Wenn du Physik lernst, ist es wichtig, Zusammenhänge zu verstehen. In der Schule lernt man Formeln noch auswendig, aber wichtiger ist es, sie zu verwenden. Ihr bekommt doch sicher immer ein paar Rechenaufgaben mit nach Hause, oder? Dann notier dir peinlichst genau die Lösungen bei der Korrektur und schreibe immer ein Fragezeichen auf, wenn du etwas nicht verstehst und frag sofort nach. Rechne die Aufgaben paar mal nach, dann bekommst du ein Gefühl fürs Physik-Rechnen. Und wie respondemihi bereits geschrieben hat, melde dich ganz oft und mach im Unterricht mit. Frag doch mal, ob du ein Referat halten kannst. Da müsstest du dann meistens nur einen Zusammenhang erklären und die Formel aufzeichnen (meistens). Also nochmal zurück zum "Merken": Bilde dir einen Zusammenhang! Rechne die Aufgaben und wende die Formeln an. Dann bleiben sie eher haften. Viel Erfolg

...zur Antwort

Da du sie schon so lange kennst, kram mal ein bisschen in deiner Erinnerung rum. Entweder du kaufst ihr was, was sie schon lange will (zum Beispiel ein Buch, wie wäre es mit einem J.B.-Fanbuch?) oder etwas Kreatives, wie: ein Fotobuch mit J.Bieber-Bildern? Zur Not geht immer ein Gutschein von H&M zum Beispiel. Aber wie wäre es, wenn du sie mal zu dir einlädst und ihr sozusagen die Busfahrt schenkst? Dann könntest du ihr ein tolles Wochenende mit dir ermöglichen :) Aber wenn du wirklich kaum Geld hast, dann schau mal im Internet nach DIY-Seiten. (Da bekommst du kreative Tipps und Anleitungen) Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Hey Littlegirl! Für meine Sportart sind lange Haare auch sehr unpraktisch- und ich habe auch so lange Haare wie du^^ Ich mache mir immer einen Dutt- habe aber auch spezielle Nadeln. Die sind knapp 10cm lang und aus einem Friseursalon-Geschäft (wie auch immer man das nennt XD) Ich würde das mal tatsächlich mit ganz langen Nadeln probieren! Du machst dir einen strengen Zopf und wickelst dein Haar- zentraler Punkt ist ja dein Haargummi am Kopf. Du musst aber gleich für den Halt zwei bis drei Nadeln sofort am Anfang des Dutts reinstecken. Dann wickelst du weiter, steckst wieder mal eine Nadel rein (ich mach´s im Abstand von 4-5 cm), bis du zu deiner Zopfspitze gelangst. Die kannst du entweder frei lassen (sieht putzig aus) oder du steckst sie auch rein. Am Ende fehlt nur noch (zum Halt der Zopf-Spitzen-Strähnchen und des Ponys evtl.) Haarspray. Mit Übung ist das dann ein fester Dutt. Oder du machst, wie ich es schon hier gelesen habe, einen halbierten Zopf: Zopf flechten, am unteren Haargummi packen und nach oben knicken. Und dann brauchst du aber richtig feste Haargummis. Schneid deine Haare nicht ab, die sind zu schön dafür =) lg, Noxsol

...zur Antwort

Hallo Willix! Deine Einstellung, viel zu lernen ist super, aber übertreibe es nicht! Ich finde nämlich auch, dass die Schule übertreibt (und bei dir auch ganz schön!). Aber weißt du, die machen das mit Absicht! Alle Lehrer meinen: Ihr tut doch eh so wenig. Aber das stimmt nicht. Und es ist toll, dass du wenigstens am Wochenende rausgehst und dich nicht von der Schule auffressen lässt! Nimm dir jenen Spruch zu Herzen: "Hab den Mut zur Lücke!" Zu deinen jetzigen Prüfungen: Sieh es als "Phase" an. Hak jeden Tag ab und lobe dich, diesen Tag überlebt zu haben. Du schaffst das! Deine Schule darf dich nicht erobern und platt wälzen! ;)

...zur Antwort

Ui! Das ist ganz schön viel! Sag uns doch schonmal, was du genau wissen willst! Beginne doch mit der Definition von Strom, Stromstärke, Widerstand, Spannung! Das hilft dann sofort weiter.

