Freunde finden für Dummies

Ja also ich würde gerne Freunde finden und daher ich ganz ehrlich bin geb ich zu, dass ich n ziemlicher Noob bin :/ Ich hatte nie wirklich Freunde, bis auf meinen besten Freund mit dem ich zwar Kontakt hab, aber wir sind ziemlich verschiedene Typen. Er is so n 08/15 Typ und ich bin son Metal/Emo-Kerl der mit Suicide Silence oder Asking Alexandria T-Shirt rumrennt. Er ist und ich bin fast 17. Problem is halt ich bin oft sehr deprimiert weil ich keine Freunde habe. Ich seh nicht sooo schlecht aus, bin etwas ruhig und 99 % aller Leute die ich treffe finden mich sympathisch (zum mindestens die die mich kennen) weil ich naja....einfach iwie so nett bin :D keine Ahnung. Bin ruhig, hab keine Vorurteile, behandle andere immer sehr höflich und freundlich, grüße immer, Bau keine Schei*e usw. Aber nichts desto trotz finde ich keine Freunde und keine Freundin :( Mir fällts Isis schwer auf Leute zuzugehen und ich Versuch bei FB neue Leute kennen zulernen. Die meisten nehmen meine Freundschaftsanfrage an, aber wenn ich sie dann anschreibe kommt nichts zurück oder es dauert ewig bis die mir antworten. Viele sehen sich meine Nachrichten gar nicht erst an. Ich hab mich zwar mit einigen schon sehr nett unterhalten, aber trotzdem glaub ich dass die mich gaaanz hinten anstellen, weil sie mich im real-life nicht kennen, was daran liegt dass ich gar nicht dazu komme zu fragen ob derjenige mich mal treffen will, weil sehr viele nachm ersten Gespräch nicht mehr zurück schreiben :/ Wie soll ich das angehen? Zuerst im Real-Life treffen und dann auf FB adden, oder auf FB adden und dann treffen? Weil ich denk mal FB is ja dazu da neue Leute kennen zu lernen. Viele meinen aber es is da um mit Freunden, Klassenkameraden, Familie und Bekannten sich zu zu unterhalten, Dinge zu teilen usw. Aber wie soll ich bei Facebook mit bereits bestehenden Freunden ausm reallife kommunizieren, wenn ich keine habe? o_o Ich will halt keine 08/15 Leute kennen lernen sondern auch so 14, 15, 16, 17, 18-jährige Emos/Scenes/Goths/Metaler (wobei ich n Typ bin der sich und andere überhaupt nicht in ne Schublade einordnet, die Grenzen sind flüssig^^)

Kann mir iwer n Tutorial oder ne Schritt-für-Schritt Anleitung in Sachen "Freunde innerhalb einer Szene kennen lernen" geben?

Die Frage is mir zwar dezent peinlich, aber

danke im Voraus, Alex :-)

...zum Beitrag

Moin, du schreibst zwar, dass du ganz nett rüberkommst und alles, aber irgendwie scheint es mir, als hättest du wenig Selbstbewusstsein/Selbstvertrauen. In der Metalcore Szene kenne ich mich nicht aus, da ich die Musik absolut nicht höre, aber im Thrash Metal Bereich ist es mir echt nicht schwer gefallen jemanden kennenzulernen. Geh auf ein Konzert, stell dich zu einer Person die evlt auch grad allein rumsteht, fang an zu reden. Das Problem, Menschen anzusprechen, haben viele, aber dadurch dass wir hier sagen "Ist nicht so schlimm" wirds auch nicht besser, das weiß ich. Small Talk bzw dieses Kennenlernen kann man aber auch mit menschen üben, die man bereits kennt, zB in der Schule. Geh zu jemandem hin mit dem du auch ein Fach hast und der ggf auch grad alleine rumsteht und fang einfach an zu reden.

