Hans-Dieter Helmut Schulz
Wichtige Person in Bezug auf Rülpsen. Hans-Dieter Helmut Schulz ist der Nachfahr von Gerwych Egbert Herfried Wurzelschulz (981-Gründung der ersten Lingener Brauerei), seines Zeichens Herrscher über das Emsland, der beim Kohlpöllen eine Tradition begründete, indem er nach gewonnenem Spiel einen altväterlichen Schluck aus der gerade erfundenen Glasflasche tat, um sodann bei der anschließenden oralen Gasentlastung den Daumen der rechten Hand an seine Stirn zu halten und den kleinen Finger abzuspreizen. So tat er seiner herrschaftlichen Haltung bei der Ausführung dieser kreatürlichen Notdurft keinen Abbruch. Da Wurzelschulz zugleich auch als Begründer dieser postbebital-gasifiziösen Verdauungskundgebung gelten darf, rief das Gefolge stets laut seinen Namen, wenn er es einmal wieder nicht lassen konnte. Es ergab sich hieraus der Brauch, jedem, der bei Anwesenheit einer aufstoßenden Person Namensnennung und Gildenzeichen vergisst, auf die Stirn zu schlagen, als Zeichen der unterlassenen Huldigungsgeste an den Urherrscher des Emslandes. Sakrileg ist, wenn man als Rülpsender selbst diese Respektskundgebung vergisst oder gar verweigert. Alternativ ist es in einigen wenigen Regionen um das Herzland des Gerstensaftkultes zulässig, zu eben genanntem Anlass auch den Familiennamen des Abkömmlings Hans-Dieter Helmut nebst händischem Stirnzeichen zu artikulieren.