...zur Antwort

Hallo Ilogtec! Ja, deine Situation ist schwierig. Aber ohne etwas zu riskieren, wäre das Leben doch langweilig, oder? Jetzt mal im Ernst: Wenn du es sagst, bist du erleichtert und befreit. Man muss im Leben auch mal riskante Wege gehen. Nachdem du es gestehst, wirst du sehen, wie sie reagiert. Wenn sie dann "komisch" reagiert, dich z.b. meidet, dann finde ich das eher doof von ihr, denn du bist doch auch ein Mensch mit Gefühlen. Wenn sie aber erstmal 2 Wochen "Ruhe" und Abstand braucht, dann gebe ihr jene! Denn sie wird dann schon sehen, falls es nicht klappt(mit der Liebe), dass eure Freundschaft äußerst wichtig ist! Aber weißt du was? Näher dich ihr langsam immer mehr an. Verfolge sie nicht, sondern frage sie nochmals nach den Hobbys, geht zusammen Bowling spielen, je nachdem. Lade sie doch mal stilvoll zum Kaffee trinken ein. Wenn du nichts tust und einfach wartest, vergeigst du eine Chance. Denn auch du änderst dich bei dem Schritt, etwas zu tun: Du wirst mutiger, du lernst Initiative zu ergreifen und stark zu sein. Was will eine Frau mehr? Liebsten Gruß, Noxsol

...zur Antwort

Hey =) Ich habe mir das Keyboard mal angesehen und ja, es passt sehr gut für einen Anfänger. Vier Oktaven reichen da erst einmal, da die die Tonleiter erstmal über eine Oktave spielen lernst. Es gibt einige Klangfarben und soviel SchnickSchnack brauchst du erst einmal nicht. Sicherlich wird es aber keine Funktion für forte und piano haben, wie bei den meisten preiswerten Keyboards so ist. Aber damit kannst du erst einmal leben. Für die Technik zu Beginn eignet es sich ganz gut =) Außerdem ist es nicht allzu teuer, da kannst du nicht zu viel falsch machen. Und tragbar ist es auch noch X3 Mal ein Konzert im Wohnzimmer? ;p Ich hoffe, das hilft, lg, Noxsol

...zur Antwort

Vielleicht ist dein Hirn mit zuviel Wissen vollgestopft oder vielleicht fehlt dir die Motivation? Vielleicht ist es auch nur ein uninteressantes Thema? Wenn mich ein Thema zum Beispiel weniger interessiert, habe ich zwei Möglichkeiten: etnweder man tut für jenes wenig, oder man wendet ein wenig Energie auf und versucht es, interessanter zu machen. Stell dir Fragen wie: Wieso interssiert es mich nicht? Warum missfällt mir dieser oder jener Punkt? Das ist vor allem bei Textarbeiten häufig der Fall. Wenn es Mathe ist, dann mach erstmal einfache Einführungsaufgaben, Beispielsaufgaben oder Übungen zu dem vorherigen Kapitel. Wenn dein Hirn voll ist, ist das viel komplizierter. Entweder du suchst dir eine Motivationsquelle wie: Will ich im nächsten Text besser sein, sodass ich danach in diesem Fach ein bisschen entspannen kann? Oder möchte ich einfach eine gute Note und diese dann stolz jemandem präsentieren? Vielleicht nutzt du hierfür auch Lerntricks, um das Wissen gut zu verknüpfen mit dem bereits Gelernten. Vielleicht machst du auch zu wenig Lernpausen? Wusstest du eigentlich, dass man von zwei Stunden lernen nur in der ersten halben Stunde äußerst aufnahmefähig ist? Lern eine halbe Stunde, mach dann zehn Minuten Pause und weiter geht´s! Probiere es aus. Vielleicht brauchst du auch eine Anregung wie: Wenn ich das gelernt habe- was mache ich damit? Einfach dies aufs Prüfungsblatt schmieren? Nein. Du kannst mit Schlauköpfen diskutieren. Das macht großen Spaß, wenn man etwas weiß. Du schaffst das schon. Nimm´s locker. Das hat jeder Schüler, Student, etc. mal.^^ Liebsten Gruß, Noxsol

