Geklaut bei Google
Biologisch weibliche Körper bauen durchschnittlich 0,1 Promille pro Stunde ab, biologisch männliche Körper 0,1 bis 0,2 Promille. Ein kleines Glas Bier wird also von einer Frau mit 55 Kilogramm in ca. drei Stunden abgebaut, von einem Mann mit 80 Kilogramm in ein bis zwei Stunden.
Den Ärztlichen Notdienst anrufen und das Prob. schildern. Die wissen den richtigen Rat, besser als Hier zu Rätzeln. Da ich mich etwas damit auskenne, SOFORT anrufen.
Die Reste sammeln und eine Neue Kerze gissen, mehr kann man bei den günstigen nicht machen.
Wenn du dich umbringst bring das auch nichts, im Gegenteil.
Ich bin ein Feind von Ratschlägen Medizinscher Art im Internet, deswegen mein Tipp: Geh zu einem vernünftigen Hausarzt der dich zum Gastrologen und Internisten überweist.
Meist kommen die Gerüche aus dem Magen und oder anderen Organen die sich darüber bemerkbar machen oder die die Gase über die Lunge abartest.
Also Kopf hoch, wahrscheinlich benötigst du noch nicht einmal eine Mandel-Op
Ein strittiges Thema. Ich lebe was mein ganzes Leben an der Nordsee, ohne genaue Messungen ist nicht zu sehen und wenn man sich die Hochwassermarken so ansieht, die richtig üblen Hochwasser sind schon bummelig über 100 Jahre zurück. Die Insel Mandö wäre irgendwann Anfang des 18.
Jahrhundert beinahe abgesoffen.
Und wenn würde die Meere gleichmäßig steigen, so mehr oder weniger.
Man kann eventuell davon abhängig werden, muss es aber nicht. Das hängt von vielen Faktoren ab. In meinem alten Bekanntenkreis sind wegen Drogen viele gestorben, ist halt so. Ich habe den " Drogengenuss " eingestellt, weil es mich ausgebrennst hat und man noch andere wichtigere Interessen hat, als platt zu sein.
Mich macht es schon übellaunig das mein Oxycodon so träge macht, ist Ärztlich verordnet.
Rückblickend würde ich sagen, man kann es probieren, wenn nicht hat man auch nichts versäumt und wenn man dann noch labile ist, fährt man schnell mal das Leben an die Wand.
Abgesehen davon das ich gesundheitlich noch beschissener dran bin, hätte ich keine Probleme mit HIV, da es mittlerweile gut beherrschbar ist.
Also kein Problem.
Sehr anspruchsvoll und teuer dein Projekt.
Die Größe wird sich am ende wohl ergeben.
Erstmal musst du die 4 Motoren synchronisieren
Du brauchst Felgen und Bereifung die die Umdrehungen mitmachen. Das gleich gilt auch für die Getriebe.
Nun kannst du die Umdrehungen berechnen und die Leistungen der Motoren.
Dann weist du, was für Akkus du brauchst, damit hast du auch die ungefähre Größe des Modelles. Dann kommen noch einige andere Faktoren dazu.
Also ein Formelbuch oder guter Mathematiker wird man brauchen
Entweder hast du einen heimlichen Verbraucher, dann hättest du das Prob. aber wohl schon länger.
Gängig ist, das die Lima / Regler hinüber ist. Darüber endläd sich gerne die Batterie. Einfach mal an der Lima messen, die sollte stromlos sein
Eine etwas späte Antwort:
1. Der 3 Takter ist unter anderen auch ein Allesfresser, er nimmt alles was gerne und schnell brennt. Das liegt unter anderen daran das, das zu verbrennende Gemisch im Vorwege gemischt wird und über eine Pumpe, die auch an der Kurbelwelle hängt, in den Arbeitszylinder gedrückt wird. Mit guten willen lässt sich auch die Drehzahl regulieren.
Es sind aber langsam Läufer mit sehr viel Kraft. Wird mein übernächstes Projekt, mal einen zu bauen.
2. Da sind wir bei meinem nächsten Projekt, ein 8 Takter. Bei den zusätzlichen Takten wird einfach nur das Auslassventil aufgelassen, was der Kühlung sehr entgegenkommt. Es sind recht kleine Motoren die man einfach z.B. an einer Schwengelpumpe anschließt. E dümpelt halt gerne so vor sich hin. Warum 8 Takte? Er wurde Anfang des 19ten Jahrhundert "erfunden" so wie viele andere 4 Takter auch. Um den Patentstreitigkeiten aus dem Weg zu gehen hat man sich für 8 Takte entschieden. Der Umbau auf einen 4 Takter ist für jeden schnell selber gemacht.