Du sagst du bist von dir aus eher ruhig, das kann man leicht mit langweilig verwechseln. Nimms mir nicht böse, aber niemand will mit einer langweiligen Person rumhängen, weil es (Überraschung) langweilig ist. Trau dich aus dir rauszugehen und auch mal ein paar verrückte Sachen zu machen, irgendwas, damit sich die Leute an dich erinnern (aber bitte nur positives). Vorteihalft für dein Selbstbewusstsein wäre es, wenn du dir ein Hobby suchst, das du gut kannst. Im Musik Bereich bietet sich ein Instrument an, aber die Anzahl Möglichkeiten ist quasi unbegrenzt (durch ein Instrument kann man aber auch Anschluss an eine Band --> Menschen finden). Also Fazit: Als erstes (und einfachstes) könntest du versuchen, auf ein Konzert zu gehen und da jemanden kennenzulernen (ein kleineres lokaleres bietet sich an. Da kannst du danach auch zu einer Band hingehen und sagen, dass du sie super findest. Das nehmen die dann bestimmt toll auf und du kannst ein Gespräch führen.) Aber bitte lass die Finger davon auf Facebook Leute anzuschreiben, das ist irgendwie gruselig.

...zur Antwort

Hey, mach dir da nicht so nen großen Kopf drum. Wenn du ihn mal mit einem Bandshirt siehst, von einer Band, die du magst, sag ihm dass du die Band auch magst und bau ein Gespräch auf. Wenn nicht, machs ein bisschen direkter und sag halt, dass du dir überlegt hast, auf das und das Festival zu gehen, ob er da als Metalhead was drüber weiß.

Oder geh einfach hin und sag ihm die Sache wie es ist. Ich weiß, es ist schwer Leute anzuquatschen mit denen man sonst nichts zu tun hat, aber es kann wirklich so einfach sein. Er wird dich unter Garantie nicht auslachen. Wichtig ist halt, dass du erstmal mit ihm ins Gespräch kommst, wobei du ihn eigentlich auch direkt fragen kannst. Du musst auch nicht gleich über Musik mit ihm reden - geh hin, frag was über die Schule, und werf dann einen Blick auf sein Shirt und frag dann was das für eine Band ist etc, dann erzählt er was, dann sagste, ja, ich hör die und die Band, dann wird er "cool" sagen oder "die und die ist aber schon cooler", dann redet ihr ein bisschen, dann red über festivals allegemein und dann über das spezielle festival. Du kannst ihm das ganze auch so halb ironisch anbieten. Also sag "Boah, wir haben so viel gemeinsam, wir könnten eigentlich auch gleich zusammen zum Festival gehen" halt in einem scherzhaften Ton und warte ab ob er es als Spaß oder Ernst aufnimmt. Ist wirklich nicht schwer, hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Hallo, also ich persönlich muss sagen, dass Hip-Hop "Drums" zu denen im Metal wirklich kein Vergleich darstellen.

Bei Hip-Hop hat man meistens sowieso Beats die elektronisch generiert werden und keine echten Drummer. Aber es gibt ja auch echte, und da muss man sagen, dass die meist komplexer sind als Pop Beats. Aber zur ROlle des Schlagzeugs im Metal. Man hat zwar auch oft den 4/4 Takt, allerdings spielen Gitarre und Schlagzeug um einiges schneller-schneller heißt oft auch anspruchsvoller. Oder auch wenn du dir nur das Drumset einiger Metal Gitarristen anschaust - meist 10x mehr Equipment als Pop-Schlagzeuger. Das Pop Schlagzeug dient halt oft nur als reiner Rythmus, beim Metal hat das irgendwie einen anderen Stellenwert.

Und natürlich wiederholen sich Sachen wie Strophe Refrain bei Metal auch. Trotzdem variieren die Drums da, also es wird nicht das ganze Lied durch dasselbe gespielt.