...zur Antwort

Hey =) Ganz nette Frage! Aber wieso stellst du sie? Hast du Angst vor dem Abi oder möchtest du dich mit anderen vergleichen können? Ich persönlich finde das Abitur machbar, WENN man gelernt hat und auch ein paar korrekte Lehrer hat. Mein Physikprüfer zum Beispiel hatte enorm bösartige Fragen gestellt. Natürlich waren auch einige machbar, aber fair war er nicht gerade. Es kommt bei den Mündlichen auf den Lehrer an und bei den Schriftlichen ist es eben so, dass man wirklich nicht drinnen steckt. Manchmal lernt man in Deutsch alle Epochen, von Barock bis hin zur Moderne und dann kommt sowas wie Empfindsamkeit, Biedermeier oder Symbolismus. In Mathe war und wird es immer etwas zu rechnen geben. Und in den restlichen Fächern wie Ethik, Geographie, Wirtschaft kommt es auch auf den Lehrer an, der jene Prüfungen korrigiert. Das Abitur wird immer eine kleine Aufgabe sein, die es zu bewältigen gilt. Lieben Gruß, Noxsol

...zur Antwort

Hey Laschu! Zuerst solltest du dich beruhigen! Ich hatte genau dasselbe Problem. Es könnten drei verschiedene Probleme sein. Entweder der Stoff "überfordert" deine Fähigkeit, Sachverhalte geschickt mit anderen Informationen zu verknüpfen; du setzt dich zu sehr unter Druck und blockierst dabei oder du wirst von deinen Lehrern nicht gemocht. Ich hatte die Mischung aus allen drei Bereichen. Glaub mir, viele Lehrer gaben bei mir in der Schule Leuten eine Eins, die überhaupt nichts gelernt hatten. Ich zum Beispiel hatte wie eine Verrückte für die Probe geübt und gerade mal eine Zwei geschrieben. Ich dachte mir: das kann doch nicht wahr sein? Er sagte mir: Mein Schreibstil, meine Formulierung und mein Anwendunden seien furchtbar. Wenn es sowas bei dir ist, dann hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du verbiegst dich oder du bleibst deiner Art, deinem Schreibstil, deinem Argumentationsstil treu. Natürlich kannst du das alles nicht bei Mathe anwenden, weil Aufgaben in Mathe immer so aussehen: Entweder richtig oder falsch. Ich glaube, dein Problemchen ist einfach, dass du dich auf einmal zu sehr unter Druck setzt. Ja, deine Noten zählen. Solange du aber nicht oft unterpunktest, sprich, eigentlich immer darauf achtest, 5 Punkte oder besser zu schreiben, ist alles in Ordnung. Bitte lerne nicht allzu viel. Das Buch: Was ich an Schule hasse von Vivianne Cismak sagt dies gut aus: Es kriegen die Leute, die am wenigsten tun, viele gute/passable Noten. Und lern nicht zu viel auswendig (irgendwann ist dein Gehirn wirklich voll!). Versuch zu Hause, dein Wissen frei zu sprechen, sozusagen kleine Vorträge zu üben. Man merkt dann sofort, wo es hakt. Gehe alle wichtigen Definitionen nochmal durch und schreib viel mit der Hand. Am besten ist es auch, wenn du dir Lerntipps-Bücher aus der Bibliothek holst. Diskutiere mit deinem Wissen und du wirst sehen, dass dann das Gelernte fest in deinem Kopf sitzt. Du schaffst das! Liebsten Gruß, Noxsol

