Ich weiß leider nicht, ob ich dir viel weiterhelfen kann, da ich seit zwei Jahren kein Englisch mehr habe, aber vielleicht hilft dir das trotzdem irgendwie weiter:

Die erste Sache ist, dass mir meine Englischlehrerin immer versucht hat zu verklickern, dass man keine Einleitung im Englischen schreiben sollte... Keine Ahnung, wieso sie das immer behauptet hat :)

Also, du springst in der Zeitform herum: zuerst schreibst du I am, dann I will. Am besten änderst du das erste zu I won't oder I will not, wenn es formaler sein soll. Dann vielleicht von was denn die Vorteile und Nachteile? Und welche condition ist gemeint?

Ansonsten ist das schon richtig gut^^ Das einzige was ich noch sagen kann, dass mich was an der Formulierung mit dem that stört... Ich kann dir aber leider nicht sagen, wieso... :')

...zur Antwort

Könntest du bitte ein Bild vom Originaltext hochladen? Dann könnte ich dir vllt weiterhelfen^^

...zur Antwort

Das Problem bei deinem Beispiel ist, dass du x*cos(x) nicht einfach so aufgeleitet werden kann. Wenn du es zum Beispiel ableiten möchtest siehst du, dass in beiden Faktoren die Variable, die abgeleitet werden soll, auftritt und somit die Produktregel (uv)' = u'v+uv' anwenden musst. Deswegen kannst du x*cos(x) nicht einfach so aufleiten, da die Ableitung von 1/2x²*sin(x) nicht x*cos(x) ist, sondern x*sin(x)+1/2x²*cos(x) dank der Produktregel. Deswegen brauchst du die partielle Integration, wenn die Funktion ein Produkt ist, wo jeder Faktor die aufzuleitende Variable enthält.

...zur Antwort

Die Formel für eine Parabel ist f(x) = ax²+bx+c

Wenn du jetzt irgendwelche Punkte hast, kannst du zum Beispiel schreiben:

P(1|2)

f(1) = 2 --> a+b+c =2

nun brauchst du noch zwei weitere Bedingungen, um alles nach den Variablen umzustellen.

Frage: Schon einmal was von erster und zweiter Ableitung gehört oder in welcher Klassenstufe bist du?^^

...zur Antwort

Das ist ja nur ne Normalparabel mit einem Faktor vornedran... Dieser Faktor bewirkt, dass die Parabel gestaucht wird, also wird zum Beispiel aus den Punkten (1|1) und (-1|1) die Punkte (1|0,086) und (-1|0,086). Insgesamt sieht die Normalparabel einfach ein bisschen gequetschter aus und da der Faktor nur 0, 014 Unterschied hat würde ich an deiner Stelle das mit der Parabelschablone zeichnen und an die zwei Punkte die richtigen Werte schreiben.

...zur Antwort

Akame ga kill gehört zu meinen Lieblingsanimes, hoffe, dass die dir dann vllt auch gefallen:

  • Psycho-Pass
  • 91 Days
  • Bungou Stray Dogs
  • Zetsuen no Tempest
  • Nanatsu no Taizai
  • Tokyo Ghoul
  • Re: Zero
  • Owari no Seraph
...zur Antwort
  • Amagi Brilliant Park
  • Kamisama Hajimemashita
  • Noragami
  • Akagami no Shirayukihime
  • Akatsuki no Yona
  • Code:Breaker
  • DanMachi
  • Hai to Gensou no Grimgar
  • Madan no Ou to Vanadis
  • Rewrite
  • Seiken Tsukai no World Break
  • Tokyo ESP
  • Ghibli-Filme
  • Kimi no na wa

Ich kann dir jetzt nicht sagen, was davon es schon auf GerDub gibt, aber wenn du ein paar mal GerSub geschaut hast, findest du das wohlwahrscheinlich sogar besser als GerDub^^

...zur Antwort
  • Kamigami no Asobi
  • 91 Days
  • Amagi Brilliant Park
  • Mahoutsukai no Yome
  • Aoharu x Kikanjuu
  • Blend S
  • Classroom Crisis
  • King of Thorn
  • Quan Zhi Gao Shou
  • Quanzhi Fashi
  • Saiki Kusuo no Psi Nan
  • Hyouka
  • Rail Wars!
  • Suangsheng Lingtan
  • Toshokan Sensou
  • Youkoso Jitsuryoku...
...zur Antwort

Hey, leider hab ich keine Ahnung, was es auf Netflix gibt und was nicht, aber vllt ist da ja was dabei:

  • Akame ga kill
  • Bungou Stray Dogs
  • Absolute Duo
  • Boku no Hero Academia
  • DanMachi
  • Quanzhi Fashi
  • Rakudai Kishi no Cavalry
  • Rokudenashi Majutsu Koushi to Akashic Records
  • Seiken Tsukai no World Break
  • Tokyo ESP
...zur Antwort

Sangatsu no Lion, Say I love you, 91 Days, Btooom!!, Densetsu no Yuusha no densetsu, 

...zur Antwort

Ich kenne nur Trickster, der so ungefähr dazu passt aber der ist ziemlich neu

...zur Antwort

Du musst die erste Ableitung gleich 0 setzen, um die Extremstellen herauszubekommen:

(x+3)/(x-1)^3 = 0

--> nur der Zähler ist wichtig, also:

x+3=0

x=-3

Dies ist nun ein Kandidat für eine Extremstelle, diesen überprüfst du mit der zweiten Ableitung

was mir gerade auffällt: Bist du sicher, dass die Ableitungen von dieser Funktion sind?^^

...zur Antwort

OMG, ich liebe FMA Brotherhood!!!

Probiers mal mit musescore.org, das könnte dir weiterhelfen

...zur Antwort