Zum lernen kann ich nur sagen, dass es viel Übung brauch, auf diese enormen Geschwindigkeiten zu kommen, das ist ein Fakt, egal ob man den Speed gut findet oder nicht. Ob es einfacher als andere Instrumente ist will ich nicht beurteilen, ich glaube aber nicht. Ob die Komplexität besser ist muss wohl jeder selbst beurteilen, ich persönlich finde es anstrengend wenn es übertrieben wird.

Schau dir mal George Kollias an und sag mir dann in wiefern das mit Hip-Hop vergleichbar ist: http://www.youtube.com/watch?v=RqzZmNqdWck

...zur Antwort

Das musst du für dich selber wissen. Ich als Gibson Fan sag natürlich, hol dir die Gibson, ein Ibanez Fan würde sagen, hol dir die Ibanez. Ich persönlich komme mit Ibanez Gitarren wirklich gar nicht klar, es kommt aber drauf an was du machen willst. Willst du einen bisschen old-school mäßigeren, charakteristischen Sound dann bist du mit der Gibson gut dabei, Ibanez find ich da etwas moderner, mit den EMGs bist du da natürlich auch ziemlich heftig aufgestellt. Optisch ist auch Geschmackssache, erfahrungsgemäß ist eine SG nur ziemlich leicht.

Wie gesagt, das kann dir keiner beantworten, ich persönlich würde aber die Gibson nehmen. Das sieht jemand anders dann halt anders.

...zur Antwort

Hallo,

Gesetzlich ist Gehörschutz glaube ich ab 80db Pflicht. Wenn sich das Konzert um die Grenze rumbewegt ist es für eine kürzere Zeit erstmal nicht so schädlich, allerdings ist es oft lauter als 80db und dann solltest du auf jeden Fall Gehörschutz benutzen. Es kommt zwar auch oft auf die Zeit an, die man dem Schaden ausgesetzt ist, aber einmal zu laut, und das wars. Von daher nehm auf jeden Fall GUTEN Gehörschutz mit, wird man manchmal zwar als uncool abgestempelt aber da solltest du deiner Ohren wegen auf jeden Fall drüber stehen.

Es ist wirklich kein Spaß mit Tinnitus oder Hörschädigung rumzulaufen, ich spreche da leider aus Erfahrung. Gehörschutz ist auch nicht teuer.

...zur Antwort

Hey, eine Antwort gibt es hier: http://www.musiker-board.de/verstaerker-boxen-e-git/267029-krank-krankenstein-4x12er-box-wtf.html

Have fun!

Ich finds auch sehr verwirrend, vor allem weil bei Reihen- und Parallelschaltungen unterschiedliche Gesetze gelten.

...zur Antwort
ich hasse es Gitarre zu spielen!

hallo!

Wie oben schon beschrieben hasse ich es Gitarre zu spielen. wer meint ich sollte aufhören, hat zu 100% Recht. Leider kann ich nicht aufhören, da es ein Fach in meiner Schule ist(Pflichtfach mit Noten!).

ich spiele erst seit Anfang September in einer 5 Gruppe. drei meiner Mitschülerinnen spielen schon länger Gitarre und eine weitere 3 andere Instrumente(und ist jetzt schon super gut im Gitarre spielen). das Problem ist das die Lehrerin die Leistungen an die anderen anpasst und mich immer damit fertig macht warum ich nicht so gut spielen kann wie die anderen. Vor ein paar Wochen hatte ich mich an der Hand verletzt und konnte nicht spielen(war aber immer im Unterricht mit dabei), also musste ich alle Töne und Akkorde aus dieser Zeit in 2 Tagen nach lernen.

für die heutige Aufgabe fehlt mir ein spezieller Anschlag den ich nicht gelernt habe. mir wurde dieser auch nicht erklärt und da sue das Lied morgen hören möchte bin ich am verzweifeln.

ich habe meinen Klassenvorstand gefragt ob es möglich währe in eine andere Gruppe mit einem Lehrer zu kommen der nur Anfänger unterrichtet, aber den einzige Stundenplan mäßige Gruppenwechsel könnte ich nur in eine weitere Gruppe dieser Lehrerin machen.

ich habe mich echt auf Gitarre gefreut :/ aber naja. Habt ihr tipps wie ich besser spielen kann oder was soll ich meinen KV nochmal fragen?