...zur Antwort

Liebsten Gruß offeltoffel! Dein Satz: "Die Luftmassen wollen zu den Polen" hat mir sehr geholfen! Das hinzugefügte Bild war ebenso wunderbar! Ich habe hier auch, auch für alle anderen, die das verstehen wollen, ein gutes Video (auf Englisch) gefunden, dass die Coriolis-Kraft äußerst du erklärt! http://www.youtube.com/watch?v=aeY9tY9vKgs&feature=related

Danke nochmal für deine Antwort, danke für deine Mühe und danke für deine Ermutigung. =)

...zur Antwort

Ohje! Das ist eine schwierige Frage, denn es kommt drauf an, wie sehr du dich anstrengen wirst für dein Studium! Es ist natürlich schon etwas "schlecht", wenn du Physik nach der 9.Klasse nicht mehr belegt hast, denn Physik in der Oberstufe ist etwas hart. Du musst auf einmal sehr komplexe Rechnungen anstellen, mit Integral, Differentialaufgaben rechnen. Es kommt viel auf einmal. Mathe zu können, ist äußerst wichtig in Physik! Im Studium wirst du erstmal nur theoretisches Zeugs machen und rechnen müssen. Es ist wichtig, erstmal auf die verschiedenen Formeln zu kommen, weswegen man schon bisschen rechnen und vor allem herleiten können muss. Am besten ist es, du holst dir viele STARK Bücher und lernst mit denen. Denn Tricks der Mathematik musst du in Physik schon können. Wenn du dies wirklich möchtest, streng dich an, schließ deine Lücken! Eine (stabile) zwei in Mathe zu haben verdient ja auch Respekt, wenn man nicht gerade ein Geniebolzen ist. Manche munkeln, Physik könnten nur Genies lernen. Aber ehrlich: Einstein hatte ne vier in Physik, als er noch in der Schule war. Wenn du es willst, dann schaffst du das. Aber üb dafür! Liebsten Gruß, Noxsol

...zur Antwort

Du bist sehr klug- dem stimme ich zu! =) Sehr schön geschrieben! Von der Frage können noch viele Leute profitieren! Wie du jetzt schon umgehst mit deiner Freizeitgestaltung ist äußerst lobenswert und erwachsen! Bist du denn wirklich so schlecht in der Schule, wie du es sagst, oder redest du dir das ein? Mit einer zwei oder auch drei z.B. ist man doch nicht schlecht! =) Deinen Intelligenzquotienten kannst du in der Pfeiffe rauchen (hoffentlich tust du´s auf andere Weise ;p) Auf jeden Fall solltest du dich von dem trennen. Klar, manche Menschen lernen auf Anhieb schnell, verstehen Dinge im Mordstempo, aber was du tust, nennt man "Erfolg durch Mühe, Fleiß und Willen". Ich finde das äußerst wichtig. Du willst dich verbessern? Super Ansatz! Wie du das anstellst? Zwing dich nicht und verkrampf dich nicht! Hierfür ein Tipp: Mach dir fürs Lernen einen Lernplan- du trägst ein, was du lernst/lernen musst und schreibst daneben, wieviel Zeit du dafür in Anspruch nehmen willst und wie lange du tatsächlich gebraucht hast. Mathe z.B. Thema: Terme- Umformen ; 20min / Hausaufgabe; 40 min. gedauert. Daran erkennst du, wo du Schwächen hast! Wenn du 40 Minuten brauchst, obwohl du dachtest, es dauert nur 20Min., dann schau dir deine Aufgaben nochmal an: Was kannst du noch nicht? Hast du Probleme mit dem Umformen oder mit dem Kürzen? Versuch dadurch deine Schwächen zu finden und jene dann auszumerzen. Als nächstes ist es wichtig, dass du nicht auswendig lernst, sondern verknüpfst! (Da sagen viele Lehrer: Eselsbrücken) Es gibt aber auch Methoden, wo du dir die Dinge lieber vorstellen solltest, von denen mal gehört, gelesen haben solltest. Wenn du dich daran erinnerst, gibt dir das Gehirn auch die anderen Infomationen wider. Bei Vokabeln musst du dir Sätze aufschreiben, mit diesen Wörtern spielen, etc. Bei solchen Dingen ist es auch gut, wenn du beim Sitzen wippst, oder rumläufst. Dies alles sind kleine Tricks, die dem schnelleren Lernen helfen sollten. Deine Freizeit fürs Lernen umgestalten? Ich sage dir mal was: Je älter du wirst, desto weniger Zeit wirst du für dich haben! Entspann dich lieber, lies deine Bücher, schau dir Nachrichten (entspannt!) an, diskutier über Themen (meinetwegen über die Hausaufgabe, über ein Referat, über Aktuelles). Mach am besten Sport oder geh spazieren! Sowas hilft dem Gehirn auch! Denn dadurch wird es besser durchblutet, durchgelüftet und somit wieder frisch. Und der Satz "Eine Nacht drüber schlafen" ist auch gut. Lern jeden Tag etwas, übertreib es aber nicht, sodass du platt bist, sondern setz dir auch Grenzen zu Beginn. Zuerst lernst du 20min am Stück, machst 5min Pause und machst wieder weiter. Steiger das bis zu max. 45 Min! und mach dann eine längere Pause. Diese Grenzen musst du selbst setzen, aber das schaffst du! Und nun dein Selbstbewusstsein: Geh gelassen ran- du darfst in der Schule Fehler machen und wenn die anderen lachen? Sag dir einfach: In einer Schule darf man Fehler machen- wenn alle es auf Anhieb verstehen, warum sitzen sie dann noch dort? Mach dir eine Melde-Strichliste =) Steigere dadurch deine Meldungen und zack- schon hast du gute mündliche Beitragsnoten ;) Viel Erfolg! Das schaffst du! Und sorry für den endlos langen Text^^° Liebsten Gruß, Noxsol

