Bspw.

Wenn du -8 € auf dem Konto hast und nochmal 12€ abhebst hast du dann -20 €.

Am besten du mahlst dir das mal auf einem Zahlenstrahl auf.

und bei 7- (-3)= 10 , denn - und - ergibt + also 7+3

bei 7 + (-3) =4 , denn + und - ergibt minus

...zur Antwort

X und y dürfen nicht die gleiche Zahl sein.

Bei b kann man z.B. für x=15 und y=3 einsetzen, das sm Ende 12 rauskommt.

...zur Antwort

Man nimmt die Formel Q=m*c*T

Man berechnet die Temperaturdifferenz

301-287=14K

Formel:

Q=50*4,18*14

Q=2926 J = 2,926kJ

1Wh = 0,0002777777777 kJ

Also

2,926*0,00027777777=0,00081277777 kWh

0,00081277777777kWh*0,16€=0,00013€

Sieht irgendwie komisch aus, hab aber auch nichts anderes gefunden.

Die Umrechnung von kJ in kWh hab ich aus dem Internet.

Diese Aufgabe hat mir auch keine Ruhe gelassen

Wenn du eine andere Erklärung hast kannst du die mir gern zukommen lassen

...zur Antwort

Deine Formel passt schon.

Du musst nur die Wärmekapazität von Aluminium verwenden sind laut Google 0,896kJ.

Du berechnest die Energie die zugeführt werden muss für den Topf und für Wasser. Die beiden Werte addierst du dann.

...zur Antwort

Versuch es mal mit einer Zange, diese nimmst du aber anders herum. Sozusagen mit den Griffen in die Mulden der Mutter. Am besten geht dies mit einer Wasserpumpenzange.

...zur Antwort

Eigentlich kommt "nur" das dran was ihr vorher behandelt habt. Meistens wird es sowas sein wie was macht welcher Trupp, Brandklassen und wie man diese Löscht. Vielleicht kommt noch die Gefahrenmatrix dran, welche man auf jedenfall bei Einsätzen braucht und daher wissen sollte.

Die Truppmannprüfung ist die einfachste Prüfung die du in deiner Feuerwehrkarriere schreibst.

Lernmaterial bekommst du meist auf der Internetseite des Feuerwehrverbandes in deinem Bundesland.

...zur Antwort

Ich nehme jetzt einfach mal die 2. Zeile.

Die Formel ist v=s/t

Da die Einheiten der gegebenen Werte Meter und Minuten sind musst du erst die Zeit in Sekunden umrechnen. Also 3 Minuten * 60 Sekunden + 26 Sekunden = 206 Sekunden.

Die se Werte setzt du jetzt in die Formel ein:

v=1500 Meter / 206 Sekunden

v= 7,28 Meter pro Sekunde

Diesen Wert musst du noch in km/h umrechnen.

Also 7,28 * 3,6=26,2 km/h

Die Antwort ist 26,2 km/h

Wenn du

von m/s in km/h umrechnest mal 3,6

von km/h im m/s umrechnest durch 3,6

Wichtig ist das die Einheiten passen also

bei

m/s müssen in den Werten Sekunden und Meter vorkommen.

bei

km/h müssen Kilometer und Stunden vorkommen.

Wenn dies nicht der Fall ist musst du umrechnen.

Die Formeln sind schonmal richtig umgestellt

...zur Antwort

Eigentlich ab dem Tag wo der PCR Test gemacht wurde. Kannst aber trotzdem nochmal beim Gesundheitsamt anrufen.

...zur Antwort

Laut Paragraph 89 des TKG ist das Abhören von BOS-Funk verboten. Und ich finde es unverantwortlich als Mitglied einer solcher Organisation den Funk abzuhören. Wenn du den Sprechfunkergemacht hast solltest du das wissen.

...zur Antwort

Wenn und Adresse nicht stimmen können sie dich erstmal nicht ausfindig machen, aber du fährst bestimmt wieder mal Bahn

...zur Antwort