P.S. die lehrerin hab ich auch darauf angesprochen, sie neinte nur ich soll meine Klassenkameraden fragen..

...zum Beitrag

Hallo, Das kommt mir schon ein bisschen merkwürdig vor, dass Gitarre spielen ein benotetes Fach ist. Gibt es für dich keine andere Möglichkeit? Also auch nicht, das Instrument zu wechseln? Ich würde wirklich alles in Erwägung ziehen. Wenn es jetzt dabei bleibt, dass du in diesem Unterricht "gefangen" bist, dann würde ich mir ehrlich gesagt zuerst die Gewichtung des Faches anschauen. Ich nehme in Kauf, dass vielleicht viele auf mir rumhacken werden, aber ein Instrument nur zu spielen und zu üben weil man es musst macht wirklich keinen Sinn. Versuch das doch mal deiner Lehrerin rüber zu bringen? Was für Musik hörst du denn gerne? Wenn du jetzt bspw ACDC magst kannst du ja einfach mal ein paar Stücke von ACDC lernen und die dann einfach spielen? Kommt eben drauf an ob du mit dieser "rebellischen" Haltung einverstanden bist, ich würde da auch nichts riskieren. Ist halt immer so eine Sache sich mit Lehrern etc anzulegen, meiner Meinung nach ist es manchmal einfach nicht anders möglich!

Kurzfassung: Alle anderen Möglichkeiten ausprobieren, Gewichtung des Faches überprüfen, eventuell versuchen sich irgendwie zumindest für Gitarre zu motivieren..

...zur Antwort

Musst du für dich selbst entscheiden. Ich gebe zu, dass Facebook sehr praktisch ist in vielen Bereichen, vor allem was die Organisation angeht. Fast jeder ist dort angemeldet, so kannst du alle auf einmal erreichen, erinnerst dich an Geburtstage und du kannst mit Leuten in Kontakt bleiben, die du irgendwo irgendwann mal getroffen hast.

Wenn ich nicht schon bei Facebook wäre, würde ich es sein lassen. Wenn du einmal drin bist ist es doof, wieder rauszugehen, weil die anderen Menschen sich darauf eingestellt haben mit dir via FB in Kontakt zu treten. Die Gründe oben aufgelistet sind zwar schön und gut, aber es sind dann eben nur so "Alibi-Freundschaften" - wenn du die Person wirklich mögen würdest o.ä. würdest du auch ohne Facebook den Geburtstag kennen oder mit ihr in Kontakt bleiben können. Ich habe meinen Frieden mit Facebook gemacht - ich adde einfach nicht jeden, sondern nur Leute, mit denen ich auch in Kontakt trete ab und zu, habe fast keine Bilder online und bin sonst sehr vorsichtig was meine Daten angeht.