...zur Antwort

Motivation ist verbunden mit Hoffnung ;-) Du willst dein Ziel tatsächlich erreichen? Sei hartnäckig! Egal, wie oft du scheiterst- wenn du es wirklich schaffen willst, musst du immer wieder aufstehen und weitermachen! Denk dir eine Taktik aus: wie kannst du es am besten schaffen? Kauf dir ein kleines Notizbüchlein und schreib dir auf, was du für kleine Zwischenschritte tust und hack sie ab, wenn du jene erfüllst =) Das motiviert, denn jedes große Ziel hat einen langen Weg, der aus vielen kleinen Etappen besteht. Du schaffst das! Bleib dran! Liebsten Gruß, Noxsol

...zur Antwort

Nicht verzweifeln! Ich find sowas ziemlich süß und menschlich^^ Du willst, dass dein Leben "farbig" vielleicht sogar bunter wird? Dann erzwing es nicht! Je mehr du davon willst (vom tollen Leben), desto mehr rennt es weg. Akzeptiere dieses Graue und schau es dir genau an: Ist es denn nicht auch Farbe? Du erlebst jeden Tag dasselbe? Die kalte Routine? Dann betrachte sie nicht. Ja, die Welt ist gerade nicht leicht: Menschen denken nur an sich, sind gestresst, auf ihren eigenen Vorteil bedacht, arrogant, ignorant, dümmlich,... Man kan noch viel aufzählen, aber man muss nicht diese graue Masse betrachten; es gibt auch Menschen, die wie du "ausbrechen" möchten. Als Tip biete ich dir an, jetzt im Frühling das "Wieder-Aufleben" zu betrachten: Ist die Natur nicht bunt? Die Käferlein fliegen umher, die Wolken tanzen: mal ist es grau, dann wieder blau. Du bist auf gar keinen Fall schwach, wenn du so denkst: Du musst dich nur ausbauen. Hab den Mut, dein Leben persönlich zum Bunten zu verändern! Diese Welt braucht einen/eine wie dich^^ Und lebe weiter, versuche die "dunkle" Zeit zu überstehen und das Schöne zu sehen! Alles Liebe, Noxsol

...zur Antwort