es sein, dass dein input file schon gepfiffen hat. Das bekommst du mit einen Parametrischen EQ in Audacity weg, natürlich aber nur gemeinsam mit allem Nutzsignal in diesem Bereich. Wenn du selbst kodierst verwende einen aktuellen standard (acc-he aus der MPEG-4 in einem mp4 Kontainer) statt dem wirklich schon alten MPEG-1 layer-3 kurz mp3. Wenn es unbedingt mp3 sein muss, dann verwende lame mit vbr. In diesem Fall ist die Qualität konstant und nicht die Bitrate respektive die Dateigröße. Hängt halt alles davon ab, was du mit dem file vor hast. Und ob du das unkomprimierte Original zB auf CD hast. Lg

...zur Antwort

Im Zulassungsschein stehen die erlaubten Reifen und Felgendimensionen. Nimm eine Felge herunter und schau nach ob die dort eingefräste Dimension zusätzlich zur Reifendimension übereinstimmt. Wenn deine Reifen+Felgen Kombination mit einer der erlaubten Kombinationen übereinstimmt hast du kein Problem. Die Winterreifen stehen meistens im Anhang ganz unten am Schein bei den Anmerkungen. Das einzige was anders sein darf ist der Geschwindigkeitsindex zwischen Reifen und Felgendimension, weil das ein Mindestwert ist. In der Wikipedia gibt es dazu auch Info. Lg

...zur Antwort

Lass einen Memorytest vom Usb stick booten zb (Memtest86). Wenn der Fehler meldet ist es der Speicher. Wenn er auch abstürzt liegt ein Hardwarefehler vor. Wenn der Memtest normal abläuft, dann kann es nochimmer das netzteil sein oder ein Treiber sein. Boote dafür von einer Linux live cd, wenn das funktioniert, hast du ein Problem im Betriebssystem, evtl ein Treiberproblem, glaub ich aber nicht, sonst wäre das Verhalten beim Booten immer gleich. Lg

...zur Antwort

Was spricht dagegen, schon am Dach das umts signal zu konvertieren. Ich habe gesehen, dass leute usb-umts modems verwenden, und entweder dort die Antenne anlöten, oder aber mit einem Wok arbeiten (google nach 'wok-fi'), und direkt den usbstick im Brennpunkt montieren und dann mit vorkonfektionierten usb kabeln arbeiten. Hat RG58 in deinem jetzigen Aufbau überhaupt die richtige Impedanz? Lg oliver

...zur Antwort

Weder noch. Die anlage hat garkeine anschlussmöglichkeit. Die einzigen möglichkeit ist aus den lautsprecherkeitungen das signal auf einen externen subwoofer verstärker mit hi-pot (speaker) eingängen zu legen, und dort dann einen passiven woofer dranzuhängen. Von dort gehen die Leitungen durchgeschliffen weiter zu den bestehenden Boxen. Es kann aber sein, dass dort garkein Bass rauskommt, weil er zum Schutz der (kleinen) Standardlautsprecher mit einem Hochpassfilter nach unten begrenzt ist. Du brauchst also auf jeden Fall einen Subwoofer Verstärker mit Lautsprecher Eingängen und keinen line-in. Lg

...zur Antwort

Kann mit nicht vorstellen, dass es die GraKa ist. Das was du beschreibst klingt nach einem Display defekt. Dir läuft dein Flüssigkristall aus. Dadurch kommt es zu solchen Effekten. Hat wahrscheinlich in der Ecke begonnen, und ist dort gebrochen. Da hilft nur Austauschen. Lg

...zur Antwort

1: abdecken und ruhen lassen (teig?) 2: und hier kommt ein teelöffel zucker in einen großen topf kohendes wasser, während (der teig) 20minuten rastet.

Auf 425 fahrenheit! (celsius können das nicht sein)

Google kann auch sowas: http://www.google.at/search?q=425+fahrenheit+in+celsius

...zur Antwort

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B007YQTD7Y?qid=1359703071&sr=8-1

Hier der link, hab ihn vergessen.

...zur Antwort

Ich würde mir kein DVD basiertes System mehr kaufen: von Sony gibt es ein BluRay system mit ähnlichen Spezifikationen. Es kostet auch nicht viel mehr (227€) hat aber 3d, arc, ipod dock, lan anschluss... Die xbox steckst du an den Fernseher, der ton kommt über den ARC, genauso wie beim normalen fernsehen. Falls dein jetziger Fernseher noch kein ARC hat, musst du den TV mit einem optischen kabel anhängen. Lg

...zur Antwort

Laut datenblatt bei ST darf man gebridget nur mit 8Ohm impedanz fahren! Im datenblatt steht auch die verlustleistung in einigen diagrammen, je nach Schaltung. Dort kannst du nachsehen welches Pout und Ptot du bei einer bestimmten Vs hast. Soviel muss dann dein Trafo auch liefern können, sonst steigen die THDs. Aber passieren kann nix. Probier es aus, wenns grauslich scheppert bricht dir dir Versorgung zusammen wenn du zu laut aufdrehst. Wenn dir die maximale mögliche Lautstärke reicht hast du gewonnen, ansonsten musst du ein paar Euro in rinen stärkeren Trafo investieren. Bitte denk an ausreichende Kühlung (das ist ein AB Verstärker). Die benötigte Wärmeabfuhr steht auch im Datenblatt. Je nach dem ob du mit oder erzwungene Konvektion arbeitest oder zb ein Metallgehäuse hast, musst du den Kühlkörper entsprechend dimensionieren. Lg Oliver

...zur Antwort

Z und Q fehlen höchstwahrscheinlich wegen der verwechlungslungsgefahr mit 2 und O (oder der 0). Wobei dann Das I auch fehlen sollte...

...zur Antwort

Hast du schon versucht ob die FB nicht trotzdem funktioniert? Die leinwand sollte IRStrahlen recht gut reflektieren. Ansonsten tuts evtl auch ein Spiegel in einer oberen Ecke des Raumes neben der Leinwand der auf deine Anlage ausgerichtet ist. Lg oliver

...zur Antwort

Welchen player verwendest du am pc? Versuch VLC den gibts für jedes betriebssystem und der hat kein problem mit avc. Evtl ist auch dein rechner zu langsam. Dann solltest du keine grafikfehler sondern nur ausschnitte aus deinem video sehen. Der rest wird verworfen. Lg

...zur Antwort

Aktuelle konsolen (ps3, xbox360) hängt man via hdmi an! Scart adapter liegen dem fernseher bei, sind aber nur der allerletzte ausweg. Vorher unbedingt noch mit componenten anschluss versuchen! Lg O

...zur Antwort