...zur Antwort

Hey, Erstmal vorneweg, mit Metal meine ich fast alles außer Core und Nu-Metal (bitte keine Diskussionen darüber, ich bin es leid, jeder kann natürlich das hören was er mag). Über klassische Musik ein Urteil zu fällen traue ich mir jetzt nicht wirklich zu, aber verglichen zu anderen Genres ist Metal wirklich sehr komplex. Bei Pop Liedern im allgemeinem ist es ja manchmal bzw oft so, dass der Refrain einfach aus den selben Akkorden besteht wie die Strophe, evtl mit anderem Rythmus. Bei Metal hat man meist komplett andere Parts. Wenn du dir allein ein Solo im Metal Bereich anschaust weißt du bei den meisten, dass du das nicht mit ein paar Wochen Erfahrung hinbekommst, weil sie einfach so rasend schnell sind. Generell liegt die Schwierigkeit eher im Speed, da Powerchords sehr gerne Verwendung finden, aber auch langsame Lieder können schwierig sein wenn ungewohnte Akkorde etc auftreten. Vom Gesang her kommt es auf das Subgenre drauf an, generell brauch man aber überall eine solide Basis um einzusteigen. Im Power Metal sind ja fast schon Operngesänge vertreten. Ich persönlich finde dass klassische Musik und Metal schon einige Gemeinsamkeiten haben, nicht umsonst gibt es bspw Rhapsody of Fire, die einfach klassische Musik mit Metal vermischen. Da gibt es aber ZIG Bands die das machen und nochmal etliche, die ein Orchester im Hintergrund benutzen.

Hoffe das konnte ein bisschen helfen.

...zur Antwort

Hey, Dass die Les Paul so oft genutzt wird liegt einerseits an dem mittlerweile erreichtem "Kultstatus", was wiederrum an ihrem Ton liegt. Man sagt ja nicht umsonst immer, dass eine Paula singt. Heißt sie hat einen sehr fetten, klaren Sound und es macht einfach Spaß auf einer zu spielen, am besten einfach ausprobieren. Aaabbbeerr das für mich, wie für viele Gitarristen, nicht, dass das die beste Gitarre von allen ist! Mir persönlich gefällt die Optik nicht (manche mögen da eine andere Meinung haben, aber ich denke dass sie mit das wichtigste ist!) und besonders im Rock/Hard Rock/Old School Metal ist so ein Sound garnicht erwünscht. Die SG ist um einiges dünner als eine LP und hat keine Ahorndecke, hört sich also einfach anders an. Ein bisschen aggressiver irgendwie. Musst du einfach ausprobieren! :) Manche Musiker bevorzugen auch einfach billige Gitarren, weil sie sich nicht so perfekt anhören (aber eher wirklich weniger, was vll auch einfach am Prestige liegt :D ).

Womit bist du jetzt somit am besten dran für Jazz? Die Musik sollte eh weniger das Equipment als der Musiker machen, es ist also im Grunde egal. Klar aber macht Jazz mit sehr viel Verzerrung keinen Sinn, das kannst du allerdings mit den Pickups (EMGs mag ich persönlich eh nicht) und einfach dem AMP ausgleichen. Zur not gibts ja noch genug Bodentreter. Damit hat sich die Frage nach dem Amp fast auch erledigt, es gibt wirklich viele mit denen du das machen kannst. Ich würd dir jetzt von bspw Engl abraten, aber wer weiß, vielleicht gefällt es dir ja doch? Einfach ausprobieren, und du solltest dir überlegen, ob du nicht einfach den Sound haben willst der dir gefällt, macht nämlich meistens mehr Spaß als anderen Musikern oder halt dem Genre nachzueifern.

Hoffe ich konnte helfen!

...zur Antwort

Schwierig zu beantworten die Frage. Auch hier am besten mal in ein Musikgeschäft gehen und antesten. Zuerst allerdings solltest du dich entscheiden, ob du einen Halfstack oder eine Combo willst. Das macht schon einen enormen unterschied. Ich persönlich finde Halfstack besser, weil du deinen eigenen Sound besser definieren kannst und dann auch mal einfacher was austauschen kannst. Für Metal und Rock wird ja eh lieber Halfstack genommen.

Dann musst du noch wissen, ob du Transistor, Röhre oder Hybrid willst. Unten wurde schon angedeutet, dass Röhre ziemlich schwer ist und wenn die Kaputt gehen bezahlst du auch wieder eine Menge. Transistor hört sich halt imo nicht wirklich toll an. Da kann auch ein Pedal nicht viel dran rütteln. Hybrid wäre dann noch eine nette Alternative. Da hast du bspw eine Röhren Vorstufe und eine Transistor Endstufe.

