Vielleicht nochmal für alle zum besseren Verstehen meiner Frage falls es bisschen zu vermischt rüber gekommen ist:

Ich meinte ob man zur Berechnung der Vektoren u (welche ja bereits
eine Orthonormalbasis bilden wenn diese spaltenweise dastehen bzw eine
orthogonale Matrix U) die Eigenvektoren der symmetrischen Matrix B
benutzen muss(die zu den Eigenwerten von B gehören die ja = die
Singulärwerte sind bei einer symmetrischen Matrix B) oder in dem Fall
anders rechnen muss?
Normalerweise bestimmt man ja die Vektoren u ( für nicht symmetrische Matrizen z.B. A mit der Formel

u=1/Singulärwert(wobei Sw=Wurzel der Eigenwerte von Atransponiert*A) *A*v(wobei v Eigenvektor zum Eigenwert der Matrix Atransponiert*A ist)

...zur Antwort

Ich meinte oben natürlich die Eigenwerte und Eigenvektoren von Btransponiert mal B.


...zur Antwort
Mathematik Lineare Algebra Startschwierigkeiten?

Hallo liebe GF Com,

ich bin auf verzweifelter Suche nach einer Lösung für mein fast 2 Monate bestehendes Problem - ich komme auf die Lineare Algebra nicht klar. Ich bin seit dem Wintersemester Student für höheres Lehramt auf Mathematik und Physik, war in besagten Fächern immer gut, aber an der Uni haut es bei mir den Schalter sprichwörtich heraus. Wir bekommen in Lineare Algebra I wöchentlich eine Übungsaufgabe und ich sehe immer weniger durch. Ich bin in einer Übungsgruppe und mein Mitbewohner studiert ebenfalls Mathematik (in der selben Gruppe). Mir kommt es so vor, als sei ich der einzige, der nichts von dem Thema versteht. Ich weiß nicht, bzw. nur kurz und auch nur auf die eine Situation beschränkt, wie meine Komillitonen auf ihre Lösungen kommen. Ich fühle mich unnütz und ausgeschlossen, wüsste auch nicht, wie ich besagte dazu bekommen könnte, mir das besser zu erklären. Jetzt, da auch mein MItbewohner anfängt zu streiken, da ich großteils, da ich einfach nicht wusste, wie das alles funktioniert, abgeschrieben habe, gebe ich langsam auf.

Da ich allerdings sehr, sehr gern mein Ziel erreichen möchte, durchsuche nun nicht mehr nur Lehrbücher (nicht erfolgreich) und die üblichen Onlinequellen (nicht erfolgreich), sondern auch Plattformen wie gf.com ...

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Kennt jemand so eine ähnliche Situation? Wie bist du damit umgegangen? Hast du Tipps oder Tricks für micht, irgendwelche, auch für mich bzw. für dich damals verständliche Tutorials gefunden?

Ich wäre euch sehr dankbar.

LG

...zum Beitrag

Diese Schwierigkeit hab ich momentan auch, studier gerade Elektrotechnik und jede Woche gibts 5 doppelseitige Übungsblätter....ist echt der Wahnsinn. Und schwer ist das auch noch dazu. Wie gesagt, ich versteh deinen Frust und ich komme gerade so noch mit, ist echt ein harter Brocken. Das Fach bzw studieren ist eben nicht für jeden gemacht, es ist richtig hart. Es ist keine Schande, deshalb gibts auch so hohe Durchfallquoten. DU brauchst dich nicht schlecht zu fühlen, viele haben damit Probleme , da bist du nicht der einzige. Mach einfach das beste daraus, und wenns nicht klappt such dir ein Studium mit weniger Matheanteil und schau wies läuft. Im Notfall halt ne Ausbildung, mehr kannst du da halt auch nicht machen.

Viel Erfolg noch auf deinem Weg

...zur Antwort

Ah ok die Frage hat sich erledigt....es gibt eben keine Inversen für jedes Element da wir nur von Natürlichen Zahlen reden und nicht von ganzen Zahlen...die ganze Lernerei mit Mathe hat wohl meinen Kopf zerschmettert :). Frage ERLEDIGT

...zur Antwort

Es kann nicht nur sein, sondern es ist so. Hast ganz Recht. Wenn ich mir so anschaue was für Deppen in meiner Uni rumlaufen dann kann ich da nur lachen...in ein paar Monaten sind die weg.

...zur Antwort

Das musst du dir selbst überlegen...ist es dir wert mit vielleicht 28 durchzufallen und immer noch keinen Job zu haben? Hast du schon vorher ne Ausbildung gemacht? Wenn nein, mach lieber ne Ausbildung. Irgendwann muss man auch mit der Arbeit anfangen. Mach ich momentan genauso. Erst versuch ich es mal mit 2 Studiengängen, wenn das auch nicht klappt mach ich mit MAX. 23/4 ne Ausbildung. Alles drüber ist mir zu alt...und irgendwann würde ich ja auch gern Rente bekommen und nicht mit 70 noch arbeiten. Und mit 28-30 ne Ausbildung zu beginnen und danach noch ne Arbeit zu bekommen wird schwer. Deine Entscheidung, ein Studium ist sozusagen wie Pokern. Hoher Einsatz (Zeit, Mühe, Nerven, Nebenjob --> Geldverdienen) der Gewinn aber ist hoch (gutes Gehalt im Vergleich zu vielen Ausbildungsberufen)

...zur Antwort