Prinzipiell sollte dir der Amp aber auch so gefallen, wie er ist, sodass du erstmal auf verschiedene Pedale verzichten kannst. Wenn du harten Metal spielen willst ist Marshall vll. nicht das Beste, mit Engl bist du ziemlich gut bedient, Blackstar ist auch eine super Marke und Hughes+Kettner sollte man im "höherem" Preissegment auch nicht unterschätzen. Peavey wäre ggf noch was, da kommt es aber stark auf das Modell drauf an.

Für einen guten Halfstack bezahlt man halt schon eine Menge, würde deswegen AUCH auf den Gebrauchtmarkt schauen.

...zur Antwort

Ehm, Entschuldigung, da fehlt noch eine: ANNIHILATOR. Unglaublich wie dievon allen Leuten hier vergessen wird :) Gibt es seit 1984 mit Jeff Waters, dem ständigem Mitglied. Das Debütalbum ist schlichtweg genial, genauso wie "Never Neverland". So geile Riffs und Soli kenn ich echt nicht. Die neueren Sachen sind auch gut, allerdings nicht so genial wie die alten. Das ist mehr so 0815 Thrash. Hör mal in jedes Album rein, kanns nur empfehlen ;)

...zur Antwort

Nimm mit der Webcam das Bild auf, kauf dir ein SM57 bei Ebay (ca. 70€ gebraucht), stell es vor deine Gitarre, nimm dann den Ton parallel auf. Den Ton kannst du mit bspw Audacity (Freeware) aufnehmen, und dann auch einfach eine neue Spur drüberlegen. Um die beiden Bildspuren zusammenzulegen, google einfach nach irgendeinem PRogramm. Da gibts genug Freeware.

...zur Antwort

B.C. Rich Mockingbird. SIeht echt geil aus, allerdings ist BC in der Preisklasse ziemlich mager von der QUalität, Spielbarkeit etc

...zur Antwort

Kommt immer drauf an wen du fragst, Wenn ich ein paar Bekannte frag, die sich mit Musik auskennen, die können dir auch 10+ Drummer aufzählen. Also liegt das Problem beim Mainstream. Vom Drummer sieht man einfach weniger, bis auf Musikvideos wenn der da mal drin ist. Gitarristen und vor allem Sänger hingegen stehen vorne und können auch direkt das Publikum ansprechen, dazu müsste der Drummer halt hervorkommen.

Ich geb dir allerdings Recht, Drummer sollten wirklich ein bisschen mehr Respekt und Aufmerksamkeit bekommen. Wenn mir jemand so einen gräusiligen Gitarristen nennt, der grad 5 Powerchords kann und dann ein George Kollias nicht kennt, dann schüttel ich auch nur den Kopf.

...zur Antwort

sollte eigentlich nichts passieren. Einfach schaun dass sie nicht nass wird.

Probleme kann es nur geben, wenn du die Gitarre von warm nach Kalt oder umgekehrt schleppst. Von einem schnellem Temperaturwechsel ist deshalb abzuraten. Also nimm die in einem Koffer mit und lass die dann noch 10min oder so drin, dass sich die Gitarre da langsam "dran gewöhnt".

Verziehen können sich nur die Saiten, da musst du einfach schaun dass du sie nachstimmst, sollte aber sonst auch kein Problem sein ;)

...zur Antwort

Hi, also von dem, was ich so gehört habe ist das Shure SM57 wohl DAS Mikrofon zum aufnehmen, kostet auch vergleichsweise wenig und wird von sehr vielen Musikern verwendet. Für Gesang ist das SM58 besser, kommt halt drauf an, was für Standarts du so hast ;)

...zur Antwort

Ach, das hab ich früher auch immer gern gespielt! (Und werde es auch) Schau mal ob bei TSS noch Server da sind?

...zur Antwort